App laden, Gesundheitskarte scannen und E-Rezept einlösen

App laden, Gesundheitskarte scannen und E-Rezept einlösen

So einfach geht‘s: Schritt für Schritt dein E-Rezept einlösen

So einfach geht‘s: Schritt für Schritt dein E-Rezept einlösen

**Gutschein nur nach (erstmaliger) Nutzung der eGK-Funktion in der App ab 50€ Bestellwert und bis zum 30.06.2025 einlösbar. Einmal pro Kunde. Gilt nur für rezeptfreie Produkte, außer Bücher, ist nicht mit anderen Aktionen oder Geschenken kombinierbar. Nicht rückwirkend und nur online einlösbar. Barauszahlung ist nicht möglich.

  • Versandkostenfreie Lieferung am nächsten Tag3!
  • Wechselwirkungs-Check inklusive
  • Mein Medikationsplan– Medikationsprofil erstellen & Analyse mit Beratung erhalten
    (Diesen Service findest du direkt auf der App-Startseite.)
  • Datensicherheit gewährleistet
  • E-Rezept auch für Angehörige einlösbar
  • Individuelle pharmazeutische Beratung
  • Hohe Warenverfügbarkeit

**Gutschein nur nach (erstmaliger) Nutzung der eGK-Funktion in der App ab 50€ Bestellwert und bis zum 30.06.2025 einlösbar. Einmal pro Kunde. Gilt nur für rezeptfreie Produkte, außer Bücher, ist nicht mit anderen Aktionen oder Geschenken kombinierbar. Nicht rückwirkend und nur online einlösbar. Barauszahlung ist nicht möglich.

  • Versandkostenfreie Lieferung am nächsten Tag3!
  • Wechselwirkungs-Check inklusive
  • Mein Medikationsplan– Medikationsprofil erstellen & Analyse mit Beratung erhalten
    (Diesen Service findest du direkt auf der App-Startseite.)
  • Datensicherheit gewährleistet
  • E-Rezept auch für Angehörige einlösbar
  • Individuelle pharmazeutische Beratung
  • Hohe Warenverfügbarkeit

Was ist ein E-Rezept?

Das E-Rezept ist ein digital erstelltes Rezept von Ärzten, welches der Arzt signiert und von der Arztpraxis auf ein zentrales System (E-Rezept-Fachdienst, Telematikinfrastruktur TI) gespeichert wird. Du kannst das E-Rezept in der App der Gematik „Das E-Rezept“ einlösen. Hierzu benötigst du zum Abrufen der Rezepte einen Freigabe-PIN zu deiner Gesundheitskarte (eGK). Diesen PIN musst du bei deiner Krankenkasse anfordern und freischalten lassen. In der Sanicare App kannst du einfach mit deiner Gesundheitskarte (eGK) ohne PIN das E-Rezept einlösen. Dies ist als CardLink Verfahren mit allen NFC fähigen Smartphones möglich. Unser pharmazeutisches Team der Sanicare Apotheke wird das E-Rezept aus dem zentralen System (Telematikinfrastruktur) abrufen und dir die verordneten Arzneimittel unkompliziert nach Hause liefern.

Wie funktioniert das E-Rezept?

Deine Ärztin oder dein Arzt hat ein E-Rezept verschrieben und speichert es sicher in der Telematikinfrastruktur (TI). Diese Verordnung kann mit der Gesundheitskarte von der Sanicare App abgerufen werden. 

Hierzu benötigst du ausschließlich ein Smartphone und deine kontaktlose Gesundheitskarte (eGK) ohne PIN. Die kontaktlose eGK erkennst du an dem Symbol für drahtlose Übertragung und der 6-stelligen Kartenzugangsnummer die oben rechts unter dem Wort „Gesundheitskarte“ steht. Sobald du z.B. die Sanicare App auf dein Smartphone heruntergeladen hast, wählst du E-Rezept einlösen. Hierzu gibst du die Kartenzugangsnummer an, hältst die eGK an das Smartphone und erhältst eine SMS mit einem Code zum Einlösen des Rezeptes. Schon wird dein E-Rezept von der Apotheke abgerufen und deine Medikamente werden an deine gewünschte Lieferadresse gesendet.

E-Rezept wie lange gültig?

Das E-Rezept ist für gesetzlich Versicherte bis zu 28 Tage nach der Verordnung gültig.

Welche Vorteile bietet das E-Rezept?

Das E-Rezept bietet sowohl für Patientinnen und Patienten, Apothekerinnen und Apothekern sowie für Ärztinnen und Ärzte viele Vorteile.

  • Für Patientinnen und Patienten bietet es vor allem den Vorteil, dass sie Folgerezepte nicht mehr in der Arztpraxis abholen müssen. Meist können sie diese telefonisch bestellen und die Rezepte sind innerhalb weniger Stunden auf der Gesundheitskarte abrufbar.
  • Ärztinnen und Ärzte können schneller die Verordnungen bearbeiten. Zudem gibt es weniger Rezeptfälschungen.
  • Apotheken können auch kontaktlos den Patienten die notwendigen Medikamente nach Hause senden.
  • Gerade in ländlichen Gebieten, in denen Arztpraxen und Apotheken nicht so häufig vorhanden sind, können Patienten ihre notwendigen Medikamente telefonisch bestellen und sich bequem nach Hause liefern lassen.

E-Rezept ab wann Pflicht?

Seit dem 1. Januar 2024 ist die Nutzung des E-Rezeptes für verschreibungspflichtige Medikamente verpflichtend. Das E-Rezept wird entweder auf die Gesundheitskarte geladen oder kann mit dem Papierausdruck eingelöst werden. Hilfsmittel werden weiterhin auf dem klassischen rosa Papierrezept verordnet. Für Privatrezepte gibt es zum jetzigen Zeitpunkt noch keine E-Rezepte.

Wann kommt das E-Rezept für Privatversicherte?

Einige wenige Privatkrankenkassen bieten auch hier das E-Rezept an. Aber die meisten Privatkrankenkassen können bis zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Abrechnung über Gesundheitskarte darstellen. Dies sollte bei der Privatversicherung direkt erfragt werden.

Wie funktioniert das E-Rezept ohne Smartphone?

Sollte man selbst nicht über ein Smartphone verfügen, kann man das Rezept auch von Familienangehörigen in der Sanicare App einlösen lassen. Die Arztpraxis kann das E-Rezept außerdem in Papierform ausdrucken, so kann es in jeder Apotheke eingelöst werden. Dein E-Rezept Ausdruck kannst du uns bequem per Freiumschlag zusenden und erhältst deine Medikamente versandkostenfrei nach Hause geliefert.

Welche E-Rezept-App ist die beste?

Eine sehr einfache und smarte Lösung bietet das sogenannte CardLink Verfahren der Sanicare App. Hier kannst du auf Rezept einlösen klicken, die sogenannte sechsstellige CAN-Nummer (oben rechts auf der Gesundheitskarte) eingeben und dann nur noch die Gesundheitskarte direkt hinter das Smartphone halten. Schon sind alle Daten für dein Rezept übertragen und wir liefern innerhalb von 24 Stunden die Arzneimittel zu dir nach Hause.3

Wie sieht ein E-Rezept aus?

Das elektronische Rezept (E-Rezept) wird von einem Arzt oder einer Ärztin digital erstellt, unterzeichnet und in der Arztpraxis auf einem zentralen System (E-Rezept-Fachdienst) hinterlegt. Dieses elektronische Rezept kann von der Arztpraxis ausgedruckt werden. Das ausgedruckte E-Rezept ist mit einem QR-Code versehen, der sich in der rechten Ecke befindet. Dieser Code enthält das Rezept in verschlüsselter Form und kann von einer Apotheke eingelöst werden.

Wie kommt das E-Rezept auf die Versichertenkarte?

Das E-Rezept ist eine digital erstellte Verordnung von Ärzten, welches der Arzt signiert und von der Arztpraxis auf ein zentrales System (E-Rezept-Fachdienst) gespeichert wird. Dafür muss einmal pro Quartal die Gesundheitskarte von der Arztpraxis eingelesen werden. Zumindest vor der Erstellung eines Rezeptes ist es notwendig, dass die Gesundheitskarte in der Praxis eingelesen wurde.

Wie drucke ich ein E-Rezept aus?

Das E-Rezept kann man selbst nicht ausdrucken. Dies kann nur in der Arztpraxis erfolgen.

Wie kann ich die Gesundheitskarte auslesen?

Von der Krankenkasse wird eine App zur Nutzung deiner elektronischen Patientenakte (ePA) angeboten. In dieser App kann der Versicherte, nach der Anmeldung, ab dem 01.01.2025, auch die Medikationspläne einsehen. Ohne diese App kann man die Gesundheitskarte nicht selbst auslesen.

Wie sieht die elektronische Gesundheitskarte aus?

Die elektronische Gesundheitskarte ist auf der Vorderseite mit einem Foto des Versicherten versehen. Es soll verhindern, dass unbefugte ärztliche Leistungen missbräuchlich in Anspruch nehmen. Zudem steht auf der Vorderseite der Namen des Patienten, der Namen der Krankenkasse, Krankenkassennummer und Versichertennummer. Oben rechts unter „Gesundheitskarte“ steht die sechsstellige CAN-Nummer (Kartenzugangsnummer).

Was bedeutet eGK?

Seit 2015 gelten die elektronischen Gesundheitskarten (eGK) als Versicherungsnachweis für gesetzlich Krankenversicherte. Auf der Karte befinden sich die Stammdaten des Versicherten:

Name und Anschrift
Geburtsdatum
Geschlecht
Krankenversichertennummer
Vesichertenstatus
Beginn und gegebenenfalls Ablauf des Versichertenschutzes

Seit 2019 geben die Krankenkassen nur noch Gesundheitskarten mit kontaktloser Schnittstelle aus, genannt NFC. Somit kann der Datenaustausch kontaktlos erfolgen. Mit NFC fähigen Smartphone kann so ein E-Rezept in eine Apotheken App z.B.: die Sanicare App geladen werden. Zudem können Versicherte auf der elektronischen Gesundheitskarte einen elektronischen Medikationsplan und Notfalldaten speichern lassen.

Top-Produkte

Keltican FORTE 40 St Kapseln
40 St = 10,6 g
Kapseln
-18% UVP: 44,95 €
36,95 €
3.485,85 € / 1 kg

sofort lieferbar

WICK ZzzQuil GUTE NACHT Melatonin Waldfruchtgeschmack 60 St
60 St = 180 g
-28% UVP: 24,99 €
17,95 €
99,72 € / 1 kg

sofort lieferbar

Magnesium Verla N Dragées 200 St Tabletten magensaftresistent
200 St
Tabletten magensaftresistent
-28% AVP: 18,60 €
13,34 €
0,07 € / 1 St

sofort lieferbar

formoline L112 160 St Tabletten
160 St
Tabletten
76,95 €
0,48 € / 1 St

sofort lieferbar

Keltican FORTE 80 St Kapseln
80 St = 21,3 g
Kapseln
-20% UVP: 78,95 €
62,95 €
2.955,40 € / 1 kg

sofort lieferbar

Vitamin B-Komplex-ratiopharm 120 St Kapseln
120 St = 54 g
Kapseln
-33% UVP: 41,94 €
27,95 €
517,59 € / 1 kg

sofort lieferbar

Vivinox SLEEP Schlaftabletten stark 20 St Tabletten
20 St
Tabletten
-36% AVP: 13,95 €
8,95 €
0,45 € / 1 St

sofort lieferbar

Paracetamol ratiopharm 500mg - bei Fieber 20 St Tabletten
20 St
Tabletten
-44% AVP: 3,99 €
2,25 €
0,11 € / 1 St

sofort lieferbar

CetiDex 10mg 100 St Filmtabletten
100 St
Filmtabletten
-62% AVP: 12,92 €
4,95 €
0,05 € / 1 St

sofort lieferbar

Allergieset Hexal 1 St Sparset
1 St
Sparset
-44% AVP: 51,64 €
28,95 €

sofort lieferbar