Wobenzym 800 St Tabletten magensaftresistent

  • Entzündungshemmendes Arzneimittel
  • Bei verletzungsbedingten Schwellungen oder Schmerzen
  • Bei entzündlichen Gelenkschmerzen
PZN: 13751860
Darreichungsform: Tabletten magensaftresistent
Marke: Wobenzym
Hersteller: MUCOS Pharma GmbH & Co. KG

Produktdetails/Produktinformationen Wobenzym

Zusammensetzung: 1 Tablette enthält als Wirkstoffe: 67,5-76,5 mg Bromelain (eingestellt auf 450 F.I.P.-Einheiten), 32-48 mg Trypsin (eingestellt auf 24 μkat) und 100 mg Rutosid-Trihydrat.

Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat, vorverkleisterte Stärke (Mais), Magnesiumstearat [pflanzlich], Stearinsäure, gereinigtes Wasser, hochdisperses Siliciumdioxid, Maltodextrin, Talkum, Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1), Titandioxid (E171), Macrogol 6000, Triethylcitrat, Vanillin

Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung von Erwachsenen bei Schwellungen, Entzündungen oder Schmerzen als Folge von Verletzungen; Thrombophlebitis; Entzündung des Urogenitaltraktes; schmerzhafter und aktivierter Arthrose und Weichteilrheumatismus.

Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile des Arzneimittels oder Ananas; Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren; Schwangerschaft, Stillzeit; gleichzeitige Einnahme von Medikamenten, die die Blutgerinnung beeinflussen; Blutgerinnungsstörungen wie z.B. Bluterkrankheit; schwere Leber- oder Nierenschäden; unmittelbar anstehende Operation. Enthält Laktose.

Nebenwirkungen: Gelegentlich: Asthmaähnliche Beschwerden, Völlegefühl, Flatulenz, Veränderung des Stuhls in Beschaffenheit, Farbe, Geruch. Selten: Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz, Hautrötung, Beschwerden im Magen-Darm-Trakt, Magen-Darm-Krämpfe. Sehr selten: Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, Kopfschmerzen, Hungergefühl.

Was enthält Wobenzym und wie wirkt es?

Wobenzym basiert auf hochwirksamen Enzymen und Wirkstoffen natürlichen Ursprungs. Die sorgfältig aufeinander abgestimmte Wirkstoffkombination wirkt abschwellend und entzündungsregulierend durch die Enzymkonbination.

Wobenzym kannst du bei einer Vielzahl von entzündlichen Erkrankungen und Beschwerden einsetzen:
• Schmerzhafte und aktivierte Arthrose
• Entzündungen, und Schwellungen nach Verletzungen (auch nach Operationen)
• Oberflächliche Venenentzündungen
• Entzündungen des Harn¬ und Geschlechtstrakts wie Blasen¬ oder Prostataentzündung

Wie wird Wobenzym eingenommen?

6 – 12 Tabletten, z. B. 2 × 3 oder 2 × 6 Tabletten täglich.

Erfahrungsgemäß empfiehlt sich eine Einnahme von 2 × 6 Tabletten täglich in der 1. Woche und 2 × 3 Tabletten täglich ab der 2. Woche.

Als Kur über 2 Monate: 2 × 3 Tabletten täglich.

Für eine optimale Wirkung sollte die Einnahme außerhalb von den Mahlzeiten erfolgen, mindestens 30 Minuten vor oder frühestens 90 Minuten nach dem Essen.

FAQs

Wie lange kann Wobenzym eingenommen werden?
Bei akuten Entzündungen solltest du Wobenzym so lange einnehmen, bis die Symptome völlig verschwunden sind. Bei anhaltenden oder immer wieder auftretenden Beschwerden empfiehlt sich eine längerfristige Einnahme als Kur über 6 bis 8 Wochen.

Ist Wobenzym für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Nein, das Arzneimittel ist erst für Personen ab 18 Jahren geeignet.

Kann Wobenzym auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Nein, während Schwangerschaft und Stillzeit darf Wobenzym nicht eingenommen werden.

Welche Wirkstoffe sind in Wobenzym enthalten?
Die Wirkstoffe sind: Bromelain, Trypsin, Rutosid-Trihydrat

Liste sonstiger Bestandteile: Lactose-Monohydrat, vorverkleisterte Stärke (Mais), Magnesiumstearat [pflanzlich], Stearinsäure, gereinigtes Wasser, hochdisperses Siliciumdioxid, Maltodextrin, Talkum Filmüberzug Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1), Titandioxid (E171), Macrogol 6000, Triethylcitrat, Vanillin

Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!

FAQs Wobenzym 800 St Tabletten magensaftresistent

Wie lange kann Wobenzym eingenommen werden?
Bei akuten Entzündungen solltest du Wobenzym so lange einnehmen, bis die Symptome völlig verschwunden sind. Bei anhaltenden oder immer wieder auftretenden Beschwerden empfiehlt sich eine längerfristige Einnahme als Kur über 6 bis 8 Wochen.

Ist Wobenzym für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Nein, das Arzneimittel ist erst für Personen ab 18 Jahren geeignet.

Kann Wobenzym auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Nein, während Schwangerschaft und Stillzeit darf Wobenzym nicht eingenommen werden.

Welche Wirkstoffe sind in Wobenzym enthalten?
Die Wirkstoffe sind: Bromelain, Trypsin, Rutosid-Trihydrat

Liste sonstiger Bestandteile Lactose-Monohydrat, vorverkleisterte Stärke (Mais), Magnesiumstearat [pflanzlich], Stearinsäure, gereinigtes Wasser, hochdisperses Siliciumdioxid, Maltodextrin, Talkum Filmüberzug Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1), Titandioxid (E171), Macrogol 6000, Triethylcitrat, Vanillin

Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Produkte aus: