WELEDA ARNICA COMP./Formica Salbe 70 g Salbe

  • Große Produktauswahl
  • Schneller und zuverlässiger Versand
  • Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
-22% AVP: 33,69 €

26,24 €

70 g 374,86 € / 1 kg

in 1 bis 2 Werktagen lieferbar

-22% AVP: 33,69 €

26,24 €

70 g 374,86 € / 1 kg
  • PayPal
  • AmazonPay
  • Lastschrift
  • Kreditkarte
  • Rechnung
  • Große Produktauswahl
  • Schneller und zuverlässiger Versand
  • Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
PZN: 03141333
Darreichungsform: Salbe
Hersteller: Weleda AG

Produktdetails/Produktinformationen WELEDA ARNICA COMP./Formica Salbe

Anwendung & Indikation

Anthroposophisches Arzneimittel zur Anwendung bei:
  • Subakute und chronische rheumatische Erkrankungen, wie:
    • Rheumatische Erkrankung (Anthroposophie)
    • Entzündliche Wirbelsäulenerkrankung (Anthroposophie)
    • Gelenkentzündung (akut; Anthroposophie)
    • Gelenkentzündung (chronisch; Anthroposophie)
    • Gelenkrheuma (Anthroposophie)
  • Degenerative Prozesse des Bewegungsapparates, wie:
    • Abnutzung der Wirbelgelenke (Anthroposophie)
    • Gelenkerkrankung (degenerativ; Anthroposophie)
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Beschwerden wie Rötung, Schwellung, Überwärmung der Gelenke auftreten sowie bei länger anhaltenden oder wiederkehrenden Beschwerden.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach leicht ein. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Augen, Schleimhäuten und offenen Hautstellen.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist prinzipiell nicht begrenzt. Sie richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Tritt jedoch nach einer Behandlungsdauer von etwa 1 Woche keine Besserung Ihrer Beschwerden ein, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Jugendliche ab 12 Jahren1 cm Stranglänge2-mal täglichverteilt über den Tag
Erwachsene2 cm Stranglänge2-mal täglichverteilt über den Tag

Wirkstoffe

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Salbe
WirkstoffAconitum napellus ∅15 mg
HilfsstoffWollwachsalkohole+
HilfsstoffWasser, gereinigtes+
HilfsstoffWollwachs+
WirkstoffArnika-Extrakt (1:1,1); Auszugsmittel: Ethanol70 mg
WirkstoffBetula, folium-ethanol. Decoctum 20%20 mg
WirkstoffMandragora, ethanol. Decoctum ∅30 mg
WirkstoffFormica ex animale-Glycerolauszug (1:3)30 mg
WirkstoffRosmarinöl10 mg
entsprichtAconitum/Arnica comp./Formica+
HilfsstoffSesamöl, raffiniertes+
HilfsstoffWachs, gelbes+

Aufbewahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.

Gegenanzeigen Schwangerschaft

Was spricht gegen eine Anwendung?

  • Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
  • Offene Wunden
  • Hautentzündung mit Juckreiz und Rötung (Ekzem)

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
  • Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
  • Jugendliche von 12 bis 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
  • Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
  • Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Neben- und Wechselwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

  • Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
  • Juckreiz (Pruritus)
  • Hautentzündung mit Juckreiz und Rötung (Ekzem)
  • Blase
  • Überempfindlichkeit bei ähnlichen Medikamenten (Kreuzallergie)
  • Kurzatmigkeit (Dyspnoe)

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Patientenhinweise

Was sollten Sie beachten?
  • Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
  • Vorsicht bei Allergie gegen Sesamöl.
  • Wollwachsalkohole (z. B. Wollwachs, Lanolin) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
  • Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Es handelt sich um ein anthrophosophisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das anthrophosophische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.