ULTRACAIN D-S forte 1:100.000 10X20 ml Durchstechflaschen
- Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
131,41 €
in 1 bis 2 Werktagen lieferbar
- Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
Produktdetails/Produktinformationen ULTRACAIN D-S forte 1:100.000
Was ist Ultracain D-S forte und wofür wird es angewendet?
Ultracain D-S forte ist ein Lokalanästhetikum (Mittel zur örtlichen Betäubung) zur Anwendung in der Zahnheilkunde. Es enthält das Lokalanästhetikum Articain sowie Epinephrin (Adrenalin). Epinephrin verengt die Blutgefäße im Injektionsgebiet und führt hier zu örtlicher Blutleere sowie zur Wirkungsverlängerung des Lokalanästhetikums. Ultracain D-S forte wird zur Infiltrations- und Leitungsanästhesie vor zahnärztlichen Behandlungen angewendet.
Anwendungsgebiete sind:
• Schleimhaut- und knochenchirurgische Eingriffe, die eine stärkere Ischämie erfordern
• Pulpenchirurgische Eingriffe (Amputation und Exstirpation)
• Extraktion desmodontitischer bzw. frakturierter Zähne (Osteotomie)
• Länger dauernde chirurgische Eingriffe
• Perkutane Osteosynthese
• Zystektomie
• Mukogingivale Eingriffe
• Wurzelspitzenresektion
Was musst du vor der Anwendung von Ultracain D-S forte 1:100.000 20 ml beachten?
• Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Nach Anwendung von Ultracain D-S forte muss vom Zahnarzt entschieden werden, wann du wieder aktiv am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen bedienen darfst. Erwartungsangst und Operationsstress können zu einer Veränderung der Leistungsfähigkeit führen, während die Lokalanästhesie mit Articain in entsprechenden Tests keine feststellbare Abweichung von der normalen Verkehrstüchtigkeit bewirkte.
• Schwangerschaft und Stillzeit
Für Articain, einen der zwei in Ultracain D-S forte enthaltenen Wirkstoffe, liegen keine Erfahrungen mit der Anwendung während der Schwangerschaft vor, außer zum Zeitpunkt der Geburt. Tierexperimentelle Studien haben eine schädliche Auswirkung von Epinephrin, dem zweiten in Ultracain D-S forte enthaltenen Wirkstoff, auf die Nachkommenschaft gezeigt. Articain und Epinephrin passieren die Plazentaschranke, Articain jedoch in geringerem Ausmaß als andere Lokalanästhetika. Nach versehentlicher Injektion von Ultracain D-S forte in ein Blutgefäß bei der Mutter kann es durch den Epinephrin-Anteil zu einer Verminderung der Uterusdurchblutung kommen. Eine Behandlung mit Ultracain D-S forte während der Schwangerschaft soll nur nach strenger Nutzen-Risiko-Abwägung erfolgen. Entsprechend dem raschen Abfall der Serumspiegel und der schnellen Ausscheidung treten in der Muttermilch keine klinisch relevanten Mengen von Articain auf. Epinephrin geht in die Muttermilch über, wird jedoch ebenfalls rasch abgebaut. Da nachteilige Folgen für den Säugling bisher nicht bekannt geworden sind, wird bei kurzfristiger Anwendung eine Unterbrechung des Stillens in der Regel nicht erforderlich sein.
• Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile
Ultracain D-S forte enthält Natrium, aber weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro ml, d.h., es ist nahezu „natriumfrei“.
Wie ist Ultracain D-S forte 1:100.000 20 ml anzuwenden?
Nimm Ultracain D-S forte 1:100.000 20 ml immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Bitte frage bei deinem Arzt oder Apotheker nach, wenn du dir nicht ganz sicher bist.
Dosis des Arzneimittels
Die Dosierung und Art der Anwendung von Ultracain D-S forte bestimmt dein Zahnarzt. Er wird sich im Allgemeinen an folgenden Empfehlungen orientieren:
• Für die komplikationslose Zangenextraktion von Oberkieferzähnen im nicht entzündlichen Stadium: Meist genügt ein vestibuläres Depot von 1,7 ml pro Zahn. In wenigen Fällen kann eine vestibuläre Nachinjektion von 1–1,7 ml erforderlich sein, um eine komplette Anästhesie zu erreichen. Auf die schmerzhafte palatinale Injektion kann in den meisten Fällen verzichtet werden.
• Wenn am Gaumen ein Schnitt oder eine Naht indiziert ist: Genügt ein palatinales Depot von ca. 0,1 ml pro Einstich.
• Bei Reihenextraktionen benachbarter Zähne: Lässt sich in den meisten Fällen die Zahl der vestibulären Depots verringern.
• Bei glatten Zangenextraktionen von Unterkiefer-Prämolaren im nicht entzündlichen Stadium: Kann auf die Mandibularanästhesie verzichtet werden, da eine Terminalanästhesie von 1,7 ml pro Zahn in der Regel genügt. Falls danach noch keine volle Wirkung eintritt, ist zunächst eine vestibuläre Nachinjektion von 1–1,7 ml zu setzen. Erst wenn auch dann eine vollständige Betäubung ausbleibt, ist die sonst übliche Mandibularanästhesie angezeigt.
• Für Kavitätenpräparationen und Kronenstumpfbeschleifungen mit Ausnahme der Unterkiefermolaren: Sind je nach Umfang und Dauer der Behandlung 0,5–1,7 ml pro Zahn vestibulär angezeigt.
• Bei chirurgischen Eingriffen: Ist Ultracain D-S forte je nach Schwere und Länge des Eingriffs individuell zu dosieren.
Erwachsene können im Laufe einer Behandlung bis zu 7 mg Ultracain (Articain) pro kg Körpergewicht erhalten. Unter Aspirationskontrolle wurden Mengen bis zu 500 mg (entsprechend 12,5 ml Injektionslösung) gut vertragen.
Kinder:
Bei Kindern ist die Injektionsmenge individuell unter Berücksichtigung von Alter und Gewicht des Kindes zu dosieren, wobei eine Maximaldosis von 7 mg Articain pro kg Körpergewicht nicht überschritten werden sollte.
Ältere Menschen und Patienten mit schwerer Leber- und Nierenfunktionsstörung:
Bei älteren Patienten wie auch bei Patienten mit schwerer Leber- und Nierenfunktionsstörung können erhöhte Plasmaspiegel von Articain auftreten. Bei diesen Patienten sollte besonders darauf geachtet werden, dass die Mindestmenge für eine ausreichende Anästhesietiefe verwendet wird.
Ultracain D-S forte ist zur Anwendung in der Mundhöhle bestimmt. Um eine intravasale Injektion zu vermeiden, ist vor der Injektion grundsätzlich ein Aspirationstest in zwei Ebenen, d.h. Drehung der Kanüle um 90° oder besser um 180°, durchzuführen. Der Injektionsdruck muss der Empfindlichkeit des Gewebes angepasst werden.
Wie ist Ultracain D-S forte 1:100.000 20 ml aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Du darfst das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Mehrfachentnahmeflasche nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Aufbewahrungsbedingungen:
• Nicht über 25°C lagern.
• Die Mehrfachentnahmeflaschen im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
• Angebrochene Flaschen sollen innerhalb von 2 Tagen aufgebraucht werden.
Weitere Informationen
Was Ultracain D-S forte 1:100.000 20 ml enthält
Was Ultracain D-S forte 1:100.000 20 ml enthält
Die Wirkstoffe sind Articainhydrochlorid und Epinephrinhydrochlorid. 1 ml Injektionslösung enthält 40 mg Articainhydrochlorid und 0,012 mg Epinephrinhydrochlorid (Adrenalinhydrochlorid).
Die sonstigen Bestandteile sind:
• Max. 0,5 mg Natriummetabisulfit (Ph.Eur.) (entsprechend max. 0,34 mg SO2)
• Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.) (Paraben, E 218) 1 mg/ml
• Natriumchlorid
• Salzsäure 10 % (zur pH-Einstellung)
• Wasser für Injektionszwecke
Wie Ultracain D-S forte 1:100.000 20 ml aussieht und Inhalt der Packung
Ultracain D-S forte ist eine klare, farblose Lösung und steht als Injektionslösung zur Verfügung. Ultracain D-S forte ist in Packungen mit 10 Mehrfachentnahmeflaschen zu je 20 ml mit 10 Entnahmespikes erhältlich.
Viele weitere Informationen zur Einnahme und Nebenwirkungen findest du in der Packungsbeilage (Verlinkung unter dem Produktbild).
Löse jetzt dein Rezept bei sanicare.de ein!
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.