TIVICAY 50MG FTA

Rezeptpflichtig
Reimport
  • Große Produktauswahl
  • Schneller und zuverlässiger Versand
  • Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
PZN: 10990819
Darreichungsform: Filmtabletten
Hersteller: Orifarm GmbH

Produktdetails/Produktinformationen TIVICAY 50MG FTA

Anwendung & Indikation

In Kombination mit anderen antiretroviralen Arzneimitteln:
  • HIV-Infektionen

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Überdosierung?
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Da es sich um eine Kombinationstherapie mit anderen Arzneimitteln handelt, wird die Dosierung von Ihrem Arzt bestimmt. Für die einzelnen Dosierungsschritte stehen Arzneimittel mit verschiedenen Wirkstoffstärken zur Verfügung. Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Jugendliche von 12-18 Jahren mit einem Körpergewicht von mindestens 40 kg1 Tablette1-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Erwachsene1 Tablette1-2mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Patienten ohne dokumentierte oder vermutete Integrase-Hemmer-Resistenz:
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Kinder von 6-12 Jahren mit einem Körpergewicht ab 20 kg1 Tablette1-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Jugendliche von 12-18 Jahren mit einem Körpergewicht von mindestens 20 kg1 Tablette1-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Erwachsene1 Tablette1-2mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Für Kinder ab 6 Jahren mit 14-20 kg Körpergewicht stehen Arzneimittel mit geeigneterem Wirkstoffgehalt zur Verfügung. Patienten mit dokumentierter oder vermuteter Integrase-Hemmer-Resistenz:
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Erwachsene1 Tablette2-mal täglichzu der Mahlzeit

Wirkstoffe

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette
WirkstoffDolutegravir natrium52,62 mg
HilfsstoffMacrogol+
HilfsstoffTalkum+
HilfsstoffEisen(III)-oxidhydrat, gelb+
entsprichtDolutegravir50 mg
HilfsstoffMannitol+
HilfsstoffCellulose, mikrokristalline+
HilfsstoffPovidon+
HilfsstoffCarboxymethylstärke, Natrium+
HilfsstoffNatriumstearylfumarat+
HilfsstoffPoly(vinylalkohol)+
HilfsstoffTitandioxid+

Aufbewahrung

Gegenanzeigen Schwangerschaft

Was spricht gegen eine Anwendung?

  • Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
  • Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
  • Kinder unter 14 kg Körpergewicht: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
  • Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
  • Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Neben- und Wechselwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit
  • Durchfälle
  • Schlafstörungen
  • Ungewöhnliche Träume
  • Depressionen
  • Angst
  • Schwindelgefühl
  • Erbrechen
  • Blähungen
  • Oberbauchschmerzen
  • Bauchschmerzen
  • Hautausschlag
  • Juckreiz
  • Abgeschlagenheit
  • Anstieg der Leberwerte
  • Anstieg der Nierenwerte
  • Immunologische Überempfindlichkeit
  • Überschießende Immunreaktion
  • Panikattacke
  • Selbstmordgedanken oder -versuch (insbesondere bei vorbestehender Depression oder psychischer Erkrankung)
  • Leberentzündung
  • Gelenkschmerzen
  • Muskelschmerzen
  • Gewichtszunahme

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Patientenhinweise

Was sollten Sie beachten?
  • Bei Frauen im gebärfähigen Alter sind während und unter Umständen auch eine zeitlang nach der Therapie wirksame Verhütungsmethoden erforderlich. Sprechen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker an.
  • Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Dolutegravir hemmt die HIV-Integrase, eines der retroviralen Schlüsselenzyme, indem es an das aktive Zentrum der Integrase bindet und den für den Vermehrungszyklus des HI-Virus essenziellen Strangtransfer und damit die Integration der retroviralen Desoxyribonukleinsäure (DNA) hemmt.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Produkte aus: