Tim-Ophtal 0,25% 3X5 ml Augentropfen

Rezeptpflichtig
  • Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
  • Schneller und zuverlässiger Versand
  • Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
  • PayPal
  • AmazonPay
  • Lastschrift
  • Kreditkarte
  • Rechnung
  • Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
  • Schneller und zuverlässiger Versand
  • Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
PZN: 04828629
Darreichungsform: Augentropfen
Hersteller: Dr. Winzer Pharma GmbH

Produktdetails/Produktinformationen Tim-Ophtal 0,25%

1. Was sind Tim-Ophtal 0,25%, Augentropfen und wofür werden sie angewendet?

Tim-Ophtal 0,25% ist ein Antiglaukomatosum (= Mittel zur Behandlung des Grünen Stars).


Tim-Ophtal 0,25%, Augentropfen werden angewendet bei:
– erhöhtem Augeninnendruck (okuläre Hypertension)
– Grünem Star (chronisches Offenwinkelglaukom)
– Grünem Star nach Linsenentfernung (Aphakieglaukom)
– Kindlichem Glaukom, wenn andere therapeutische Maßnahmen nicht     aus reichen



2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Tim-Ophtal 0,25%, Augentropfen beachten?


Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Sehr selten wurde über Doppelbilder und Herabhängen des Augenlides berichtet. Es können Sehstörungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Schwächegefühl und Übelkeit auftreten. Dieses Arzneimittel kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch die Sehleistung beeinflussen und das Reaktionsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr, zum Bedienen von Maschinen oder zum Arbeiten ohne sicheren Halt beeinträchtigt wird. Dies gilt im verstärkten Maße im Zusammenwirken mit Alkohol.



Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Tim-Ophtal 0,25%, Augentropfen

Benzalkoniumchlorid kann Reizungen am Auge hervorrufen. Vermeiden Sie den Kontakt der Augentropfen mit weichen Kontaktlinsen. Benzalkoniumchlorid kann zur Verfärbung weicher Kontaktlinsen führen. Kontaktlinsen müssen Sie vor der Anwendung entfernen und dürfen diese erst 15 Minuten nach der Anwendung wieder einsetzen.



Wie sind Tim-Ophtal 0,25%, Augentropfen anzuwenden?


Dosierung
Wenden Sie Tim-Ophtal 0,25%, Augentropfen immer genau nach der Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Wie sollten Sie Tim -Ophtal 0,25%, Augentropfen anwenden?
Zur Anwendung am Auge. Tropfen Sie Tim-Ophtal 0,25%, Augentropfen in den Bindehautsack des Auges. Dazu beugen Sie den Kopf leicht nach hinten, blicken nach oben und ziehen das Unterlid mit dem Zeigefinger etwas vom Auge ab. Durch Druck auf das senkrecht gehaltene Fläschchen tropfen Sie einen Tropfen Tim-Ophtal 0,25%, Augentropfen in den unteren Bindehautsack. Bringen Sie die Tropföffnung nicht mit dem Auge in Berührung. Nach dem Eintropfen schließen Sie langsam das Auge, damit sich die Flüssigkeit gut verteilt. Das Fläschchen nach Gebrauch sofort verschließen.



4. Wie sind Tim-Ophtal 0,25%, Augentropfen aufzubewahren?


Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf dem Etikett und auf der Faltschachtel aufgedruckt. Verwenden Sie die Packung nicht mehr nach diesem Datum! Die Flasche im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Tim-Ophtal 0,25%, Augentropfen dürfen nach Anbruch nur 6 Wochen verwendet werden. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!



5. Weitere Informationen


Was Tim-Ophtal 0,25%, Augentropfen enthalten:
Der Wirkstoff ist: Timololhydrogenmaleat (Ph.Eur.): 1 ml Augentropfen enthält: 3,42 mg Timololhydrogen maleat (Ph.Eur.), entsprechend 2,5 mg Timolol.

Die sonstigen Bestandteile sind: Benzalkoniumchlorid (als Konservierungsmittel); Natriummono hydrogenphosphat-Dodecahydrat (Ph.Eur.); Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat; Wasser für Injektionszwecke.

Darreichungsform und Inhalt
5 ml Augentropfen N1, 3 x 5 ml Augentropfen N2

Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Produkte aus: