TILIDIN AL comp. 50 mg/4 mg 100 St Retard-Tabletten
- Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse 1 Gefällt mir-Reaktion.
40,61 €
sofort lieferbar
Produktdetails/Produktinformationen TILIDIN AL comp. 50 mg/4 mg
Sende jetzt dein Rezept ein!
Was ist Tilidin AL comp. 50 mg / 4 mg und wofür wird es angewendet?
Tilidin AL comp. ist ein stark wirksames Schmerzmittel aus der Gruppe der Opioide in Kombination mit Naloxon, einem Opioid-Antagonisten. Es wird zur Behandlung starker und sehr starker Schmerzen angewendet – insbesondere bei chronischen und langanhaltenden Schmerzsyndromen.
Was musst du vor der Einnahme von Tilidin AL comp. 50 mg / 4 mg beachten?
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Tilidin AL comp. kann das Reaktionsvermögen und die Aufmerksamkeit beeinträchtigen. Fahre kein Auto, bediene keine Maschinen und arbeite nicht ohne sicheren Halt – es sei denn, dein Arzt hat dir ausdrücklich erlaubt, diese Tätigkeiten auszuüben. Die Wirkung kann durch Alkohol oder Beruhigungsmittel zusätzlich verstärkt werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Schwangerschaft: Tilidin AL comp. sollte nur nach sorgfältiger ärztlicher Nutzen-Risiko-Abwägung während der Schwangerschaft eingenommen werden.
Stillzeit: Tilidin geht in die Muttermilch über. Während der Einnahme darf nicht gestillt werden.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile
Tilidin AL comp. enthält keine Bestandteile, die für Personen mit bestimmten Unverträglichkeiten besonders relevant sind. Es ist jedoch wichtig, Tabletten nicht zu teilen, um die Retardwirkung zu erhalten.
Wie ist Tilidin AL comp. 50 mg / 4 mg einzunehmen?
Nimm Tilidin AL comp. immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Bitte frage bei deinem Arzt oder Apotheker nach, wenn du dir nicht ganz sicher bist. Tilidin AL comp. eignet sich besonders zur Behandlung chronischer Schmerzen.
Die Dosierung wird individuell durch deinen Arzt festgelegt. Die Tabletten bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen – unabhängig von den Mahlzeiten. Nicht teilen, da sonst die verzögerte Wirkstofffreisetzung verloren geht.
Wenn du eine größere Menge eingenommen hast als du solltest:
Rufe sofort ärztliche Hilfe. Symptome einer Überdosierung sind u. a. Benommenheit, Übelkeit, Schwindel, gesteigerte Reflexe und im Extremfall Atemdepression.
Wenn du die Einnahme vergessen hast:
Hole die Einnahme nur nach, wenn bis zur nächsten regulären Dosis mehr als 8 Stunden verbleiben. Andernfalls sprich mit deinem Arzt über das weitere Vorgehen.
Wenn du die Einnahme abbrechen möchtest:
Setze Tilidin AL comp. nicht eigenmächtig ab – sprich vorher mit deinem Arzt. Bei Bedarf wird die Dosis schrittweise reduziert, um Entzugserscheinungen zu vermeiden.
Wie ist Tilidin AL comp. 50 mg / 4 mg aufzubewahren?
Bewahre dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Nicht über 30 °C lagern und in der Originalverpackung aufbewahren, um es vor Feuchtigkeit zu schützen.
Verwende Tilidin AL comp. nicht mehr nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum. Entsorge es nicht über das Abwasser oder den Hausmüll – frag deine Apotheke, wie du es richtig entsorgst.
Weitere Informationen
Was Tilidin AL comp. 50 mg / 4 mg enthält
Die Wirkstoffe sind Tilidinhydrochlorid und Naloxonhydrochlorid. 1 Retardtablette enthält 50 mg Tilidinhydrochlorid (entspr. 51,455 mg Tilidinhydrochlorid-Hemihydrat) und 4 mg Naloxonhydrochlorid (entspr. 4,4 mg Naloxonhydrochlorid-Dihydrat).
Die sonstigen Bestandteile sind: Mikrokristalline Cellulose Hypromellose, Macrogol 400, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), hochdisperses Siliciumdioxid, Titandioxid (E 171).
Wie Tilidin AL comp. 50 mg / 4 mg aussieht und Inhalt der PackungWeiße, runde, bikonvexe Retardtabletten mit Prägung „50“.
Erhältlich in Packungen mit 20, 50 oder 100 Tabletten.
Löse jetzt dein Rezept bei sanicare.de ein!
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.