Tilidin 50/4 retard-1A Pharma 100 St Retard-Tabletten

Rezeptpflichtig
  • Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
  • Schneller und zuverlässiger Versand
  • Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
PZN: 00542385
Darreichungsform: Retard-Tabletten
Hersteller: 1A Pharma GmbH

Produktdetails/Produktinformationen Tilidin 50/4 retard-1A Pharma

Sende jetzt dein Rezept ein!

Was ist Tilidin 50/4 retard – 1 A Pharma und wofür wird es angewendet?

Tilidin 50/4 retard – 1 A Pharma ist ein stark wirksames Schmerzmittel aus der Gruppe der Opioide, kombiniert mit einem Opioid-Antagonisten. du nimmst es zur Behandlung starker bis sehr starker Schmerzen ein.

Was musst du vor der Einnahme von Tilidin 50/4 retard – 1 A Pharma beachten?

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Tilidin 50/4 retard – 1 A Pharma kann deine Aufmerksamkeit und dein Reaktionsvermögen beeinträchtigen. du darfst dann auf unerwartete Ereignisse nicht mehr schnell genug reagieren.

Deshalb gilt: Kein Autofahren, keine Maschinen bedienen und keine Tätigkeiten ohne sicheren Halt ausführen – vor allem zu Beginn der Behandlung, bei Dosisänderung oder in Kombination mit Alkohol oder Beruhigungsmitteln. Besprich mit deinem Arzt, ob und wann du wieder aktiv am Straßenverkehr teilnehmen darfst.

Schwangerschaft und Stillzeit

Während der Schwangerschaft und Stillzeit solltest du Tilidin 50/4 retard – 1 A Pharma nur einnehmen, wenn dein Arzt den Nutzen höher als das Risiko bewertet. Falls eine Einnahme während der Stillzeit nötig ist, solltest du nicht stillen.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile
Tilidin 50/4 retard – 1 A Pharma enthält Lactose. Wenn du unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leidest, sprich bitte vor der Einnahme mit deinem Arzt. Vorsicht ist geboten bei Alkohol- oder Medikamentenabhängigkeit sowie bei stark eingeschränkter Leberfunktion.

Wie ist Tilidin 50/4 retard – 1 A Pharma einzunehmen?

Nimm Tilidin 50/4 retard – 1 A Pharma immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Bitte frage bei deinem Arzt oder Apotheker nach, wenn du dir nicht ganz sicher bist. Die Tabletten schluckst du unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit – unabhängig von den Mahlzeiten. Sie dürfen nicht geteilt werden, da sonst die verzögerte Wirkstofffreisetzung nicht mehr sichergestellt ist.

Die Einnahme erfolgt am besten nach einem festen Zeitschema, z. B. morgens um 8 Uhr und abends um 20 Uhr. Wenn du eine Einnahme vergisst: Hole sie nach, wenn die nächste Einnahme mehr als 8 Stunden entfernt ist. Liegt sie näher, nimm die vergessene Dosis trotzdem ein und passe den Einnahmeplan entsprechend an. Tilidin 50/4 retard – 1 A Pharma sollte nicht häufiger als alle 8 Stunden eingenommen werden.

Wie ist Tilidin 50/4 retard – 1 A Pharma aufzubewahren?

Bewahre das Arzneimittel unzugänglich für Kinder auf. Lagere es nicht über 30 °C und verwende es nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum. Das Verfalldatum gilt bis zum letzten Tag des Monats.

Weitere Informationen

Was Tilidin 50/4 retard – 1 A Pharma enthält
Die Wirkstoffe sind Tilidin und Naloxon. 1 Retardtablette enthält 51,44 mg Tilidinhydrochlorid-Hemihydrat, entsprechend 50 mg Tilidinhydrochlorid und 4,40 mg Naloxonhydrochlorid-Dihydrat, entsprechend 4 mg Naloxonhydrochlorid.

Die sonstigen Bestandteile sind: Mikrokristalline Cellulose, Copovidon, Glycerol(mono,tri)docosanoat, Hypromellose, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), hydriertes Rizinusöl, hochdisperses Siliciumdioxid, Stearinsäure (Ph.Eur.), mittelkettige Triglyceride, Titandioxid

Wie Tilidin 50/4 retard – 1 A Pharma aussieht und Inhalt der Packung
Weiße bis fast weiße, runde, bikonvexe Retardtabletten. Erhältlich in Originalpackungen mit 20, 50 oder 100 Retardtabletten.

Löse jetzt dein Rezept bei sanicare.de ein!

Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Produkte aus: