TAMSULOSIN AL 0,4 mg Hartk.m.veränd.Wst.-Frs. 100 St Hartkapseln mit veränderter Wirkstofffreisetzung

Rezeptpflichtig
  • Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
  • Schneller und zuverlässiger Versand
  • Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
PZN: 01907038
Darreichungsform: Hartkapseln mit veränderter Wirkstofffreisetzung
Marke: ALIUD PHARMA
Hersteller: ALIUD Pharma GmbH

Produktdetails/Produktinformationen TAMSULOSIN AL 0,4 mg Hartk.m.veränd.Wst.-Frs.

1. Was ist Tamsulosin AL 0,4 mg und wofür wird es angewendet?

Tamsulosin AL 0,4 mg ist ein so genannter Alpha1-Rezeptorenblocker. Er entspannt die Muskeln in der Prostata und Harnröhre. Tamsulosin AL 0,4 mg wurde Ihnen verschrieben, um die Beschwerden durch eine vergrößerte Prostata (gutartige Prostatahyperplasie) zu lindern. Tamsulosin ermöglicht durch Entspannung der Muskeln, dass der Harn leichter durch die Harnröhre fließt und erleichtert somit das Wasserlassen.

2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Tamsulosin AL 0,4 mg beachten?


Bei Einnahme von Tamsulosin AL 0,4 mg zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Sie sollten Tamsulosin AL 0,4 mg mit einem Glas Wasser nach dem Frühstück oder der ersten Mahlzeit des Tages einnehmen.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es wurden keine Untersuchungen zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen durchgeführt. Bitte beachten Sie jedoch, dass es zu Schwindel und Benommenheit kommen kann. Fahren Sie nur Auto oder bedienen Maschinen, wenn Sie sich dazu in der Lage fühlen.

3. Wie ist Tamsulosin AL 0,4 mg einzunehmen?


Nehmen Sie Tamsulosin AL 0,4 mg immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis 1 Hartkapsel täglich nach dem Frühstück oder nach der ersten Mahlzeit des Tages. Schlucken Sie die Tamsulosin AL 0,4 mg Kapsel im Ganzen im Stehen oder Sitzen (nicht im Liegen) mit einem Glas Wasser. Es ist wichtig, dass Sie die Kapsel nicht zerkleinern oder auseinander ziehen, da dies die Wirkung von Tamsulosin beeinträchtigen könnte.

4. Wie ist Tamsulosin AL 0,4 mg aufzubewahren?


Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und der Durchdrückpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Die ersten zwei Ziffern beziehen sich auf den Monat und die letzten 4 Ziffern beziehen sich auf das Jahr. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen. Arzneimittel sollten nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.

5. Weitere Informationen


Was Tamsulosin AL 0,4 mg enthält
Der Wirkstoff ist Tamsulosinhydrochlorid 0,4 mg

Die sonstigen Bestandteile sind
Kapselinhalt: Mikrokristalline Cellulose, Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1) (Ph.Eur.), Natriumdodecylsulfat, Polysorbat 80, Talkum, Triethylcitrat. Kapselhülle: Gelatine, Indigocarmin (E 132), Eisen(III)- hydroxid-oxid×H2O (E 172), Eisen(II,III)-oxid (E 172), Eisen(III)-oxid (E 172), Titandioxid (E 171). Drucktinte: Schellack, Propylenglycol, Eisen(II,III)-oxid (E 172).

Wie Tamsulosin AL 0,4 mg aussieht und Inhalt der Packung
Tamsulosin AL 0,4 mg Hartkapseln mit veränderter Wirkstofffreisetzung sind orange-olivgrüne Hartkapseln mit schwarzem Aufdruck „TSL 0.4“ und mit einem schwarzen Streifen an beiden Enden. Die Hartkapseln enthalten weiße bis weißgraue Pellets. Tamsulosin AL 0,4 mg ist in Durchdrückpackungen mit 20, 50 und 100 Hartkapseln mit veränderter Wirkstofffreisetzung erhältlich.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Produkte aus: