Soledum addicur 200 mg 100 St Magensaftresistente Weichkapseln
- Zur Zusatzbehandlung bei chronischen & entzündlichen Erkrankungen der Atemwege
- Mit natürlichem Cineol aus Eukalyptusöl
- Gut verträglich und zuverlässig wirksam
35,95 €
sofort lieferbar
35,95 €
- Zur Zusatzbehandlung bei chronischen & entzündlichen Erkrankungen der Atemwege
- Mit natürlichem Cineol aus Eukalyptusöl
- Gut verträglich und zuverlässig wirksam
Produktdetails/Produktinformationen Soledum addicur 200 mg
Anwendungsgebiete: Zur Zusatzbehandlung bei chronischen und entzündlichen Erkrankungen der Atemwege [z. B. der Nasennebenhöhlen, Asthma, COPD (chronisch-obstruktive Lungenerkrankung)].
Was enthält Soledum addicur und wie wirkt es?
Soledum addicur enthält den Wirkstoff Cineol, der aus Eukalyptusöl gewonnen wird. Cineol besitzt schleimlösende und entzündungshemmende Eigenschaften. Es wird zur Zusatzbehandlung bei chronischen und entzündlichen Erkrankungen der Atemwege, wie z.B. Nasennebenhöhlenentzündung, Asthma und COPD (chronisch-obstruktive Lungenerkrankung), eingesetzt. Cineol hilft, zähen Schleim zu verflüssigen, entzündliche Sekrete zu lösen und erleichtert das Abhusten.
Wechselwirkungen
Soledum addicur kann die Wirkung anderer Arzneimittel beeinflussen. Hohe Dosen von Cineol können die Wirkung anderer Medikamente abschwächen oder verkürzen. Informiere deinen Arzt oder Apotheker, wenn du andere Medikamente einnimmst. Eine gleichzeitige Anwendung mit anderen Arzneimitteln sollte nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
Nebenwirkungen
Wie alle Medikamente kann auch Soledum addicur Nebenwirkungen haben, die jedoch nicht bei jedem auftreten müssen. Gelegentlich kann es zu Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit oder Durchfall kommen. Selten treten Überempfindlichkeitsreaktionen wie Gesichtsödem, Juckreiz, Atemnot oder Husten auf. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion sollte Soledum addicur nicht nochmals eingenommen werden. Melde alle Nebenwirkungen deinem Arzt oder Apotheker.
Wie wird Soledum addicur eingenommen?
Nimm Soledum addicur immer genau nach den Anweisungen in der Packungsbeilage oder nach Anweisung deines Arztes oder Apothekers ein. Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 3-mal täglich 1 Kapsel ein. In hartnäckigen Fällen kann die Dosis auf 4-mal täglich 1 Kapsel erhöht werden. Zur Dauerbehandlung reichen in der Regel 2-mal täglich 1 Kapsel aus. Nimm die Kapseln unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (vorzugsweise ein Glas Wasser) etwa 30 Minuten vor dem Essen ein. Bei empfindlichem Magen empfiehlt es sich, die Kapseln während der Mahlzeiten einzunehmen.
FAQs
Wie lange kann Soledum addicur eingenommen werden?
Die Dauer der Einnahme richtet sich nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung und sollte mit dem Arzt abgestimmt werden.
Ist Soledum addicur für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Nein, Soledum addicur darf nicht von Kindern unter 12 Jahren eingenommen werden.
Kann Soledum addicur auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Soledum addicur nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden, da Cineol in die Muttermilch übergehen kann und die Auswirkungen auf das Ungeborene und gestillte Kinder nicht vollständig untersucht sind.
Welche Wirkstoffe sind in Soledum addicur enthalten?
Der Wirkstoff ist: Cineol 1 magensaftresistente Weichkapsel enthält 200 mg Cineol.
Die sonstigen Bestandteile sind: Mittelkettige Triglyceride, Gelatine, Glycerol 85 %, Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend) (Ph. Eur.), Ethylcellulose, AmmoniakLösung 28 %, Ölsäure, Natriumalginat, Stearinsäure, Candelillawachs.
Wie lange kann Soledum addicur eingenommen werden?
Die Dauer der Einnahme richtet sich nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung und sollte mit dem Arzt abgestimmt werden.
Ist Soledum addicur für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Nein, Soledum addicur darf nicht von Kindern unter 12 Jahren eingenommen werden.
Kann Soledum addicur auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Soledum addicur nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden, da Cineol in die Muttermilch übergehen kann und die Auswirkungen auf das Ungeborene und gestillte Kinder nicht vollständig untersucht sind.
Welche Wirkstoffe sind in Soledum addicur enthalten?
Der Wirkstoff ist: Cineol 1 magensaftresistente Weichkapsel enthält 200 mg Cineol.
Die sonstigen Bestandteile sind: Mittelkettige Triglyceride, Gelatine, Glycerol 85 %, Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend) (Ph. Eur.), Ethylcellulose, AmmoniakLösung 28 %, Ölsäure, Natriumalginat, Stearinsäure, Candelillawachs.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.