Simva-Aristo 10mg 100 St Filmtabletten
- Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
13,42 €
in 1 bis 2 Werktagen lieferbar
- Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
Produktdetails/Produktinformationen Simva-Aristo 10mg
Was ist Simva-Aristo und wofür wird es angewendet?
Simva-Aristo ist ein Arzneimittel zur Senkung erhöhter
Cholesterinwerte.
Simva-Aristo senkt das Gesamtcholesterin, die Werte
von „schlechtem“ LDL-Cholesterin und weiteren Fetten, den sog. Triglyzeriden, im Blut. Außerdem erhöht
Simva-Aristo die Werte von „gutem“ HDL-Cholesterin.
Simva-Aristo gehört zu der Klasse der als „Statine“ bezeichneten Arzneimittel, welche die körpereigene Cholesterinproduktion in der Leber hemmen.
Cholesterin ist eine von verschiedenen Fettarten im
Blut. Ihr Gesamtcholesterin besteht hauptsächlich aus
LDL- und HDL-Cholesterin.
LDL-Cholesterin wird häufi g als „schlechtes“ Cholesterin bezeichnet, da es sich in den Gefäßwänden von
Adern (Arterien) ansammeln kann und dort Beläge (sogenannte Plaques) bildet. Diese Plaques können letztendlich zu einer Verengung der Arterien führen.
Diese
Verengung kann zu einer Durchblutungsstörung bis hin
zum Gefäßverschluss von lebenswichtigen Organen
wie Herz oder Gehirn führen. Ein Gefäßverschluss kann
einen Herzinfarkt oder Schlaganfall auslösen.
HDL-Cholesterin wird häufig als „gutes“ Cholesterin
bezeichnet, da es dazu beiträgt, dass sich „schlechtes“
Cholesterin nicht in den Arterien ansammeln kann und
Herzerkrankungen vorbeugt.
Triglyzeride sind andere Blutfette, die ebenfalls Ihr Risiko für Herzerkrankungen erhöhen können.
Sie sollten Ihre cholesterinreduzierte Ernährung während der Behandlung fortsetzen.
Simva-Aristo wird zusätzlich zu einer cholesterinreduzierten Ernährung angewendet, wenn Sie
- erhöhte Cholesterinwerte im Blut (primäre Hypercholesterinämie) oder erhöhte Fettwerte im Blut (gemischte Hyperlipidämie) haben,
- an einer Erbkrankheit (homozygote familiäre Hypercholesterinämie) leiden, welche zu erhöhten Cholesterinwerten im Blut führt. Sie erhalten evtl. weitere Behandlungen.
- eine Herz-Kreislauf-Erkrankung (KHK – koronare Herzkrankheit) oder ein hohes Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung haben (weil Sie an Zuckerkrankheit
leiden, schon einmal einen Schlaganfall hatten oder
eine andere Gefäßkrankheit haben). Simva-Aristo
kann lebensverlängernd wirken, indem es das Risiko
für Herz-Kreislauf-Komplikationen vermindert, ungeachtet der Höhe Ihrer Cholesterinwerte im Blut.
Meistens spürt man keine unmittelbaren Auswirkungen
hoher Cholesterinwerte. Ihr Arzt kann die Cholesterinwerte mit einem einfachen Bluttest messen. Gehen Sie
regelmäßig zum Arzt, behalten Sie Ihre Cholesterinwerte im Auge und besprechen Sie die Behandlungsziele
mit Ihrem Arzt.
Was sollten Sie vor der Einnahme von Simva-Aristo beachten?
Einnahme von Simva-Aristo zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
Grapefruitsaft enthält einen oder mehrere Bestandteile, welche die Verstoffwechselung einiger Arzneimittel
einschließlich Simva-Aristo verändern. Sie sollten den
Genuss von Grapefruitsaft vermeiden.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Es wird nicht erwartet, dass Simva-Aristo die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von
Maschinen beeinträchtigt. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass manchen Personen nach der Einnahme von
Simva-Aristo schwindlig wird. In diesen Fällen sollten
Sie erst dann wieder ein Fahrzeug führen oder Maschinen bedienen, wenn Sie sich wieder besser fühlen.
Simva-Aristo enthält Milchzucker (Lactose)
Simva-Aristo enthält Milchzucker (Lactose). Wenn Sie
bestimmte Zuckerarten nicht vertragen, wenden Sie
sich vor der Einnahme dieses Arzneimittels an Ihren
Arzt.
Wie ist Simva-Aristo einzunehmen?
Ihr Arzt wird Ihnen die für Sie geeignete Tablettenstärke entsprechend Ihrer Erkrankung, Ihrer bisherigen
Behandlung und Ihrer individuellen Risikofaktoren verordnen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach
Absprache mit Ihrem Arzt ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht
sicher sind.
Während der Behandlung mit Simva-Aristo sollten
Sie eine geeignete cholesterinreduzierte Ernährung
einhalten.
Dosierung:
Die empfohlene Dosis ist 5 mg, 10 mg, 20 mg, 40 mg
oder 80 mg zur einmal täglichen Einnahme.
Erwachsene:
Die übliche Dosis beträgt zu Beginn der Behandlung
1 Filmtablette Simva-Aristo 10 mg (10 mg Simvastatin) pro Tag, 1 Filmtablette Simva-Aristo 20 mg (20 mg
Simvastatin) pro Tag oder in einigen Fällen auch 1 Filmtablette Simva-Aristo 40 mg (40 mg Simvastatin) pro
Tag. Ihr Arzt kann die Dosis nach mindestens 4 Wochen
bis auf eine Höchstdosis von 80 mg Simvastatin pro Tag
erhöhen.
Hierfür steht Ihnen auch Simva-Aristo mit höherer
Wirkstärke zur Verfügung.
Nehmen Sie nicht mehr als 80 mg Simvastatin pro
Tag ein.
Ihr Arzt kann auch niedrigere Dosierungen verordnen,
insbesondere wenn Sie bestimmte Arzneimittel der
oben angeführten Liste (siehe Abschnitt 2. Einnahme
von Simva-Aristo zusammen mit anderen Arzneimitteln) einnehmen oder wenn Sie an bestimmten Erkrankungen der Nieren leiden.
Die Dosis von 80 mg Simvastatin wird nur für erwachsene Patienten mit stark erhöhten Cholesterinwerten
und hohem Risiko für Komplikationen im Zusammenhang mit einer Herzerkrankung empfohlen, die ihre
Cholesterin-Zielwerte mit einer niedrigeren Dosis nicht
erreicht haben.
Kinder und Jugendliche:
Die übliche empfohlene Dosis für Kinder (10–17 Jahre) beträgt zu Beginn der Behandlung 1 Filmtablette
Simva-Aristo 10 mg (10 mg Simvastatin) pro Tag als
Einzeldosis am Abend. Die empfohlene Höchstdosis
beträgt 1 Filmtablette Simva-Aristo 40 mg (40 mg
Simvastatin) pro Tag.
Art und Dauer der Einnahme:
Nehmen Sie die Tablette mit einem Glas Wasser am
Abend ein (da die körpereigene Cholesterinproduktion
in der Leber hauptsächlich in der Nacht stattfi ndet). Die
Einnahme kann unabhängig von der Nahrungsaufnahme erfolgen.
Nehmen Sie Simva-Aristo so lange wie vom Arzt verordnet ein.
Wenn Ihnen Ihr Arzt Simva-Aristo zur Einnahme mit
einem weiteren Cholesterinsenker mit dem Wirkstoff
Colestyramin oder mit anderen Arzneimitteln, die Anionenaustauscher enthalten, verordnet hat, nehmen Sie
Simva-Aristo mindestens 2 Stunden vor oder mindestens 4 Stunden nach dem Anionenaustauscher ein.
Wie ist Simva-Aristo aufzubewahren?
- Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
- Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Dieses finden
Sie unter der Angabe „Verwendbar bis:“ auf dem Umkarton/dem Blister. Das Verfalldatum bezieht sich auf
den letzten Tag des angegebenen Monats.
- Simva-Aristo Filmtabletten nicht über 25 °C lagern.
Entsorgen Sie dieses Arzneimittel nicht im Abwasser.
Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu
entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie
tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Simva-Aristo enthält:
Der Wirkstoff ist: Simvastatin.
- Eine Simva-Aristo 10 mg Filmtablette enthält 10 mg
Simvastatin.
- Eine Simva-Aristo 20 mg Filmtablette enthält 20 mg
Simvastatin.
- Eine Simva-Aristo 40 mg Filmtablette enthält 40 mg
Simvastatin.
Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose, vorverkleisterte Stärke aus Mais, mikrokristalline Cellulose, Talkum, Hyprolose, Hypromellose, Magnesiumstearat (Ph.
Eur.), Antioxidans: Butylhydroxyanisol (E 320) (Ph.Eur.),
Farbstoff: Titandioxid (E 171).
Wie Simva-Aristo aussieht und Inhalt der Packung:
Simva-Aristo 10 mg Filmtabletten sind oblong geformte, biconvexe weiße Filmtabletten mit einseitiger
Bruchkerbe, mit der Prägung „10“ auf der einen Seite
und „SVT“ auf der anderen Seite.
Simva-Aristo 10 mg Filmtabletten ist in Originalpackungen mit 30, 50 und 100 Filmtabletten erhältlich.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage (Verlinkung unter dem Produktbild) und fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.