Silymarin STADA forte 100 St Hartkapseln
- Unterstützt die Behandlung bei Lebererkrankungen
- Mit Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt
- Einfach anwendbar & gut verträglich
33,91 €
nicht verfügbar
Produktdetails/Produktinformationen Silymarin STADA forte
Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen geeignet.
Zulassungsinhaber: STADAPHARM GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel
Vertrieb: STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel
Was enthält Silymarin STADA forte und wie wirkt es?
Silymarin STADA forte enthält ein Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten und kann die Leberzellen vor Giften schützen und die Neubildung von Leberzellen anregen.
Wechselwirkungen:
Einnahme von Silymarin STADA forte zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol Sie sollten Alkohol meiden, da dadurch die Leber geschädigt werden kann.
Wie wird Silymarin STADA forte eingenommen?
Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene: 1- bis 2-mal täglich 1 Kapsel (Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt entsprechend 167 bzw. 334 mg Silymarin).
FAQs
Wie lange kann Silymarin STADA forte eingenommen werden?
Über die Dauer der Anwendung entscheidet dein behandelnder Arzt. Wenn trotz der Einnahme von Silymarin STADA forte deine Beschwerden weiter bestehen, solltest du deinen Arzt aufsuchen.
Ist Silymarin STADA forte für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Nein, das Arzneimittel ist für Erwachsene vorgesehen.
Kann Silymarin STADA forte auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Silymarin STADA forte solltest du wegen nicht ausreichender Untersuchungen in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht anwenden.
Welche Wirkstoffe sind in Silymarin STADA forte enthalten?
Der Wirkstoff ist: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt
1 Hartkapsel enthält 242,8–285,7 mg gereinigten Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten (60–70:1) entsprechend 167 mg Silymarin, berechnet als Silibinin (HPLC). Auszugsmittel: Ethanol 96 % (V/V).
Die sonstigen Bestandteile sind:
Cellulosepulver, Dextrin (Kartoffelstärke), Gelatine, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) (pflanzlich), Natriumdodecylsulfat, hochdisperses Siliciumdioxid, Eisen (II,III)-oxid (E172), Erythrosin (E127), Indigocarmin (E132), Titandioxid (E171).
Wie lange kann Silymarin STADA forte eingenommen werden?
Über die Dauer der Anwendung entscheidet dein behandelnder Arzt. Wenn trotz der Einnahme von Silymarin STADA® forte deine Beschwerden weiter bestehen, solltest du deinen Arzt aufsuchen.
Ist Silymarin STADA forte für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Nein, das Arzneimittel ist für Erwachsene vorgesehen.
Kann Silymarin STADA forte auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Silymarin STADA® forte solltest du wegen nicht ausreichender Untersuchungen in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht anwenden.
Welche Wirkstoffe sind in Silymarin STADA forte enthalten?
Der Wirkstoff ist: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt
1 Hartkapsel enthält 242,8–285,7 mg gereinigten Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten (60–70:1) entsprechend 167 mg Silymarin, berechnet als Silibinin (HPLC). Auszugsmittel: Ethanol 96 % (V/V).
Die sonstigen Bestandteile sind:
Cellulosepulver, Dextrin (Kartoffelstärke), Gelatine, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) (pflanzlich), Natriumdodecylsulfat, hochdisperses Siliciumdioxid, Eisen (II,III)-oxid (E172), Erythrosin (E127), Indigocarmin (E132), Titandioxid (E171).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.