ROSUVASTATIN ratiopharm 5 mg Filmtabletten 100 St Filmtabletten
- Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
14,48 €
sofort lieferbar
- Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
Produktdetails/Produktinformationen ROSUVASTATIN ratiopharm 5 mg Filmtabletten
Was ist Rosuvastatin-ratiopharm 5 mg Filmtabletten und wofür wird es angewendet?
Rosuvastatin-ratiopharm gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Statine bekannt sind.
Rosuvastatin-ratiopharm wurde Ihnen verschrieben, da:
- Sie einen hohen Cholesterinwert haben. Dies bedeutet, dass bei Ihnen das Risiko besteht, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden. Rosuvastatin-ratiopharm wird bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren angewendet, um einen hohen Cholesterinwert zu behandeln.
Es wurde Ihnen geraten, ein Statin einzunehmen, da eine Ernährungsumstellung und mehr Bewegung keine ausreichende Senkung Ihrer Cholesterinwerte bewirkt haben. Während der Behandlung mit Rosuvastatinratiopharm sollten Sie mit Ihrer cholesterinsenkenden Ernährung sowie mit der Bewegung weitermachen.
Oder
- Bei Ihnen liegen andere Gründe vor, die Ihr Risiko für einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder verwandte Gesundheitsprobleme erhöhen.
Herzinfarkt, Schlaganfall und andere Probleme können durch eine Krankheit verursacht werden, die als Atherosklerose bezeichnet wird. Atherosklerose ist auf die Bildung von Fettablagerungen in den Arterien zurückzuführen.
Was müssen Sie vor der Einnahme von Rosuvastatin-ratiopharm 5 mg Filmtabletten beachten?
● Schwangerschaft und Stillzeit
Sie dürfen Rosuvastatin-ratiopharm nicht einnehmen, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Falls Sie während der Einnahme von Rosuvastatin-ratiopharm schwanger werden, müssen Sie die Einnahme von Rosuvastatin-ratiopharm sofort beenden und Ihren Arzt informieren. Frauen müssen während der Einnahme von Rosuvastatin-ratiopharm vermeiden, schwanger zu werden, indem sie geeignete Verhütungsmittel anwenden. Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
● Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Bei den meisten Patienten beeinträchtigt die Behandlung mit Rosuvastatin-ratiopharm nicht die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen. Bei einigen Personen tritt jedoch während der Behandlung mit Rosuvastatin-ratiopharm Schwindel auf. Wenn Sie sich schwindelig fühlen, suchen Sie Ihren Arzt auf, bevor Sie versuchen, Auto zu fahren oder Maschinen zu bedienen.
● Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile
Lactose Bitte nehmen Sie Rosuvastatin-ratiopharm daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Natrium Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Filmtablette, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“
Wie ist Rosuvastatin-ratiopharm 5 mg Filmtabletten einzunehmen?
Nehmen Sie Rosuvastatin-ratiopharm 5 mg Filmtabletten immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
• Einnahme des Arzneimittels
Nehmen Sie Rosuvastatin-ratiopharm einmal täglich ein. Sie können die Tablette mit oder ohne Nahrung zu jeder beliebigen Tageszeit einnehmen. Versuchen Sie, die Tablette wenn möglich immer zur selben Tageszeit einzunehmen. Das hilft Ihnen, sich an die Einnahme zu erinnern.
• Dosis des Arzneimittels
Die Behandlung mit Rosuvastatin-ratiopharm wird mit der Einnahme von 5 mg oder 10 mg begonnen, auch wenn Sie vorher ein anderes Statin in einer höheren Dosierung eingenommen haben. Die Wahl Ihrer Anfangsdosierung ist abhängig: - von Ihrem Cholesterinwert, - von Ihrem Risiko, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden, - davon, ob ein Umstand auf Sie zutrifft, der das Risiko des Auftretens von Nebenwirkungen für Sie erhöht. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, um die für Sie geeignete Anfangsdosierung festzulegen
Wie ist Rosuvastatin-ratiopharm 5 mg Filmtabletten aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Blisterpackung und dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Blisterpackung
Nicht über 30 °C lagern.
HDPE-Flasche
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Weitere Informationen
• Was Rosuvastatin-ratiopharm 5 mg Filmtabletten enthält
Der Wirkstoff ist: Rosuvastatin
Jede Filmtablette enthält 5 mg Rosuvastatin (als Rosuvastatin-Hemicalcium). Die sonstigen Bestandteile sind: Tablettenkern: Mikrokristalline Cellulose, Lactose-Monohydrat, Crospovidon (Typ B), Hyprolose, Natriumhydrogencarbonat, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich] Filmüberzug: Lactose-Monohydrat, Hypromellose (6 Cp), Titandioxid (E 171), Triacetin, Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E 172)
• Wie Rosuvastatin-ratiopharm 5 mg Filmtabletten aussieht und Inhalt der Packung
Rosuvastatin-ratiopharm 5 mg: Runde, bikonvexe, gelbe Tablette mit einem Durchmesser von etwa 5,5 mm.
Rosuvastatin-ratiopharm ist in Blisterpackungen mit
7, 14, 15, 20, 28, 30, 30 x 1, 42, 50, 50 x 1, 56, 60, 84, 90, 98, 100, 100 x 1 und in HDPE-Flaschen mit 30 und 100 Filmtabletten erhältlich. Die Flasche kann ein separates Behältnis mit Silicagel als Trockenmittel enthalten.
Entfernen Sie es nicht aus der Flasche. Essen Sie das Silicagel enthaltende Behältnis nicht. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Viele weitere Informationen zur Einnahme und Nebenwirkungen finden Sie in der Packungsbeilage (Verlinkung unter dem Produktbild).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.