REVITIVE ULTRASCHALL-THERAPIE 1 St
- Medizinprodukt der Klasse II mit hochfrequenten Schallwellen
- Zur Linderung von Muskelschmerzen oder zur unterstützenden Heilung
- Medikamentenfrei
1 St
-0%
199,00 €
199,00 €
1 St
sofort lieferbar
199,00 €
1 St
- Medizinprodukt der Klasse II mit hochfrequenten Schallwellen
- Zur Linderung von Muskelschmerzen oder zur unterstützenden Heilung
- Medikamentenfrei
Produktdetails/Produktinformationen REVITIVE ULTRASCHALL-THERAPIE
REVITIVE Ultraschall-Therapie ist ein Medizinprodukt der Klasse II, das Schmerzen lindert und den Heilungsprozess beschleunigt durch Ultraschall. Revitive Ultraschall-Therapie ist ein Handgerät für zu Hause und geeignet für Personen, die betroffen sind von: muskulären Verletzungen, Schmerzen, Beschwerden und Zerrungen, vor allem am unteren Rücken und an den Schultern.
Das Gerät verwendet hochfrequente 1-MHz-Schallwellen, die unter die Hautoberfläche eindringen. Es kann zwischen drei Intensitätsstufen ausgewählt werden. Medikamentenfrei: Revitive Ultraschall-Therapie ist medikamentenfrei und unterstützt den natürlichen Heilungsprozess des Körpers.
Effektiv: Die Ultraschalltechnologie wird häufig von professionellen Therapeuten, wie z.B. Physiotherapeuten, verwendet.
Einfach und schnell: Die Anwendungszeit beträgt jeweils zwischen 5-15 min bequem bei Ihnen zuhause.
Sicher: Revitive Ultraschall-Therapie ist ein Medizinprodukt der Klasse II und daher geprüft und registriert.
So einfach wenden Sie Revitive Ultraschall-Therapie an:
1. Tragen Sie das Gel auf den Schallkopf auf.
2. Wählen Sie die Zeit und Behandlungsstufe aus.
3. Bewegen Sie den Schallkopf kreisend auf der Hautoberfläche.
Bitte nur ein bis max. zwei Anwendungen pro Tag!
Benutzen Sie REVITIVE Ultraschalltherapie nicht:
Zur Behandlung von malignen Erkrankungen (Anwendung bei Verdacht auf oder bestätigtem Tumor)
Auf der Haut im Bereich von elektronischen Implantaten einschließlich Herzschrittmachern oder Defibrillatoren
Auf entzündeten oder blutenden Körperstellen einschließlich Bereichen, die von Tuberkulose betroffen sind
Auf der Haut im Bereich von Gefäßerkrankungen (Blutgefäße, wie z. B. Hämangiome, kapillare, lymphatische, arterielle oder arteriovenöse Fehlbildungen)
Direkt auf dem Bauch oder dem unteren Rücken einer schwangeren Frau
Direkt über einer akuten Epiphysenlösung
(Wachstumsfugen), bei Vorliegen einer Myositis ossificans (Weichteilverknöcherung) oder im Bereich der Augen, des Kopfes oder der Geschlechtsorgane
Auf offenen Wunden oder auf empfindlichen oder beschädigten Hautstellen, z. B. Ekzeme
Auf der vorderen Halsseite über dem Sinus caroticus (Gabelung der Halsschlagader)
Auf Wirbelsäulenerkrankungen, z. B. Spina bifida nach einer Laminektomie
Auf einer aktiven tiefen Venenthrombose oder Thrombophlebitis
Auf vor Kurzem bestrahltem Gewebe (innerhalb von sechs Monaten)
Am Herzen, an den Augen, in der Nähe des Gehirns, an den Halsganglien, an der Wirbelsäule, an Stellen, an denen eine Laminektomie durchgeführt wurde (kann zu Blutungen des Rückenmarks führen)
Nicht auf desensibilisierten (empfindungslosen, Hypoästhesie) Hautbereichen anwenden (z. B. bei diabetischer Neuropathie)
Das Gerät verwendet hochfrequente 1-MHz-Schallwellen, die unter die Hautoberfläche eindringen. Es kann zwischen drei Intensitätsstufen ausgewählt werden. Medikamentenfrei: Revitive Ultraschall-Therapie ist medikamentenfrei und unterstützt den natürlichen Heilungsprozess des Körpers.
Effektiv: Die Ultraschalltechnologie wird häufig von professionellen Therapeuten, wie z.B. Physiotherapeuten, verwendet.
Einfach und schnell: Die Anwendungszeit beträgt jeweils zwischen 5-15 min bequem bei Ihnen zuhause.
Sicher: Revitive Ultraschall-Therapie ist ein Medizinprodukt der Klasse II und daher geprüft und registriert.
So einfach wenden Sie Revitive Ultraschall-Therapie an:
1. Tragen Sie das Gel auf den Schallkopf auf.
2. Wählen Sie die Zeit und Behandlungsstufe aus.
3. Bewegen Sie den Schallkopf kreisend auf der Hautoberfläche.
Bitte nur ein bis max. zwei Anwendungen pro Tag!
Benutzen Sie REVITIVE Ultraschalltherapie nicht:
Zur Behandlung von malignen Erkrankungen (Anwendung bei Verdacht auf oder bestätigtem Tumor)
Auf der Haut im Bereich von elektronischen Implantaten einschließlich Herzschrittmachern oder Defibrillatoren
Auf entzündeten oder blutenden Körperstellen einschließlich Bereichen, die von Tuberkulose betroffen sind
Auf der Haut im Bereich von Gefäßerkrankungen (Blutgefäße, wie z. B. Hämangiome, kapillare, lymphatische, arterielle oder arteriovenöse Fehlbildungen)
Direkt auf dem Bauch oder dem unteren Rücken einer schwangeren Frau
Direkt über einer akuten Epiphysenlösung
(Wachstumsfugen), bei Vorliegen einer Myositis ossificans (Weichteilverknöcherung) oder im Bereich der Augen, des Kopfes oder der Geschlechtsorgane
Auf offenen Wunden oder auf empfindlichen oder beschädigten Hautstellen, z. B. Ekzeme
Auf der vorderen Halsseite über dem Sinus caroticus (Gabelung der Halsschlagader)
Auf Wirbelsäulenerkrankungen, z. B. Spina bifida nach einer Laminektomie
Auf einer aktiven tiefen Venenthrombose oder Thrombophlebitis
Auf vor Kurzem bestrahltem Gewebe (innerhalb von sechs Monaten)
Am Herzen, an den Augen, in der Nähe des Gehirns, an den Halsganglien, an der Wirbelsäule, an Stellen, an denen eine Laminektomie durchgeführt wurde (kann zu Blutungen des Rückenmarks führen)
Nicht auf desensibilisierten (empfindungslosen, Hypoästhesie) Hautbereichen anwenden (z. B. bei diabetischer Neuropathie)
Hinweistexte und Pflichtangaben
Dies ist ein Medizinprodukt.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Dies ist ein Medizinprodukt.