Restaxil 60 St Tabletten

  • Homöopathisches Arzneimittel
  • Schneller und zuverlässiger Versand
  • Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
-5% UVP: 42,99 €

40,95 €

60 St 0,68 € / 1 St

in 1 bis 2 Werktagen lieferbar

-5% UVP: 42,99 €

40,95 €

60 St 0,68 € / 1 St
  • PayPal
  • Lastschrift
  • Rechnung
PZN: 19546954
Darreichungsform: Tabletten
Hersteller: PharmaSGP GmbH

Produktdetails/Produktinformationen Restaxil

Wirkstoffe:
Gelsemium sempervirens Trit. D2, Spigelia anthelmia Trit. D2, Iris versicolor Trit. D2, Alpenveilchen purpurascens Trit. D3 und Cimicifuga racemosa Trit. D2.

Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen), Kopfschmerzen, Migräne.

Was enthält Restaxil und wie wirkt es?

Restaxil Tabletten ist ein homöopathisches Arzneimittel zur Behandlung von Schmerzen. Die Anwendungsgebiete leiten sich aus den homöopathischen Arzneimittelbildern ab und umfassen:
• Kopfschmerzen
• Migräne
• Neuralgien (Nervenschmerzen)

Wechselwirkungen

Es sind keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln dokumentiert. Dennoch kann die Wirkung homöopathischer Arzneimittel durch bestimmte Lebensgewohnheiten sowie Reiz- und Genussmittel beeinflusst werden. Falls du regelmäßig Medikamente einnimmst, solltest du dich von deinem Arzt oder Apotheker beraten lassen.

Nebenwirkungen

Bisher sind keine Nebenwirkungen bekannt. In seltenen Fällen kann es jedoch zu einer Erstverschlimmerung kommen, bei der sich die Symptome vorübergehend verstärken. Falls dies eintritt, sollten Sie die Einnahme unterbrechen und einen Arzt konsultieren.

Wie wird Restaxil eingenommen?

• Akute Beschwerden: Alle 30 bis 60 Minuten 1 Tablette, maximal 6 Tabletten täglich.
• Chronische Beschwerden: 1 bis 3 Mal täglich je 1 Tablette.
• Die Tabletten werden unabhängig von den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen.
• Bei Besserung der Beschwerden kann die Einnahmehäufigkeit reduziert werden.
Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.

FAQs

Wie lange kann Restaxil eingenommen werden?
Die Einnahmedauer hängt von der Art und Intensität der Beschwerden ab. Eine langfristige Anwendung sollte mit einem Arzt oder Therapeuten abgesprochen werden.

Ist Restaxil für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Nein, das Präparat ist nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zugelassen, da keine ausreichenden Studien zur Anwendung in dieser Altersgruppe vorliegen.

Kann Restaxil in der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden?
Da keine ausreichenden Daten zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte die Einnahme nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Welche Wirkstoffe und Bestandteile sind in Restaxil Tabletten enthalten?
Die Wirkstoffe sind Gelsemium sempervirens Trit. D2, Spigelia anthelmia Trit. D2, Iris versicolor Trit. D2, Alpenveilchen purpurascens Trit. D3 und Cimicifuga racemosa Trit. D2.
Weitere Bestandteile: Lactose-Monohydrat, Maisstärke und Magnesiumstearat.

Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!
FAQs Restaxil 60 St Tabletten

Wie lange kann Restaxil eingenommen werden?
Die Einnahmedauer hängt von der Art und Intensität der Beschwerden ab. Eine langfristige Anwendung sollte mit einem Arzt oder Therapeuten abgesprochen werden.

Ist Restaxil für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Nein, das Präparat ist nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zugelassen, da keine ausreichenden Studien zur Anwendung in dieser Altersgruppe vorliegen.

Kann Restaxil in der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden?
Da keine ausreichenden Daten zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte die Einnahme nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Welche Wirkstoffe und Bestandteile sind in Restaxil Tabletten enthalten?
Die Wirkstoffe sind Gelsemium sempervirens Trit. D2, Spigelia anthelmia Trit. D2, Iris versicolor Trit. D2, Alpenveilchen purpurascens Trit. D3 und Cimicifuga racemosa Trit. D2.
Weitere Bestandteile: Lactose-Monohydrat, Maisstärke und Magnesiumstearat.

Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Produkte aus: