RamiLich 5mg 100 St Tabletten
- Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
14,67 €
sofort lieferbar
- Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
Produktdetails/Produktinformationen RamiLich 5mg
Sende jetzt dein Rezept ein!
Was ist RamiLich 5mg und wofür wird es angewendet?
RamiLich enthält den Wirkstoff Ramipril. Dieser gehört zur Wirkstoffklasse der ACE-Hemmer (ACE = Angiotensin Converting Enzyme/Angiotensinkonversionsenzym).
RamiLich wirkt, indem es:
• die körpereigene Produktion von Substanzen reduziert, die den Blutdruck steigen lassen,
• deine Blutgefäße entspannt und weiter stellt,
• es deinem Herzen erleichtert, Blut durch den Körper zu pumpen.
RamiLich wird angewendet zur:
• Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie),
• Senkung des Risikos, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden,
• Senkung des Risikos oder Verlangsamung des Fortschreitens von Nierenfunktionsstörungen (sowohl bei Diabetikern als auch bei Nichtdiabetikern),
• Behandlung einer Herzschwäche, wenn das Herz nicht genug Blut durch den Körper pumpt (Herzinsuffizienz),
• Behandlung im Anschluss an einen Herzinfarkt (Myokardinfarkt) mit der Komplikation einer Herzinsuffizienz.
Was musst du vor der Einnahme von RamiLich 5mg beachten?
• Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Während der Einnahme von RamiLich kann Schwindel auftreten, besonders zu Beginn der Behandlung oder bei Dosiserhöhungen. In solchen Fällen solltest du kein Fahrzeug führen und keine Maschinen bedienen.
• Schwangerschaft und Stillzeit
Schwangerschaft
Informiere deinen Arzt, wenn du vermutest, schwanger zu sein oder schwanger werden möchtest. Dein Arzt wird dir raten, die Einnahme von RamiLich zu beenden, bevor du schwanger wirst oder sobald du weißt, dass du schwanger bist. RamiLich wird während der frühen Schwangerschaft nicht empfohlen und darf nicht eingenommen werden, wenn du länger als drei Monate schwanger bist, da es schwerwiegende Schäden bei deinem Kind hervorrufen kann.
Stillzeit
Informiere deinen Arzt, wenn du stillst oder mit dem Stillen beginnen möchtest. RamiLich wird für stillende Mütter nicht empfohlen. Dein Arzt kann eine andere Behandlung für dich auswählen.
Wie ist RamiLich 5mg einzunehmen?
Nimm RamiLich immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Frage bei deinem Arzt oder Apotheker nach, wenn du dir nicht sicher bist.
Einnahme des Arzneimittels
• Nimm das Arzneimittel jeden Tag zur gleichen Zeit ein.
• Schluck die Tabletten als Ganzes mit ausreichend Flüssigkeit.
• Die Tabletten dürfen nicht zerkleinert oder zerkaut werden.
Dosis des Arzneimittels
Dein Arzt wird die für dich passende Dosis festlegen und gegebenenfalls anpassen. Die Höchstdosis beträgt 10 mg einmal täglich.
Wie ist RamiLich 5mg aufzubewahren?
Bewahre das Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Verwende das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum. Für RamiLich sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Entsorge das Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Frage deinen Apotheker, wie nicht mehr benötigte Arzneimittel zu entsorgen sind. Diese Maßnahmen helfen, die Umwelt zu schützen.
Weitere Informationen
Was RamiLich 5mg enthält
Der Wirkstoff ist: Ramipril (5 mg pro Tablette)
Die sonstige Bestandteile sind: Hypromellose, vorverkleisterte Stärke (Maisstärke), mikrokristalline Cellulose, Natriumstearylfumarat, Eisen(III)-oxid (E 172)
Wie RamiLich 5mg aussieht und Inhalt der Packung
RamiLich 5 mg Tabletten sind rosafarbene, längliche Tabletten mit Bruchrille, Prägung "5" und Firmenlogo auf der Oberseite und "HMP" und "5" auf der Unterseite. Die Tablette kann in gleiche Hälften geteilt werden. Packungsgrößen umfassen 10 bis 500 Tabletten in Blisterpackungen oder Glasflaschen.
Löse jetzt dein Rezept bei sanicare.de ein!
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.