Pollstimol 200 St Hartkapseln
Pflanzlich
- Bei gutartiger Prostatavergrößerung
- Mit hochwertigen Pflanzenextrakten
- Kann zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen
-21%
AVP:
51,71 €
40,95 €
200 St
0,20 € / 1 St
sofort lieferbar
-21%
AVP:
51,71 €
40,95 €
200 St
0,20 € / 1 St
- Bei gutartiger Prostatavergrößerung
- Mit hochwertigen Pflanzenextrakten
- Kann zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen
Produktdetails/Produktinformationen Pollstimol
Wirkstoffe: 20 mg Trockenextrakt aus Pollen von Roggen, Timothy Gras, Mais, 3 mg Dickextrakt aus Pollen von Roggen, Timothy Gras, Mais.
Anwendungsgebiete: Miktionsbeschwerden bei einer gutartigen Prostatavergrößerung (BPH) Stadium I bis II nach Alken bzw. II bis III nach Vahlensieck. Chronische abakterielle Prostatitis.
Warnhinweis: enthält Lactose. Packungsbeilage beachten.
Pollstimol wird angewendet bei Miktionsbeschwerden bei gutartiger Prostatavergrößerung (BPH) Stadium I bis II nach Alken bzw. II bis III nach Vahlensieck. bei chronischer abakterieller Prostatitis.
Wechselwirkungen
Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.
Das bedeutet: Du kannst Pollstimol in der Regel sicher mit anderen Medikamenten kombinieren. Dennoch solltest du immer mit einem Arzt oder Apotheker sprechen, wenn du weitere Arzneimittel einnimmst oder dir unsicher bist.
Nebenwirkungen
Pollstimol wird in der Regel gut vertragen. In seltenen Fällen können leichte Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Sehr selten sind allergische Hautreaktionen möglich. Falls du solche Symptome bemerkst oder dich unwohl fühlst, kontaktiere bitte deinen Arzt oder Apotheker. So können mögliche Zusammenhänge schnell abgeklärt werden.
• Bei Miktionsbeschwerden nimmst du 2- bis 3-mal täglich 2 Kapseln, also insgesamt 4 bis 6 Kapseln am Tag.
• Bei chronischer abakterieller Prostatitis beträgt die empfohlene Dosis 3-mal täglich 2 Kapseln (insgesamt 6 Kapseln pro Tag).
Die Einnahme sollte über mindestens 3 Monate erfolgen, eine zeitliche Begrenzung gibt
Die Einnahme kann langfristig erfolgen und sollte mindestens 3 Monate betragen.
Ist Pollstimol für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Nein, das Arzneimittel ist nicht für Kinder und Jugendliche zugelassen.
Kann Pollstimol auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Pollstimol ist nicht für Frauen zugelassen – weder in der Schwangerschaft noch in der Stillzeit.
Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Pollstimol enthalten?
Die Wirkstoffe sind Gräserpollenextrakte aus Roggen, Timothy Gras und Mais.
1 Hartkapsel enthält:
20 mg Trockenextrakt aus getrockneten unverarbeiteten Pollen von Secale cereale L. (Roggen), Phleum pratense L.
(Timothy Gras) und Zea mays L. (Mais) im Verhältnis 30 : 1,5 : 1, DEVnativ: (2,7-7,5):1. Auszugsmittel: Wasser : Aceton : Natriumdodecylsulfat (96 : 4 : 0,032)
3 mg Dickextrakt aus getrockneten unverarbeiteten Pollen von Secale cereale L. (Roggen), Phleum pratense L. (Timothy Gras) und Zea mays L. (Mais) im Verhältnis 30 : 1,5 : 1, DEVnativ: (12-28):1. Auszugsmittel: Wasser : Aceton : Natriumdodecylsulfat (96 : 4 : 0,032)
Die sonstigen Bestandteile sind: Calciumgluconat, Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat, (Ph.Eur.), Eisenoxidhydrat (E 172), Gelatine, gereinigtes Wasser, hochdisperses Siliciumdioxid, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Maltodextrin, mikrokristalline Cellulose, Natriumdodecylsulfat, Titandioxid (E 171)
Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!
Anwendungsgebiete: Miktionsbeschwerden bei einer gutartigen Prostatavergrößerung (BPH) Stadium I bis II nach Alken bzw. II bis III nach Vahlensieck. Chronische abakterielle Prostatitis.
Warnhinweis: enthält Lactose. Packungsbeilage beachten.
Was enthält Pollstimol und wie wirkt es?
Pollstimol ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Prostata-Erkrankungen.Pollstimol wird angewendet bei Miktionsbeschwerden bei gutartiger Prostatavergrößerung (BPH) Stadium I bis II nach Alken bzw. II bis III nach Vahlensieck. bei chronischer abakterieller Prostatitis.
Wechselwirkungen
Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.
Das bedeutet: Du kannst Pollstimol in der Regel sicher mit anderen Medikamenten kombinieren. Dennoch solltest du immer mit einem Arzt oder Apotheker sprechen, wenn du weitere Arzneimittel einnimmst oder dir unsicher bist.
Nebenwirkungen
Pollstimol wird in der Regel gut vertragen. In seltenen Fällen können leichte Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Sehr selten sind allergische Hautreaktionen möglich. Falls du solche Symptome bemerkst oder dich unwohl fühlst, kontaktiere bitte deinen Arzt oder Apotheker. So können mögliche Zusammenhänge schnell abgeklärt werden.
Wie wird Pollstimol eingenommen?
Die Hartkapseln werden unzerkaut mit einem Glas Wasser zu den Mahlzeiten eingenommen.• Bei Miktionsbeschwerden nimmst du 2- bis 3-mal täglich 2 Kapseln, also insgesamt 4 bis 6 Kapseln am Tag.
• Bei chronischer abakterieller Prostatitis beträgt die empfohlene Dosis 3-mal täglich 2 Kapseln (insgesamt 6 Kapseln pro Tag).
Die Einnahme sollte über mindestens 3 Monate erfolgen, eine zeitliche Begrenzung gibt
FAQs
Wie lange kann Pollstimol eingenommen werden?Die Einnahme kann langfristig erfolgen und sollte mindestens 3 Monate betragen.
Ist Pollstimol für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Nein, das Arzneimittel ist nicht für Kinder und Jugendliche zugelassen.
Kann Pollstimol auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Pollstimol ist nicht für Frauen zugelassen – weder in der Schwangerschaft noch in der Stillzeit.
Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Pollstimol enthalten?
Die Wirkstoffe sind Gräserpollenextrakte aus Roggen, Timothy Gras und Mais.
1 Hartkapsel enthält:
20 mg Trockenextrakt aus getrockneten unverarbeiteten Pollen von Secale cereale L. (Roggen), Phleum pratense L.
(Timothy Gras) und Zea mays L. (Mais) im Verhältnis 30 : 1,5 : 1, DEVnativ: (2,7-7,5):1. Auszugsmittel: Wasser : Aceton : Natriumdodecylsulfat (96 : 4 : 0,032)
3 mg Dickextrakt aus getrockneten unverarbeiteten Pollen von Secale cereale L. (Roggen), Phleum pratense L. (Timothy Gras) und Zea mays L. (Mais) im Verhältnis 30 : 1,5 : 1, DEVnativ: (12-28):1. Auszugsmittel: Wasser : Aceton : Natriumdodecylsulfat (96 : 4 : 0,032)
Die sonstigen Bestandteile sind: Calciumgluconat, Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat, (Ph.Eur.), Eisenoxidhydrat (E 172), Gelatine, gereinigtes Wasser, hochdisperses Siliciumdioxid, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Maltodextrin, mikrokristalline Cellulose, Natriumdodecylsulfat, Titandioxid (E 171)
Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!
FAQs Pollstimol 200 St Hartkapseln
Wie lange kann Pollstimol eingenommen werden?
Die Einnahme kann langfristig erfolgen und sollte mindestens 3 Monate betragen.
Ist Pollstimol für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Nein, das Arzneimittel ist nicht für Kinder und Jugendliche zugelassen.
Kann Pollstimol auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Pollstimol ist nicht für Frauen zugelassen – weder in der Schwangerschaft noch in der Stillzeit.
Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Pollstimol enthalten?
Die Wirkstoffe sind Gräserpollenextrakte aus Roggen, Timothy Gras und Mais.
1 Hartkapsel enthält:
20 mg Trockenextrakt aus getrockneten unverarbeiteten Pollen von Secale cereale L. (Roggen), Phleum pratense L.
(Timothy Gras) und Zea mays L. (Mais) im Verhältnis 30 : 1,5 : 1, DEVnativ: (2,7-7,5):1. Auszugsmittel: Wasser : Aceton : Natriumdodecylsulfat (96 : 4 : 0,032)
3 mg Dickextrakt aus getrockneten unverarbeiteten Pollen von Secale cereale L. (Roggen), Phleum pratense L. (Timothy Gras) und Zea mays L. (Mais) im Verhältnis 30 : 1,5 : 1, DEVnativ: (12-28):1. Auszugsmittel: Wasser : Aceton : Natriumdodecylsulfat (96 : 4 : 0,032)
Die sonstigen Bestandteile sind: Calciumgluconat, Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat, (Ph.Eur.), Eisenoxidhydrat (E 172), Gelatine, gereinigtes Wasser, hochdisperses Siliciumdioxid, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Maltodextrin, mikrokristalline Cellulose, Natriumdodecylsulfat, Titandioxid (E 171)
Die Einnahme kann langfristig erfolgen und sollte mindestens 3 Monate betragen.
Ist Pollstimol für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Nein, das Arzneimittel ist nicht für Kinder und Jugendliche zugelassen.
Kann Pollstimol auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Pollstimol ist nicht für Frauen zugelassen – weder in der Schwangerschaft noch in der Stillzeit.
Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Pollstimol enthalten?
Die Wirkstoffe sind Gräserpollenextrakte aus Roggen, Timothy Gras und Mais.
1 Hartkapsel enthält:
20 mg Trockenextrakt aus getrockneten unverarbeiteten Pollen von Secale cereale L. (Roggen), Phleum pratense L.
(Timothy Gras) und Zea mays L. (Mais) im Verhältnis 30 : 1,5 : 1, DEVnativ: (2,7-7,5):1. Auszugsmittel: Wasser : Aceton : Natriumdodecylsulfat (96 : 4 : 0,032)
3 mg Dickextrakt aus getrockneten unverarbeiteten Pollen von Secale cereale L. (Roggen), Phleum pratense L. (Timothy Gras) und Zea mays L. (Mais) im Verhältnis 30 : 1,5 : 1, DEVnativ: (12-28):1. Auszugsmittel: Wasser : Aceton : Natriumdodecylsulfat (96 : 4 : 0,032)
Die sonstigen Bestandteile sind: Calciumgluconat, Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat, (Ph.Eur.), Eisenoxidhydrat (E 172), Gelatine, gereinigtes Wasser, hochdisperses Siliciumdioxid, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Maltodextrin, mikrokristalline Cellulose, Natriumdodecylsulfat, Titandioxid (E 171)
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Produkte aus: