Paracetamol STADA 1000 mg 10 St Suppositorien

Sanicare-Tipp
  • Bewährt bei Schmerzen und Fieber
  • Anwendung bei Kopf-, Glieder-, Zahn- und Regelschmerzen
  • Gut verträglich
-55% AVP: 5,47 €

2,45 €

10 St 0,25 € / 1 St
-55% AVP: 5,47 €

2,45 €

10 St 0,25 € / 1 St
  • PayPal
  • AmazonPay
  • Lastschrift
  • Kreditkarte
  • Rechnung
  • Bewährt bei Schmerzen und Fieber
  • Anwendung bei Kopf-, Glieder-, Zahn- und Regelschmerzen
  • Gut verträglich
PZN: 07368140
Darreichungsform: Suppositorien
Marke: stada
Hersteller: STADA Consumer Health Deutschland GmbH

Produktdetails/Produktinformationen Paracetamol STADA 1000 mg

-125 mg: Für Kinder mit einem Körpergewicht von 7 bis 12 kg (Alter: 6 Monate bis 2 Jahre);
-250 mg: Für Kinder mit einem Körpergewicht von 13 bis 25 kg (Alter: 2 bis 8 Jahre);
-500 mg: Für Patienten mit einem Körpergewicht ab 26 kg (Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene);
-1000 mg: Für Patienten mit einem Körpergewicht ab 43 kg (Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene).

Wirkstoff: Paracetamol. Zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen und/oder Fieber.

Hinweis: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Zeitlicher Abstand bis zur Anwendung des nächsten Zäpfchens: mindestens 6 bis 8 Stunden. Die Maximaldosis pro Tag darf keinesfalls überschritten werden. Bitte Dosierungsanleitung beachten. Zusätzlich für -500 mg Zäpfchen/-1000 mg: Enthalten Phospholipide aus Sojabohnen.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

STADA Consumer Health Deutschland GmbH
Stadastraße 2–18,
61118 Bad Vilbel

Was enthält Paracetamol STADA 1000 mg und wie wirkt es?

Paracetamol STADA 1000 mg Zäpfchen enthalten den Wirkstoff Paracetamol, ein schmerzstillendes und fiebersenkendes Arzneimittel (Analgetikum und Antipyretikum). Paracetamol wirkt, indem es die Synthese von Prostaglandinen im Gehirn hemmt, was Schmerzen lindert und Fieber senkt.

Wechselwirkungen
Vor der Anwendung von Paracetamol STADA solltest du deinen Arzt oder Apotheker informieren, wenn du andere Arzneimittel einnimmst oder kürzlich eingenommen hast.

Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch Paracetamol STADA Nebenwirkungen haben. Selten können ein leichter Anstieg der Leberenzyme und sehr selten Veränderungen des Blutbildes wie eine Verminderung der Blutplättchen oder eine starke Verminderung bestimmter weißer Blutkörperchen auftreten. Allergische Reaktionen wie Hautausschlag oder Nesselausschlag bis hin zu Schockreaktionen können ebenfalls sehr selten auftreten. Bei empfindlichen Personen kann eine Verengung der Atemwege ausgelöst werden.

Wie wird Paracetamol STADA 1000 mg eingenommen?

Paracetamol STADA Zäpfchen werden rektal angewendet. Die empfohlene Dosis richtet sich nach dem Körpergewicht und Alter:
• Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene (ab 43 kg): Einmalig 1 Zäpfchen (1000 mg) bis zu 4-mal täglich. Die maximale Tagesdosis beträgt 4000 mg. Der Abstand zwischen den Anwendungen sollte mindestens 6 Stunden betragen.

Das Zäpfchen wird möglichst nach dem Stuhlgang tief in den After eingeführt. Bei schwerer Niereninsuffizienz muss ein Dosisintervall von mindestens 8 Stunden eingehalten werden.

FAQs

Wie lange kann Paracetamol STADA 1000 mg eingenommen werden?
Paracetamol STADA sollte ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage angewendet werden.

Ist Paracetamol STADA 1000 mg für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Nein, Paracetamol STADA 1000 mg Zäpfchen sind nicht für Kinder unter 12 Jahren oder unter 43 kg Körpergewicht geeignet. Für diese Patientengruppen stehen andere Dosisstärken und Darreichungsformen zur Verfügung.

Kann Paracetamol STADA 1000 mg auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Falls erforderlich, kann Paracetamol STADA während der Schwangerschaft angewendet werden. Die geringstmögliche Dosis sollte für den kürzest möglichen Zeitraum verwendet werden. Paracetamol geht in die Muttermilch über, aber nachteilige Folgen für den Säugling sind bisher nicht bekannt.

Welche Wirkstoffe sind in Paracetamol STADA 1000 mg enthalten?
Der Wirkstoff ist:
Paracetamol. 1 Zäpfchen enthält 1000 mg Paracetamol.

Die sonstigen Bestandteile sind: Hartfett, Phospholipide aus Sojabohnen.

FAQs Paracetamol STADA 1000 mg 10 St Suppositorien

Wie lange kann Paracetamol STADA 1000 mg eingenommen werden?
Paracetamol STADA sollte ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage angewendet werden.

Ist Paracetamol STADA 1000 mg für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Nein, Paracetamol STADA 1000 mg Zäpfchen sind nicht für Kinder unter 12 Jahren oder unter 43 kg Körpergewicht geeignet. Für diese Patientengruppen stehen andere Dosisstärken und Darreichungsformen zur Verfügung.

Kann Paracetamol STADA 1000 mg auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Falls erforderlich, kann Paracetamol STADA während der Schwangerschaft angewendet werden. Die geringstmögliche Dosis sollte für den kürzest möglichen Zeitraum verwendet werden. Paracetamol geht in die Muttermilch über, aber nachteilige Folgen für den Säugling sind bisher nicht bekannt.

Welche Wirkstoffe sind in Paracetamol STADA 1000 mg enthalten?
Der Wirkstoff ist:
Paracetamol. 1 Zäpfchen enthält 1000 mg Paracetamol.

Die sonstigen Bestandteile sind: Hartfett, Phospholipide aus Sojabohnen.

Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!