octenisept Wund-Desinfektions-Spray 12X100 ml Lösung
- Desinfiziert Wunden schnell, schmerzfrei und zuverlässig
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
143,01 €
Verfügbarkeit unbekannt
143,01 €
Produktdetails/Produktinformationen octenisept Wund-Desinfektions-Spray
Wirkstoffe: Octenidindihydrochlorid (0,1 g) und Phenoxyethanol (2,0 g).
Anwendungsgebiete: Antiseptikum zur wiederholten, zeitlich begrenzten unterstützenden antiseptischen Wundbehandlung.
Was enthält Octenisept Wund-Desinfektion und wie wirkt es?
Octenisept Wund-Desinfektion ist ein Antiseptikum zur unterstützenden Wundbehandlung. Die klare, farblose Lösung enthält die Wirkstoffe Octenidindihydrochlorid (0,1 g) und Phenoxyethanol (2,0 g) pro 100 g Lösung. Octenidindihydrochlorid wirkt antibakteriell und hilft dabei, Wunden zu desinfizieren und Infektionen vorzubeugen. Phenoxyethanol unterstützt die antimikrobielle Wirkung und sorgt für eine verlängerte Haltbarkeit des Produkts.
Wechselwirkungen
Octenisept Wund-Desinfektion sollte nicht gleichzeitig mit anderen Antiseptika auf PVP-Iod Basis verwendet werden, da es zu starken Verfärbungen kommen kann. Informiere deinen Arzt oder Apotheker über die Anwendung anderer Arzneimittel, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Nebenwirkungen
Nebenwirkungen sind selten, können jedoch auftreten. Dazu gehören ein vorübergehendes Brennen und in sehr seltenen Fällen kontaktallergische Reaktionen wie Rötungen an der behandelten Stelle. Sollten unerwünschte Wirkungen auftreten, wende dich bitte an deinen Arzt oder Apotheker.
Wie wird Octenisept Wund-Desinfektion angewendet?
Octenisept Wund-Desinfektion wird durch Aufsprühen auf die Wunde angewendet. Die Wunde muss vollständig benetzt werden und eine Einwirkzeit von 1 bis 2 Minuten ist erforderlich. Überschüssiges Arzneimittel sollte entfernt werden, um Hautschäden zu vermeiden. Achte darauf, dass die Lösung nicht in die Augen gelangt. Sollte dies passieren, spüle die Augen sofort mit viel Wasser aus.
FAQs
Wie lange kann Octenisept Wund-Desinfektion angewendet werden?
Octenisept Wund-Desinfektion sollte ohne ärztliche Kontrolle nicht länger als zwei Wochen angewendet werden.
Ist Octenisept Wund-Desinfektion für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Die Anwendung bei Neugeborenen, insbesondere Frühgeborenen, sollte mit Vorsicht erfolgen. Bei älteren Kindern ist die Anwendung unproblematisch.
Kann Octenisept Wund-Desinfektion auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit angewendet werden?
Bisherige Erfahrungen zeigen keine Gefährdung in der Schwangerschaft. Während der Stillzeit sollte das Präparat vor dem Stillen von der Brust entfernt werden.
Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Octenisept Wund-Desinfektion enthalten?
Wirkstoffe: Octenidindihydrochlorid (0,1 g) und Phenoxyethanol (2,0 g).
Sonstige Bestandteile: Kokosfettsäureamidopropyl, Natrium-D-gluconat, Glycerol, Natriumchlorid, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser.
Wie lange kann Octenisept Wund-Desinfektion angewendet werden?
Octenisept Wund-Desinfektion sollte ohne ärztliche Kontrolle nicht länger als zwei Wochen angewendet werden.
Ist Octenisept Wund-Desinfektion für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Die Anwendung bei Neugeborenen, insbesondere Frühgeborenen, sollte mit Vorsicht erfolgen. Bei älteren Kindern ist die Anwendung unproblematisch.
Kann Octenisept Wund-Desinfektion auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit angewendet werden?
Bisherige Erfahrungen zeigen keine Gefährdung in der Schwangerschaft. Während der Stillzeit sollte das Präparat vor dem Stillen von der Brust entfernt werden.
Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Octenisept Wund-Desinfektion enthalten?
Wirkstoffe: Octenidindihydrochlorid (0,1 g) und Phenoxyethanol (2,0 g).
Sonstige Bestandteile: Kokosfettsäureamidopropyl, Natrium-D-gluconat, Glycerol, Natriumchlorid, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.