Octenisept Lösung mit Sprühpumpe 250 ml Lösung
- Zur Wunddesinfektion
- Antiseptikum
- Gute Hautverträglichkeit
13,88 €
sofort lieferbar
13,88 €
- Zur Wunddesinfektion
- Antiseptikum
- Gute Hautverträglichkeit
Produktdetails/Produktinformationen Octenisept Lösung mit Sprühpumpe
Anwendungsgebiete: Zur wiederholten, zeitlich begrenzten antiseptischen Behandlung
von Schleimhaut und angrenzender Haut vor diagnostischen und operativen Maßnahmen - im Ano-
Genitalbereich von Vagina, Vulva, Glans penis, auch vor Katheterisierung der Harnblase - in der
Mundhöhle. Zur zeitlich begrenzten unterstützenden Therapie bei Pilzerkrankungen der Haut zwischen
den Zehen sowie zur unterstützenden antiseptischen Wundbehandlung.
Um Gewebeschädigungen zu vermeiden, darf das Präparat nicht mittels Spritze in die Tiefe des
Gewebes eingebracht werden. Das Präparat ist nur zur oberflächlichen Anwendung bestimmt
(Auftragen mittels Tupfer oder Aufsprühen).
Was enthält octenisept und wie wirkt es?
octenisept ist ein wässriges Wund- und Schleimhautantiseptikum mit einem breiten antiseptischen Wirkungsspektrum. Die Wirkstoffe sind Octenidindihydrochlorid und Phenoxyethanol. Es wird zur antiseptischen Behandlung von traumatischen, akuten, chronischen, chirurgischen und Verbrennungswunden sowie zur Schleimhautantiseptik vor diagnostischen und operativen Eingriffen verwendet. Das Präparat wirkt schnell, ist gut haut- und schleimhautverträglich und eignet sich für Säuglinge, Frühgeborene und für die Anwendung in der Schwangerschaft ab dem 4. Monat. Die Anwendung ist schmerzfrei und farblos.
Nebenwirkungen
In seltenen Fällen kann es bei der Anwendung von octenisept zu einem vorübergehenden Brennen kommen. Bei entsprechend sensibilisierten Patienten können durch die enthaltenen Bestandteile Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Sollte es zu Nebenwirkungen kommen, ist ein Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
Wie wird octenisept angewendet?
octenisept wird zur oberflächlichen Anwendung mittels Tupfer oder durch Aufsprühen verwendet. Die Schleimhaut- und Hautpartien müssen gleichmäßig und gründlich mit dem Antiseptikum benetzt werden. Es kann auch zur Mundspülung verwendet werden. Eine Verwendung im Auge ist zu vermeiden. Nach Anbruch des Behältnisses sollte octenisept nicht länger als 3 Jahre verwendet werden.
FAQs
Wie lange kann octenisept angewendet werden?
octenisept kann wiederholt und zeitlich begrenzt angewendet werden. Es sollte jedoch nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwendet werden.
Ist octenisept für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Ja, octenisept ist auch für Säuglinge und Frühgeborene geeignet.
Kann octenisept auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit angewendet werden?
Ja, octenisept kann ab dem 4. Monat der Schwangerschaft und während der Stillzeit sicher angewendet werden.
Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in octenisept enthalten?
octenisept enthält die Wirkstoffe Octenidindihydrochlorid und Phenoxyethanol.
Weitere Bestandteile sind 2-[(3-Kokosfettsäureamidopropyl)dimethylazaniumyl]acetat, Natrium-D-gluconat, Glycerol 85 %, Natriumchlorid, Natriumhydroxid und gereinigtes Wasser.
Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!
Wie lange kann octenisept angewendet werden?
octenisept kann wiederholt und zeitlich begrenzt angewendet werden. Es sollte jedoch nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwendet werden.
Ist octenisept für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Ja, octenisept ist auch für Säuglinge und Frühgeborene geeignet.
Kann octenisept auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit angewendet werden?
Ja, octenisept kann ab dem 4. Monat der Schwangerschaft und während der Stillzeit sicher angewendet werden.
Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in octenisept enthalten?
octenisept enthält die Wirkstoffe Octenidindihydrochlorid und Phenoxyethanol.
Weitere Bestandteile sind 2-[(3-Kokosfettsäureamidopropyl)dimethylazaniumyl]acetat, Natrium-D-gluconat, Glycerol 85 %, Natriumchlorid, Natriumhydroxid und gereinigtes Wasser.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.