neo-angin HALSTABLETTEN 24 St Lutschtabletten
- Bei beginnenden, lästigen Halsschmerzen
- Angenehm kühlender Effekt
- Bereits für Kinder ab 6 Jahren
-33%
AVP:
11,50 €
7,75 €
24 St
0,32 € / 1 St
sofort lieferbar
-33%
AVP:
11,50 €
7,75 €
24 St
0,32 € / 1 St
- Bei beginnenden, lästigen Halsschmerzen
- Angenehm kühlender Effekt
- Bereits für Kinder ab 6 Jahren
Alternative als Sparset
weitere Sets
Produktdetails/Produktinformationen neo-angin HALSTABLETTEN
Anwendungsgebiet:
Zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen. Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren. Wenn Sie sich nach 3 – 4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlt, sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden.
• Bekämpfen bakterielle Erreger ohne Antibiotikum und haben antivirale Eigenschaften*.
• Beruhigen den gereizten Hals
• Mit kühlendem Effekt
Hilfe bei beginnenden, lästigen Halsschmerzen: neo-angin Halstabletten.
Sie bekämpfen bakterielle Erreger ohne Antibiotikum, verfügen über antivirale Eigenschaften* und beruhigen den gereizten Hals. Außerdem haben sie einen angenehm kühlenden Effekt. So helfen sie bei den ersten Anzeichen von Halsschmerzen, Halskratzen und gereiztem Hals.
Halsschmerzen entstehen durch eine Entzündung der Schleimhaut im Mund- und Rachenraum, die von Viren oder Bakterien ausgelöst werden kann. Bei ihrer Behandlung spielt daher nicht nur die Schmerzlinderung, sondern auch die Bekämpfung der Krankheitserreger eine Rolle. neo-angin Halstabletten helfen hierbei mit ihrer bewährten Wirkstoffkombination aus Dichlorbenzylalkohol und Amylmetacresol mit antibakteriellen, antiviralen* und schmerzlindernden Eigenschaften sowie dem kühlenden und schmerzlinderndem Levomenthol.
neo-angin Halstabletten sind für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren geeignet. Für die Kleineren, die eine Halstablette noch nicht sicher lutschen können, gibt es den neo-angin junior Halsschmerzsaft speziell für Kinder ab 1 Jahr.
*in Laborstudien an behüllten Viren nachgewiesen
Das neo-angin Wirkstoff-Trio
Die antiseptischen Wirkstoffe Dichlorbenzylalkohol und Amylmetacresol bekämpfen bakterielle Erreger ohne Antibiotikum und verfügen über antivirale Eigenschaften, die in Laborstudien an behüllten Viren nachgewiesen wurden. Sie hemmen das Wachstum und die Vermehrung bakterieller Erreger und tragen so zur Schmerzlinderung bei. Levomenthol als dritter Wirkstoff lindert den Schmerz durch seinen kühlenden Effekt.
Alle drei Wirkstoffe entfalten beim Lutschen einer neo-angin Halstablette im Rachenraum ihre Wirkung – so können Sie beginnenden, lästigen Halsschmerzen entgegenwirken!
Halsschmerz – unangenehm und beeinträchtigend
Halsschmerzen entstehen durch eine Entzündung der Schleimhaut im Mund- und Rachenraum, welche von Viren oder Bakterien ausgelöst werden kann. In den häufigsten Fällen handelt es sich um Erreger eines grippalen Infektes, die sich über eine Tröpfcheninfektion verbreiten, in die Atemwege gelangen und im Rachenraum lästige bis starke Schmerzen und Schluckbeschwerden verursachen. Die entstehenden Halsschmerzen beeinträchtigen das allgemeine Wohlbefinden. Aber sie sind nicht nur unangenehm und lästig, sie können sich auch zu schwerwiegenderen Krankheitsbildern entwickeln.
Die Produkte von neo-angin können durch die Kombination der Wirkstoffe aus Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol und Levomenthol helfen, Halsschmerzen zu lindern und eine Verbreitung der Erreger zu hemmen.
Häufige Fragen & Antworten:
Wie wende ich neo-angin Halstabletten an?
Aufgrund der guten Verträglichkeit dürfen neben Erwachsenen bereits Kinder ab 6 Jahren, die sicher lutschen können, die neo-angin Halstabletten anwenden: alle 2 Stunden eine Tablette langsam im Mund zergehen lassen (max. 6 Tabletten pro 24 Stunden).
Während Schwangerschaft oder Stillzeit dürfen neo-angin Produkte nicht angewendet werden.
Wie wirken Halstabletten?
Halstabletten wirken lokal und direkt dort, wo die Beschwerden sitzen: Sie lösen sich in Mund und Rachen auf und setzen ihre Wirkstoffe frei. Damit die Wirkstoffe, wie Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol und Levomenthol oder Benzydamin bei neo-angin Produkten, gut über den gesamten Rachenraum verteilt werden, ist es wichtig, Halstabletten langsam im Mund zergehen zu lassen. Auf diese Weise wird der Speichelfluss angeregt und eine gleichmäßige Verteilung der Wirkstoffe im Mund- und Rachenraum unterstützt. Außerdem wird der Hals feucht gehalten, was den Schleimhäuten bei der Abwehr von Erregern hilft.
• Bekämpfen bakterielle Erreger ohne Antibiotikum und haben antivirale Eigenschaften*.
• Beruhigen den gereizten Hals
• Mit kühlendem Effekt
Hilfe bei beginnenden, lästigen Halsschmerzen: neo-angin Halstabletten.
Sie bekämpfen bakterielle Erreger ohne Antibiotikum, verfügen über antivirale Eigenschaften* und beruhigen den gereizten Hals. Außerdem haben sie einen angenehm kühlenden Effekt. So helfen sie bei den ersten Anzeichen von Halsschmerzen, Halskratzen und gereiztem Hals.
Halsschmerzen entstehen durch eine Entzündung der Schleimhaut im Mund- und Rachenraum, die von Viren oder Bakterien ausgelöst werden kann. Bei ihrer Behandlung spielt daher nicht nur die Schmerzlinderung, sondern auch die Bekämpfung der Krankheitserreger eine Rolle. neo-angin Halstabletten helfen hierbei mit ihrer bewährten Wirkstoffkombination aus Dichlorbenzylalkohol und Amylmetacresol mit antibakteriellen, antiviralen* und schmerzlindernden Eigenschaften sowie dem kühlenden und schmerzlinderndem Levomenthol.
neo-angin Halstabletten sind für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren geeignet. Für die Kleineren, die eine Halstablette noch nicht sicher lutschen können, gibt es den neo-angin junior Halsschmerzsaft speziell für Kinder ab 1 Jahr.
*in Laborstudien an behüllten Viren nachgewiesen
Das neo-angin Wirkstoff-Trio
Die antiseptischen Wirkstoffe Dichlorbenzylalkohol und Amylmetacresol bekämpfen bakterielle Erreger ohne Antibiotikum und verfügen über antivirale Eigenschaften, die in Laborstudien an behüllten Viren nachgewiesen wurden. Sie hemmen das Wachstum und die Vermehrung bakterieller Erreger und tragen so zur Schmerzlinderung bei. Levomenthol als dritter Wirkstoff lindert den Schmerz durch seinen kühlenden Effekt.
Alle drei Wirkstoffe entfalten beim Lutschen einer neo-angin Halstablette im Rachenraum ihre Wirkung – so können Sie beginnenden, lästigen Halsschmerzen entgegenwirken!
Halsschmerz – unangenehm und beeinträchtigend
Halsschmerzen entstehen durch eine Entzündung der Schleimhaut im Mund- und Rachenraum, welche von Viren oder Bakterien ausgelöst werden kann. In den häufigsten Fällen handelt es sich um Erreger eines grippalen Infektes, die sich über eine Tröpfcheninfektion verbreiten, in die Atemwege gelangen und im Rachenraum lästige bis starke Schmerzen und Schluckbeschwerden verursachen. Die entstehenden Halsschmerzen beeinträchtigen das allgemeine Wohlbefinden. Aber sie sind nicht nur unangenehm und lästig, sie können sich auch zu schwerwiegenderen Krankheitsbildern entwickeln.
Die Produkte von neo-angin können durch die Kombination der Wirkstoffe aus Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol und Levomenthol helfen, Halsschmerzen zu lindern und eine Verbreitung der Erreger zu hemmen.
Häufige Fragen & Antworten:
Wie wende ich neo-angin Halstabletten an?
Aufgrund der guten Verträglichkeit dürfen neben Erwachsenen bereits Kinder ab 6 Jahren, die sicher lutschen können, die neo-angin Halstabletten anwenden: alle 2 Stunden eine Tablette langsam im Mund zergehen lassen (max. 6 Tabletten pro 24 Stunden).
Während Schwangerschaft oder Stillzeit dürfen neo-angin Produkte nicht angewendet werden.
Wie wirken Halstabletten?
Halstabletten wirken lokal und direkt dort, wo die Beschwerden sitzen: Sie lösen sich in Mund und Rachen auf und setzen ihre Wirkstoffe frei. Damit die Wirkstoffe, wie Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol und Levomenthol oder Benzydamin bei neo-angin Produkten, gut über den gesamten Rachenraum verteilt werden, ist es wichtig, Halstabletten langsam im Mund zergehen zu lassen. Auf diese Weise wird der Speichelfluss angeregt und eine gleichmäßige Verteilung der Wirkstoffe im Mund- und Rachenraum unterstützt. Außerdem wird der Hals feucht gehalten, was den Schleimhäuten bei der Abwehr von Erregern hilft.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.