NADAL COVID 19 IMPFCHECK LAIEN 1 St Test
- Nachweis von Antikörpern gegen COVID-19
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
-21%
UVP:
7,99 €
6,28 €
1 St
Verfügbarkeit unbekannt
-21%
UVP:
7,99 €
6,28 €
1 St
- Nachweis von Antikörpern gegen COVID-19
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
Produktdetails/Produktinformationen NADAL COVID 19 IMPFCHECK LAIEN
Verwendungszweck:
Dieser Test wird für den qualitativen in-vitro-Nachweis von neutralisierenden Antikörpern gegen COVID-19 (SARS-CoV-2) in menschlichem Blut aus der Fingerkuppe verwendet. Es wird empfohlen, diesen Test ab ca. 10 Tagen nach abgeschlossener Impfung durchzuführen. Danach kann der Test in regelmäßigen Abständen wiederholt werden, um das Vorhandensein von Antikörpern zu prüfen.
Produktkomponenten:
• Testkassette (Jede Testkassette ist in einem Folienbeutel mit einem Trockenmittel versiegelt)
• Gebrauchsanweisung
• Pipette
• Puffer
• Sterile Lanzette
• Alkoholtupfer
Vorbereitung vor dem Test:
Lassen Sie den Test und den Puffer vor der Durchführung auf Raumtemperatur (15-30°C) kommen. Die Hände gründlich mit warmem Wasser waschen und abtrocknen. Nehmen Sie die Testkassette aus dem Folienbeutel und verwenden Sie innerhalb von 1 Stunde. Berühren Sie nicht das Reaktionsfeld (Streifenbereich neben C, T, S) des Teststreifens. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn der Test unmittelbar nach dem Öffnen durchgeführt wird. Legen Sie den Test auf eine flache und saubere Oberfläche.
Testdurchführung:
1. Reinigen Sie die Fingerkuppe des Mittel- oder Ringfingers als Einstichstelle mit einem Alkoholtupfer. Lassen Sie ihn 10 Sekunden lang trocknen.
2. Drehen Sie die Lanzettenkappe vorsichtig und ziehen Sie sie ab. Öffnen Sie die Lanzetten erst vor dem Test.
3. Drücken Sie die sterile Lanzette fest gegen die Fingerkuppe des Mittel- oder Ringfingers.
4. Um die Durchblutung zu fördern, üben Sie mit Daumen und Zeigefinger sanften Druck um die Einstichstelle herum aus.
5. Bringen Sie die Pipette in Kontakt mit dem Blut, ohne den Ballon der Pipette zusammenzudrücken. Das Blut wandert in die Pipettenspitze bis zu der auf der Pipettenspitze angegebenen Linie. Wenn die Linie nicht erreicht wird, können Sie Ihren Finger erneut massieren, um mehr Blut zu gewinnen. Vermeiden Sie Luftblasen. Verwerfen Sie das Blut in einen Plastikbeutel (z.B. in einen Biosicherheitsbeutel), falls sich Luftblasen bilden, und wiederholen Sie die oben genannten Entnahmeschritte.
6. Drücken Sie den Ballon der Pipette zusammen, um das Blut sofort nach der Entnahme in die Probenvertiefung (S) zu geben.
7. Geben Sie 2 Tropfen Puffer in die Probenvertiefung (S) und starten sie den Timer. Bewegen Sie den Test während der Testentwicklung nicht.
8. Lesen Sie die Ergebnisse nach 10 Minuten ab. Interpretieren Sie das Ergebnis nach Ablauf von 20 Minuten nicht mehr.
Ergebnisauswertung:
Positiv: Es erscheinen zwei farbige Linie Eine farbige Linie in der Kontrollregion (C) und eine weitere farbige Linie in der Testregion (T). Ein positives Ergebnis in der Testregion bedeutet, dass in der Probe SARS-CoV-2 S-RBD IgG nachgewiesen wurde.
Negativ: Eine farbige Linie erscheint in der Kontrollregion (C).
In der Testlinienregion (T) erscheint keine farbige Linie. Ein negatives Ergebnis bedeutet, dass in der Probe keine SARS-CoV-2 S-RBD IgG- Antikörper nachgewiesen wurde.
Ungültig: Die Kontrolllinie erscheint nicht. Unzureichendes Probenvolumen oder eine falsche Testdurchführung sind die wahrscheinlichsten Gründe für das Ausbleiben der Kontrolllinie. Überprüfen Sie die Durchführung und wiederholen Sie den Test mit einem neuen Test. Wenn das Problem weiterhin besteht, verwenden Sie das Testkit nicht weiter und wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Der Test gibt die mögliche Infektion für einen Tag an.
Positive Testergebnisse sollten grundsätzlich mit medizinischen Fachleuten besprochen werden. (Inkl. Meldung beim Gesundheitsamt)
--> begeben Sie sich unmittelbar in Quarantäne und lassen Sie das Ergebnis mit einem PCR Test vom Arzt überprüfen!
Ein negatives Ergebnis schließt eine Infektion nicht zu 100% aus, z.B. wenn eine niedrige Viruslast vorliegt.
Der Test ist vom Rückgaberecht ausgeschlossen, da es sich hier um einen Hygieneartikel handelt.
Dieser Test wird für den qualitativen in-vitro-Nachweis von neutralisierenden Antikörpern gegen COVID-19 (SARS-CoV-2) in menschlichem Blut aus der Fingerkuppe verwendet. Es wird empfohlen, diesen Test ab ca. 10 Tagen nach abgeschlossener Impfung durchzuführen. Danach kann der Test in regelmäßigen Abständen wiederholt werden, um das Vorhandensein von Antikörpern zu prüfen.
Produktkomponenten:
• Testkassette (Jede Testkassette ist in einem Folienbeutel mit einem Trockenmittel versiegelt)
• Gebrauchsanweisung
• Pipette
• Puffer
• Sterile Lanzette
• Alkoholtupfer
Vorbereitung vor dem Test:
Lassen Sie den Test und den Puffer vor der Durchführung auf Raumtemperatur (15-30°C) kommen. Die Hände gründlich mit warmem Wasser waschen und abtrocknen. Nehmen Sie die Testkassette aus dem Folienbeutel und verwenden Sie innerhalb von 1 Stunde. Berühren Sie nicht das Reaktionsfeld (Streifenbereich neben C, T, S) des Teststreifens. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn der Test unmittelbar nach dem Öffnen durchgeführt wird. Legen Sie den Test auf eine flache und saubere Oberfläche.
Testdurchführung:
1. Reinigen Sie die Fingerkuppe des Mittel- oder Ringfingers als Einstichstelle mit einem Alkoholtupfer. Lassen Sie ihn 10 Sekunden lang trocknen.
2. Drehen Sie die Lanzettenkappe vorsichtig und ziehen Sie sie ab. Öffnen Sie die Lanzetten erst vor dem Test.
3. Drücken Sie die sterile Lanzette fest gegen die Fingerkuppe des Mittel- oder Ringfingers.
4. Um die Durchblutung zu fördern, üben Sie mit Daumen und Zeigefinger sanften Druck um die Einstichstelle herum aus.
5. Bringen Sie die Pipette in Kontakt mit dem Blut, ohne den Ballon der Pipette zusammenzudrücken. Das Blut wandert in die Pipettenspitze bis zu der auf der Pipettenspitze angegebenen Linie. Wenn die Linie nicht erreicht wird, können Sie Ihren Finger erneut massieren, um mehr Blut zu gewinnen. Vermeiden Sie Luftblasen. Verwerfen Sie das Blut in einen Plastikbeutel (z.B. in einen Biosicherheitsbeutel), falls sich Luftblasen bilden, und wiederholen Sie die oben genannten Entnahmeschritte.
6. Drücken Sie den Ballon der Pipette zusammen, um das Blut sofort nach der Entnahme in die Probenvertiefung (S) zu geben.
7. Geben Sie 2 Tropfen Puffer in die Probenvertiefung (S) und starten sie den Timer. Bewegen Sie den Test während der Testentwicklung nicht.
8. Lesen Sie die Ergebnisse nach 10 Minuten ab. Interpretieren Sie das Ergebnis nach Ablauf von 20 Minuten nicht mehr.
Ergebnisauswertung:
Positiv: Es erscheinen zwei farbige Linie Eine farbige Linie in der Kontrollregion (C) und eine weitere farbige Linie in der Testregion (T). Ein positives Ergebnis in der Testregion bedeutet, dass in der Probe SARS-CoV-2 S-RBD IgG nachgewiesen wurde.
Negativ: Eine farbige Linie erscheint in der Kontrollregion (C).
In der Testlinienregion (T) erscheint keine farbige Linie. Ein negatives Ergebnis bedeutet, dass in der Probe keine SARS-CoV-2 S-RBD IgG- Antikörper nachgewiesen wurde.
Ungültig: Die Kontrolllinie erscheint nicht. Unzureichendes Probenvolumen oder eine falsche Testdurchführung sind die wahrscheinlichsten Gründe für das Ausbleiben der Kontrolllinie. Überprüfen Sie die Durchführung und wiederholen Sie den Test mit einem neuen Test. Wenn das Problem weiterhin besteht, verwenden Sie das Testkit nicht weiter und wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Der Test gibt die mögliche Infektion für einen Tag an.
Positive Testergebnisse sollten grundsätzlich mit medizinischen Fachleuten besprochen werden. (Inkl. Meldung beim Gesundheitsamt)
--> begeben Sie sich unmittelbar in Quarantäne und lassen Sie das Ergebnis mit einem PCR Test vom Arzt überprüfen!
Ein negatives Ergebnis schließt eine Infektion nicht zu 100% aus, z.B. wenn eine niedrige Viruslast vorliegt.
Der Test ist vom Rückgaberecht ausgeschlossen, da es sich hier um einen Hygieneartikel handelt.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Dies ist ein Medizinprodukt.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Dies ist ein Medizinprodukt.