LIMPTAR N 80 St Filmtabletten

Rezeptpflichtig
  • Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
  • Schneller und zuverlässiger Versand
  • Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
PZN: 04620403
Darreichungsform: Filmtabletten
Hersteller: MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH

Produktdetails/Produktinformationen LIMPTAR N

Was ist Limptar N und wofür wird es angewendet?

Limptar N ist ein muskelentkrampfendes Mittel bei Wadenkrämpfen. Limptar N wird angewendet zur Verhütung und Behandlung nächtlicher Wadenkrämpfe

Was müssen Sie vor der Einnahme von Limptar N beachten?

● Bei Einnahme von Limptar N zusammen mit Nahrungsmitteln und Alkohol
Bisher keine Einschränkungen bekannt.

●Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Chinin, der Wirkstoff von Limptar N, kann in hohen Dosen schwerwiegende Schädigungen des Ungeborenen verursachen, wenn es während der Schwangerschaft eingenommen wird. Sie dürfen Limptar N während der Schwangerschaft nicht einnehmen. Da Chinin, der Wirkstoff von Limptar N, in die Muttermilch übergeht, sollen Sie Limptar N während der Stillzeit nicht einnehmen.

● Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Wie ist Limptar N einzunehmen?

Nehmen Sie Limptar N immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

• Einnahme und Dosis des Arzneimittels
Die empfohlene Dosis beträgt: Bei leichten Beschwerden 1 Filmtablette pro Tag, bei einem mittleren bis schweren Beschwerdebild 2 Filmtabletten pro Tag. Bei leichten Beschwerden sollte 1 Filmtablette unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit nach dem Abendessen eingenommen werden (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser [200 ml]).

Bei einem mittleren bis schweren Beschwerdebild sollte nach dem Abendessen und vor dem Schlafengehen jeweils 1 Filmtablette unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit eingenommen werden. Bei leichten Beschwerden kann die Dauer der Behandlung in Abhängigkeit vom Beschwerdebild ca. 2 - 3 Wochen betragen. Bei einem mittleren bis schweren Beschwerdebild sollte die Einnahme über einen Zeitraum von ca. 14 Tagen erfolgen. Anschließend kann der Versuch einer Dosisreduktion auf eine Filmtablette pro Tag vorgenommen werden.

Die Behandlung kann noch 2 - 3 Wochen fortgesetzt werden. Tritt nach Absetzen des Präparates oder Verringerung der Dosis eine Verschlechterung des Beschwerdebildes ein, was besonders bei den Patienten geschehen kann, bei denen sich die Ursache der nächtlichen Wadenkrämpfe nicht oder nur schwer beheben lässt, so kann entweder die Dosis erhöht werden oder die Therapiedauer mit Limptar N über längere Zeiträume hindurch fortgesetzt werden.

Hinweis für Dialysepatienten:
Chinin kann zur Behandlung von Wadenkrämpfen bei Dialysepatienten gegeben werden. Die Dosierung entspricht der vorher genannten. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Limptar N zu stark oder zu schwach ist.

Wie ist Limptar N aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Das Behältnis mit den Filmtabletten im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton/ Behältnis nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Weitere Informationen

• Was Limptar N enthält
Der Wirkstoff ist: Chininsulfat 1 Filmtablette enthält 200 mg Chininsulfat (Ph. Eur.), entsprechend 165,7 mg Chinin. Die sonstigen Bestandteile sind: Gelatine, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), mikrokristalline Cellulose, hochdisperses Siliciumdioxid, Carmellose-Natrium (Ph. Eur.), Talkum, basisches Butylmethacrylat-Copolymer (Ph. Eur.) (relative Molmasse: ca. 150.000), raffiniertes Rizinusöl.

• Wie Limptar N aussieht und Inhalt der Packung
Weiße Filmtablette mit transparentem Filmüberzug. Limptar N ist in Packungen mit 30 und 80 Filmtabletten erhältlich.

Viele weitere Informationen zur Einnahme und Nebenwirkungen finden Sie in der Packungsbeilage (Verlinkung unter dem Produktbild).

Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Produkte aus: