Lemocin gegen Halsschmerzen Limonen-Geschmack 50 St Lutschtabletten

Sanicare-Tipp
  • Bekämpft die Halsschmerzen bereits bei den ersten Anzeichen
  • 3-fach effektive Wirkung: schmerzlindernd, desinfizierend und antibakteriell
  • Leckerer Limonengeschmack für die ganze Familie
-31% AVP: 18,78 €

12,89 €

50 St 0,26 € / 1 St
  • PayPal
  • Lastschrift
  • Rechnung
Alternative als Sparset weitere Sets
1 Sparset

sofort lieferbar

-57% AVP: 16,23 €
6,95 €
PZN: 12397161
Darreichungsform: Lutschtabletten
Marke: lemocin
Hersteller: STADA Consumer Health Deutschland GmbH

Produktdetails/Produktinformationen Lemocin gegen Halsschmerzen Limonen-Geschmack

Wirkstoffe: Tyrothricin, Cetrimoniumbromid, Lidocain.

Zur temporären unterstützenden Behandlung bei schmerzhaften Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Wenn Sie sich nach 2 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Hinweis: Enthält Sorbitol und Pfefferminzaroma.

STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel

Was enthält Lemocin gegen Halsschmerzen und wie wirkt es?

Lemocin gegen Halsschmerzen ist ein Mund- und Rachentherapeutikum, das speziell zur Behandlung von schmerzhaften Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut entwickelt wurde. Die Lutschtabletten enthalten die Wirkstoffe Tyrothricin (4 mg), Cetrimoniumbromid (2 mg) und Lidocain (1 mg). Tyrothricin und Cetrimoniumbromid wirken antibakteriell, was bedeutet, dass sie das Wachstum von Bakterien hemmen und so zur Heilung der Entzündung beitragen. Lidocain ist ein Lokalanästhetikum und lindert die Schmerzen, die durch die Entzündung verursacht werden. Diese Kombination sorgt dafür, dass nicht nur die Entzündung bekämpft, sondern auch die Schmerzen im Mund- und Rachenraum effektiv gelindert werden.

Lemocin gegen Halsschmerzen wird zur temporären unterstützenden Behandlung bei schmerzhaften Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut eingesetzt und ist für Kinder und Erwachsene geeignet. Mit leckerem Limonengeschmack.

Wechselwirkungen
Bisher sind keine Wechselwirkungen zwischen Lemocin gegen Halsschmerzen und anderen Arzneimitteln bekannt geworden. Es wird jedoch immer empfohlen, den Arzt oder Apotheker zu informieren, wenn du andere Medikamente einnimmst oder kürzlich eingenommen hast.

Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch Lemocin gegen Halsschmerzen Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. In seltenen Fällen können Überempfindlichkeitsreaktionen oder Sensibilisierung im Mundbereich auftreten. Falls du Nebenwirkungen bemerkst, wende dich an deinen Arzt oder Apotheker.

Wie wird Lemocin gegen Halsschmerzen eingenommen?

Die empfohlene Dosierung beträgt alle 1-3 Stunden eine Lutschtablette. Du solltest dabei nicht mehr als 8 Lutschtabletten pro Tag einnehmen. Die Tablette sollte beim Lutschen langsam im Mund bewegt werden, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Bei schweren Halsentzündungen oder Halsschmerzen, die mit hohem Fieber, Kopfschmerzen oder Übelkeit einhergehen, sollte Lemocin nicht länger als zwei Tage ohne ärztlichen Rat angewendet werden.

FAQs

Wie lange kann Lemocin gegen Halsschmerzen eingenommen werden?
Lemocin gegen Halsschmerzen sollte nicht länger als 2 Tage ohne ärztlichen Rat angewendet werden.

Ist Lemocin gegen Halsschmerzen für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Ja, solange das Kind in der Lage ist, die Lutschtablette kontrolliert im Mund zu bewegen (Kinder ab 5 Jahren)

Kann Lemocin gegen Halsschmerzen auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Nur nach Rücksprache mit dem Arzt und sorgfältiger Abwägung von Nutzen und Risiko.

Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Lemocin gegen Halsschmerzen enthalten?
Die Wirkstoffe sind: Tyrothricin, Cetrimoniumbromid und Lidocain. 1 Lutschtablette enthält Tyrothricin 4 mg (entsprechend Gramicidin 800 I.E), Cetrimoniumbromid 2 mg und Lidocain 1 mg.

Die sonstigen Bestandteile sind: Sorbitol; wasserfreie Citronensäure; Talkum; Zitronenaroma; Guar (Ph. Eur.); Chinolingelb (E 104); Magnesiumstearat; Hochdisperses Siliciumdioxid; Saccharin-Natrium; Grünlack (E 132); Pfefferminzaroma.

Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!

FAQs Lemocin gegen Halsschmerzen Limonen-Geschmack 50 St Lutschtabletten

Wie lange kann Lemocin gegen Halsschmerzen eingenommen werden?
Lemocin gegen Halsschmerzen sollte nicht länger als 2 Tage ohne ärztlichen Rat angewendet werden.

Ist Lemocin gegen Halsschmerzen für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Ja, solange das Kind in der Lage ist, die Lutschtablette kontrolliert im Mund zu bewegen (Kinder ab 5 Jahren)

Kann Lemocin gegen Halsschmerzen auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Nur nach Rücksprache mit dem Arzt und sorgfältiger Abwägung von Nutzen und Risiko.

Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Lemocin gegen Halsschmerzen enthalten?
Die Wirkstoffe sind: Tyrothricin, Cetrimoniumbromid und Lidocain. 1 Lutschtablette enthält Tyrothricin 4 mg (entsprechend Gramicidin 800 I.E), Cetrimoniumbromid 2 mg und Lidocain 1 mg.

Die sonstigen Bestandteile sind: Sorbitol; wasserfreie Citronensäure; Talkum; Zitronenaroma; Guar (Ph. Eur.); Chinolingelb (E 104); Magnesiumstearat; Hochdisperses Siliciumdioxid; Saccharin-Natrium; Grünlack (E 132); Pfefferminzaroma.

Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.