Laryngomedin Octenidin Antisept 2,6mg 24 St Lutschtabletten
- Bei Entzündungen im Hals und Rachen - mit Octenidin
- Wirkt gegen die häufigsten Erreger von Hals- und Rachenentzündungen
- Geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
-28%
AVP:
13,45 €
9,75 €
24 St
0,41 € / 1 St
sofort lieferbar
-28%
AVP:
13,45 €
9,75 €
24 St
0,41 € / 1 St
- Bei Entzündungen im Hals und Rachen - mit Octenidin
- Wirkt gegen die häufigsten Erreger von Hals- und Rachenentzündungen
- Geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Produktdetails/Produktinformationen Laryngomedin Octenidin Antisept 2,6mg
Wirkstoff: Octenidindihydrochlorid
Anwendungsgebiete:
Laryngomedin Octenidin Antisept wird angewendet zur kurzzeitig unterstützenden Behandlung von Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Schmerzen, Rötung und Schwellung einhergehen.
Laryngomedin Octenidin Antisept wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Wenn Sie sich nach 4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
• Laryngomedin Octenidin Antisept wirkt nachweislich gegen Bakterien, Pilze und behüllte Viren1, 2
• ist patentiert: die einzige Lutschtablette in Deutschland mit dem bewährten Wirkstoff Octenidin
• gute Verträglichkeit
• geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Dosierung:
• Alle zwei bis drei Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen lassen
• Die maximale Tagesdosis beträgt sechs Lutschtabletten
Laryngomedin Octenidin Antisept Lutschtabletten bekämpfen bestimmte Bakterien, Pilze und behüllte Viren1, das heißt verschiedene Erreger, die Entzündungen in Hals und Rachen auslösen können. Zudem wurde in-vitro nachgewiesen, dass Octenidin gegen das Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) wirkt.2 Der Stamm gilt als schwer kontrollierbar, da er bereits gegen eine Vielzahl von Antibiotika Resistenzen entwickelt hat.* Die Darreichungsform „Lutschtablette“ von Laryngomedin Octenidin Antisept erleichtert durch Anregung des Speichelflusses, dass der Wirkstoff genau dahin kommt, wo er benötigt wird.
Laryngomedin Octenidin Antisept Lutschtabletten sind einzigartig in Deutschland, denn sie enthalten den bewährten Wirkstoff Octenidin erstmals in einer Tablette.
*https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Staphylokokken_MRSA.html#:~:text=Der%20Anteil%20von%20MRSA%20an,%2C%2066%25%20resistent%20gegen%20Clindamycin.
Der Wirkstoff Octenidin
Laryngomedin Octenidin Antisept Lutschtabletten enthalten Octenidindihydrochlorid, kurz Octenidin, einen Wirkstoff, der für die Bekämpfung von Bakterien, Pilzen und (behüllten) Viren bekannt ist, vor allem in der Wund- und Schleimhautdesinfektion. Durch seine starken oberflächenaktiven Eigenschaften reagiert Octenidin sowohl mit den Bestandteilen der Zellwand als auch mit der Membran der Mikrobenzelle und führt dadurch zur Zerstörung der Zellfunktion.
Laryngomedin – Halsmedizin ist unsere Kompetenz
Entzündungen im Hals und Rachen sind oft mehr als unangenehm: Sie beeinträchtigen den Alltag von Betroffenen durch Symptome, wie einen geschwollenen und entzündeten Hals, Halsschmerzen und Schluckbeschwerden.
Der erste Schritt der Behandlung zielt daher auf die Ursache der Entzündung ab. Hier sind meist Infektionen mit Mikroorganismen, wie Viren, Bakterien oder seltener Pilzen, der Auslöser. Auch eine Erkältung mit entzündeten Schleimhäuten in Hals und Rachen wird meist durch Viren ausgelöst.
Hier kann Laryngomedin Linderung verschaffen, denn die Produkte von Laryngomedin bieten ein breites Wirkspektrum gegen verschiedene Erreger: Bakterien, Pilze und behüllte Viren1,3.
1 Köhnlein J. et al. Zur antimikrobiellen und viruziden Wirksamkeit von Octenidin Lutschtabletten. Krh Hyg. + Inf.verh. 38 Heft 4 (2016): 165–173.
2In Laborstudien nachgewiesen. Westphal K. Octenidin-Lutschtabletten: Bakterizide Wirkung auch gegen MRSA bestätigt. Journal Pharmakol. u. Ther. 2020; 29: 70–71.
3 Rheinbaben F. et al. Zur antimikrobiellen und viruziden Wirkung eines Hals- und Rachensprays auf der Basis von Hexamidin. Krh.-Hyg. + Inf.verh. 38 Heft 6 (2016); 231–234.
Anwendungsgebiete:
Laryngomedin Octenidin Antisept wird angewendet zur kurzzeitig unterstützenden Behandlung von Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Schmerzen, Rötung und Schwellung einhergehen.
Laryngomedin Octenidin Antisept wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Wenn Sie sich nach 4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
• Laryngomedin Octenidin Antisept wirkt nachweislich gegen Bakterien, Pilze und behüllte Viren1, 2
• ist patentiert: die einzige Lutschtablette in Deutschland mit dem bewährten Wirkstoff Octenidin
• gute Verträglichkeit
• geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Dosierung:
• Alle zwei bis drei Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen lassen
• Die maximale Tagesdosis beträgt sechs Lutschtabletten
Laryngomedin Octenidin Antisept Lutschtabletten bekämpfen bestimmte Bakterien, Pilze und behüllte Viren1, das heißt verschiedene Erreger, die Entzündungen in Hals und Rachen auslösen können. Zudem wurde in-vitro nachgewiesen, dass Octenidin gegen das Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) wirkt.2 Der Stamm gilt als schwer kontrollierbar, da er bereits gegen eine Vielzahl von Antibiotika Resistenzen entwickelt hat.* Die Darreichungsform „Lutschtablette“ von Laryngomedin Octenidin Antisept erleichtert durch Anregung des Speichelflusses, dass der Wirkstoff genau dahin kommt, wo er benötigt wird.
Laryngomedin Octenidin Antisept Lutschtabletten sind einzigartig in Deutschland, denn sie enthalten den bewährten Wirkstoff Octenidin erstmals in einer Tablette.
*https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Staphylokokken_MRSA.html#:~:text=Der%20Anteil%20von%20MRSA%20an,%2C%2066%25%20resistent%20gegen%20Clindamycin.
Der Wirkstoff Octenidin
Laryngomedin Octenidin Antisept Lutschtabletten enthalten Octenidindihydrochlorid, kurz Octenidin, einen Wirkstoff, der für die Bekämpfung von Bakterien, Pilzen und (behüllten) Viren bekannt ist, vor allem in der Wund- und Schleimhautdesinfektion. Durch seine starken oberflächenaktiven Eigenschaften reagiert Octenidin sowohl mit den Bestandteilen der Zellwand als auch mit der Membran der Mikrobenzelle und führt dadurch zur Zerstörung der Zellfunktion.
Laryngomedin – Halsmedizin ist unsere Kompetenz
Entzündungen im Hals und Rachen sind oft mehr als unangenehm: Sie beeinträchtigen den Alltag von Betroffenen durch Symptome, wie einen geschwollenen und entzündeten Hals, Halsschmerzen und Schluckbeschwerden.
Der erste Schritt der Behandlung zielt daher auf die Ursache der Entzündung ab. Hier sind meist Infektionen mit Mikroorganismen, wie Viren, Bakterien oder seltener Pilzen, der Auslöser. Auch eine Erkältung mit entzündeten Schleimhäuten in Hals und Rachen wird meist durch Viren ausgelöst.
Hier kann Laryngomedin Linderung verschaffen, denn die Produkte von Laryngomedin bieten ein breites Wirkspektrum gegen verschiedene Erreger: Bakterien, Pilze und behüllte Viren1,3.
1 Köhnlein J. et al. Zur antimikrobiellen und viruziden Wirksamkeit von Octenidin Lutschtabletten. Krh Hyg. + Inf.verh. 38 Heft 4 (2016): 165–173.
2In Laborstudien nachgewiesen. Westphal K. Octenidin-Lutschtabletten: Bakterizide Wirkung auch gegen MRSA bestätigt. Journal Pharmakol. u. Ther. 2020; 29: 70–71.
3 Rheinbaben F. et al. Zur antimikrobiellen und viruziden Wirkung eines Hals- und Rachensprays auf der Basis von Hexamidin. Krh.-Hyg. + Inf.verh. 38 Heft 6 (2016); 231–234.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Produkte aus: