Kalinor - retard P 100 St Hartkapseln
- Gut versorgt bei Kaliummangel
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
17,95 €
sofort lieferbar
17,95 €
- Gut versorgt bei Kaliummangel
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
Produktdetails/Produktinformationen Kalinor - retard P
Anwendungsgebiete: Behandlung von Kaliummangelzuständen, vorbeugende Anwendung bei harntreibenden Mitteln (Diuretika), die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung (Kaliurese) führen.
Was enthält Kalinor - retard P und wie wirkt es?
Kalinor-retard P 600 mg enthält den Wirkstoff Kaliumchlorid, ein Mineralstoffpräparat zur Normalisierung des Kaliumhaushalts. Es wird bei der Behandlung von Kaliummangelzuständen und zur Vorbeugung bei der Anwendung von harntreibenden Mitteln (Diuretika), die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung führen, verwendet. Kalium ist essentiell für viele Körperfunktionen.
Wechselwirkungen
Die Einnahme von Kalinor-retard P 600 mg zusammen mit bestimmten Arzneimitteln sollte nur mit Vorsicht erfolgen. Dazu gehören:
• Anticholinergika (Arzneimittel, die vergleichbar dem Atropin aus der Tollkirsche wirken)
• Kaliumsparende Diuretika (wassertreibende Mittel)
• Aldosteronantagonisten (Substanzen, die die Wirkung von Nebennierenrindenhormon aufheben)
• ACE-Hemmer und Angiotensin-II-Rezeptor-Blocker (bestimmte blutdrucksenkende Mittel)
• Nichtsteroidale Antiphlogistika (Schmerz- und Rheumamittel)
Diese Kombinationen können zu einer Erhöhung des Blut-Kaliumspiegels führen. Bei der gleichzeitigen Einnahme von Kalinor-retard P 600 mg und diesen Arzneimitteln ist eine regelmäßige Kontrolle der Blut-Kaliumkonzentration erforderlich.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch Kalinor-retard P 600 mg Nebenwirkungen haben. Gelegentlich können Oberbauch- und Darmbeschwerden, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten. Schwere Schädigungen der Schleimhaut im Bereich der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes wurden bisher nicht beobachtet.
Wie wird Kalinor - retard P eingenommen?
Kalinor-retard P 600 mg sollte immer genau nach den Anweisungen des Arztes oder der Packungsbeilage eingenommen werden. Die empfohlene Dosierung beträgt zur Vorbeugung eines Kaliummangels 2-3 Kapseln täglich und zur Behandlung eines Kaliummangels 5-12 Kapseln täglich. Die Kapseln sollten zu den Mahlzeiten unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit eingenommen werden. Bei Schluckbeschwerden können die Kapseln geöffnet und der Inhalt mit einem Löffel eingenommen werden, wobei ebenfalls reichlich Flüssigkeit getrunken werden sollte.
FAQs
Wie lange kann Kalinor - retard P eingenommen werden?
Solange die Ursache des Kaliummangels besteht, kann Kalinor-retard P 600 mg kontinuierlich eingenommen werden. In anderen Fällen reichen oft Tage bis Wochen für den Ausgleich des Kaliummangels aus.
Ist Kalinor - retard P für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Nein, Kalinor-retard P 600 mg ist nicht für die Anwendung bei Kindern vorgesehen.
Kann Kalinor - retard P auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Hinweise auf schädliche Wirkungen während der Schwangerschaft und Stillzeit sind nicht bekannt. Konsultiere jedoch vor der Einnahme deinen Arzt.
Welche Wirkstoffe sind in Kalinor - retard P enthalten?
Der Wirkstoff ist: Kaliumchlorid. 1 Hartkapsel, retardiert enthält: 600 mg Kaliumchlorid (Kaliumgehalt 315 mg entsprechend 8 mmol = 8 mval K+)
Die sonstigen Bestandteile sind:
Chinolingelb, Erythrosin, Ethylcellulose, Gelatine, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Natriumdodecylsulfat, Titandioxid.
Wie lange kann Kalinor - retard P eingenommen werden?
Solange die Ursache des Kaliummangels besteht, kann Kalinor-retard P 600 mg kontinuierlich eingenommen werden. In anderen Fällen reichen oft Tage bis Wochen für den Ausgleich des Kaliummangels aus.
Ist Kalinor - retard P für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Nein, Kalinor-retard P 600 mg ist nicht für die Anwendung bei Kindern vorgesehen.
Kann Kalinor - retard P auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Hinweise auf schädliche Wirkungen während der Schwangerschaft und Stillzeit sind nicht bekannt. Konsultiere jedoch vor der Einnahme deinen Arzt.
Welche Wirkstoffe sind in Kalinor - retard P enthalten?
Der Wirkstoff ist: Kaliumchlorid. 1 Hartkapsel, retardiert enthält: 600 mg Kaliumchlorid (Kaliumgehalt 315 mg entsprechend 8 mmol = 8 mval K+)
Die sonstigen Bestandteile sind:
Chinolingelb, Erythrosin, Ethylcellulose, Gelatine, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Natriumdodecylsulfat, Titandioxid.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.