Jodid dura 200μg 100 St Tabletten

  • Große Produktauswahl
  • Schneller und zuverlässiger Versand
  • Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
-26% AVP: 6,72 €

4,95 €

100 St 0,05 € / 1 St

in 1 bis 2 Werktagen lieferbar

-26% AVP: 6,72 €

4,95 €

100 St 0,05 € / 1 St
  • PayPal
  • AmazonPay
  • Lastschrift
  • Kreditkarte
  • Rechnung
  • Große Produktauswahl
  • Schneller und zuverlässiger Versand
  • Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
PZN: 03943676
Darreichungsform: Tabletten
Hersteller: Viatris Healthcare GmbH - Zweigniederlassung Bad Homburg

Produktdetails/Produktinformationen Jodid dura 200μg

Anwendung & Indikation

  • Vorbeugung gegen einen Iod-Mangel, und damit verbundener Kropfbildung (Struma)
  • Vorbeugung gegen Wiederauftreten eines Kropf (Struma)
  • Kropf (Struma) bei normaler Schilddrüsenfunktionslage

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Zur Vorbeugung: Die Einnahme muss im Allgemeinen über Jahre, nicht selten lebenslang, erfolgen. Zur Kropfbehandlung bei Neugeborenen: 2-4 Wochen, bei Kindern und Erwachsenen: 6-12 Monate.

Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Braunfärbung der Schleimhäute, Erbrechen, Bauchschmerzen und Diarrhoe im schlimmsten Fall bis hin zum Schock. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Folgende Dosierungsempfehlungen werden gegeben - die Dosierung für Ihre spezielle Erkrankung besprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt: Zur Vorbeugung gegen einen Iodmangel:
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Säuglinge und Kinderbis zu 1/2 Tablettebis zu 1/2 Tablette pro Tagnach der Mahlzeit
Jugendliche und Erwachsene1/2-1 Tablette1/2-1 Tablette pro Tagnach der Mahlzeit
In Schwangerschaft und Stillzeit wird die Dosierung von Ihrem Arzt bestimmt. Zur Vorbeugung gegen einen Kropf nach Operation:
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Erwachsene1/2-1 Tablette1/2-1 Tablette pro Tagnach der Mahlzeit
Zur Kropf-Behandlung bei normaler Schilddrüsenfunktionslage:
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Neugeborene, Kinder und Jugendliche1/2-1 Tablette1/2-1 Tablette pro Tagnach der Mahlzeit
Erwachsene1 1/2-2 1/2 Tabletten1 1/2-2 1/2 Tabletten pro Tagnach der Mahlzeit

Wirkstoffe

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette
WirkstoffKaliumiodid0,262 mg
entsprichtIodid-Ion0,2 mg
HilfsstoffMaisstärke+
HilfsstoffLactose-1-Wasser+
HilfsstoffKartoffelstärke+
HilfsstoffSiliciumdioxid, hochdisperses+
HilfsstoffMagnesium stearat+

Aufbewahrung

Gegenanzeigen Schwangerschaft

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
  • Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
  • Schilddrüsenüberfunktion
  • Neigung zur Schilddrüsenüberfunktion

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
  • Schilddrüsenautonomie (bestimmte Form der Schilddrüsenüberfunktion)

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
  • Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
  • Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Neben- und Wechselwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Patientenhinweise

Was sollten Sie beachten?
  • Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
  • Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Iod mit seiner wasserlöslichen Form Kaliumiodid ist ein wichtiger Bestandteil der Schilddrüsenhormone. Die Schilddrüsenhormone sind für die Funktion des menschlichen Stoffwechsels unerlässlich. Falls die Iod-Zufuhr über die Nahrung nicht ausreicht, muss zur Aufrechterhaltung der körpereigenen Schilddrüsenhormonproduktion Iod zusätzlich eingenommen werden.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.