Isotonische Kochsalzlösung 0,9% Injektionslösung 20X10 ml Injektionslösung
- Kompatibel mit Luer-Lock- und Luer-Spritzen
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
-41%
AVP:
10,16 €
5,95 €
200 ml
29,75 € / 1 l
sofort lieferbar
-41%
AVP:
10,16 €
5,95 €
200 ml
29,75 € / 1 l
Produktdetails/Produktinformationen Isotonische Kochsalzlösung 0,9% Injektionslösung
Isotonische Kochsalzlösung 0,9% Injektionslösung
Fresenius Kabi Ampulle
Für eine sichere und nadelfreie Handhabung
Ihre Vorteile:
- Leichtes Öffnen der Ampullen durch Abdrehen des Verschlusses
- Kompatibel mit Luer-Lock- und Luer-Spritzen
- Flexibles Material mit hoher Kollabier-fähigkeit erleichtert das Aufziehen der Lösung
- Selbststehend und unzerbrechlich
- Ergonomisch geformte Griff-Fläche am Ampullenkopf verhindert Kontamination durch Berühren mit den Händen beim Abbrechen
- Keine Verbindung am Ampullenkop
- Die Ampullen sind nur am Ampullen-körper verbunden, ein versehentliches Öffnen der Ampullen beim Abtrennen ist dadurch aus- geschlossen
- Einfaches Abtrennen der Ampullen vom Cluster
Ihr Nutzen
- Durchdachtes Design zur Verminderung des mikrobiellen Kontaminationsrisikos
- Reduziertes Risiko von Nadelstichverletzungen, da Aufziehen mit Luer-Lock- und Luer-Spritzen und somit ohne Kanülen möglich
- Bewährtes Material mit hoher Kompatibilität zu Arzneimitteln: Ampulle aus Polyethylen (PE) – PVC-, Latex-, Weichmacher- und Klebemittel-frei
Die Handhabung
Bei der Entnahme von Arzneimitteln aus Kunststoffampullen sind die Prinzipien aseptischen Arbeitens entsprechend der einschlägigen Richtlinien des Robert-Koch-Institutes (RKI) einzuhalten.
1. Trennen Sie die gewünschte Ampulle ab.
2. Halten Sie die Ampulle am Verschluss mit einer Hand fest und schütteln Sie sie einmal nach unten, so dass sich kein Tropfen mehr im oberen Bereich der Ampulle befindet. Dadurch wird ein Herausspritzen der Lösung beim Öffnen vermieden
3. Öffnen Sie die Ampulle, indem Sie den Verschluss mit einer Drehbewegung entfernen.
4. Die geöffnete Ampulle kann auf eine Spritze mit Luer-Lock-Anschluss aufgeschraubt oder an eine Spritze mit Luer-Anschluss gesteckt werden.
Fresenius Kabi Ampulle
Für eine sichere und nadelfreie Handhabung
Ihre Vorteile:
- Leichtes Öffnen der Ampullen durch Abdrehen des Verschlusses
- Kompatibel mit Luer-Lock- und Luer-Spritzen
- Flexibles Material mit hoher Kollabier-fähigkeit erleichtert das Aufziehen der Lösung
- Selbststehend und unzerbrechlich
- Ergonomisch geformte Griff-Fläche am Ampullenkopf verhindert Kontamination durch Berühren mit den Händen beim Abbrechen
- Keine Verbindung am Ampullenkop
- Die Ampullen sind nur am Ampullen-körper verbunden, ein versehentliches Öffnen der Ampullen beim Abtrennen ist dadurch aus- geschlossen
- Einfaches Abtrennen der Ampullen vom Cluster
Ihr Nutzen
- Durchdachtes Design zur Verminderung des mikrobiellen Kontaminationsrisikos
- Reduziertes Risiko von Nadelstichverletzungen, da Aufziehen mit Luer-Lock- und Luer-Spritzen und somit ohne Kanülen möglich
- Bewährtes Material mit hoher Kompatibilität zu Arzneimitteln: Ampulle aus Polyethylen (PE) – PVC-, Latex-, Weichmacher- und Klebemittel-frei
Die Handhabung
Bei der Entnahme von Arzneimitteln aus Kunststoffampullen sind die Prinzipien aseptischen Arbeitens entsprechend der einschlägigen Richtlinien des Robert-Koch-Institutes (RKI) einzuhalten.
1. Trennen Sie die gewünschte Ampulle ab.
2. Halten Sie die Ampulle am Verschluss mit einer Hand fest und schütteln Sie sie einmal nach unten, so dass sich kein Tropfen mehr im oberen Bereich der Ampulle befindet. Dadurch wird ein Herausspritzen der Lösung beim Öffnen vermieden
3. Öffnen Sie die Ampulle, indem Sie den Verschluss mit einer Drehbewegung entfernen.
4. Die geöffnete Ampulle kann auf eine Spritze mit Luer-Lock-Anschluss aufgeschraubt oder an eine Spritze mit Luer-Anschluss gesteckt werden.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Produkte aus: