ISDIN Ureadin Podos Diabetes Repair Fusscreme 100 ml Creme
- Schützt und repariert diabetische Füße
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
-11%
UVP:
19,90 €
17,65 €
100 ml
176,50 € / 1 l
in 1 bis 2 Werktagen lieferbar
-11%
UVP:
19,90 €
17,65 €
100 ml
176,50 € / 1 l
- Schützt und repariert diabetische Füße
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
Produktdetails/Produktinformationen ISDIN Ureadin Podos Diabetes Repair Fusscreme
Aktinische Schäden und die Bedeutung von Sonnenschutz
Sonneneinstrahlung verursacht Zellschäden, die sich im Laufe der Zeit ansammeln und sich in Form von erhabenen, juckenden, schuppigen Hautstellen, sogenannten aktinischen Keratosen, äußern können. Körperregionen, die chronisch der Sonne ausgesetzt sind (Gesicht, Stirn, Ohren, Dekolleté, Glatze und Handrücken), haben ein höheres Risiko, diese Läsionen zu entwickeln.
Eryfotona AK wirkt dank eines sehr hohen UVA- Und UVB Schutz vorbeugend und unterstützt die Reparatur von durch die Sonne verursachten aktinischen Hautveränderungen.
Prävention und begleitender Schutz bei aktinischer Keratose (AK) und anderen Formen von nicht-melanozytären Hautkrebs (NMSC). Verringert und verbessert das damit verbundene subklinische Kanzerisierungsfeld.
• Schutzfilm
Bildet einen Film aus DNA Repairsomes® auf der Haut, der die Sonnenstrahlung absorbiert, reflektiert und ableitet.
• Fluid Textur
Die leichte Textur der Sonnencreme wird bei Reibung flüssiger und verschmilzt so direkt mit der Haut, zieht schnell ein und hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl was das Auftragen erleichtert.
• Mittel- und langfristige Hautreparatur
Durch Sonneneinstrahlung verursachte Zellschäden der Haut häufen sich mit der Zeit an. Die fortlaufende Anwendung von Eryfotona® AK hilft bei der Reparatur von Zellschäden und beugt sie mittel- bis langfristig vor.¹
¹ Eryfotona AK-NMSC 1 year treatment results: A case Report. Dr. Antonio Barcella MD, dermatologist, Italy 2014.
Schutzfilm gegen Sonnenstrahlen
Eryfotona® AK bildet dank seiner einzigartigen Formel einen Schutzfilm auf der Haut, der sie vor Sonneneinstrahlung schützt (Patent Nr: EN 2 393 338 B1. Verwendung von Photolyase zur Verringerung oder Verbesserung des mit aktinischer Keratose verbundenen subklinischen Kanzerisierungsfeld).
• DNA Repairsomes® (UVA-UVB-Filter + Planktonextrakt)
Patentierte ISDIN-Technologie, die zur Prävention und als begleitender Schutz bei Behandlung von aktinischer Keratose (AK) eingesetzt wird. Sie hinterlässt einen schützenden Film auf der Haut mit Repairsomes®, das in Liposomen eingekapselte Photolyase und UV-Filter enthält, die die Sonnenstrahlung absorbieren, reflektieren und ableiten.
Anwendung:
Trage Eryfotona® AK großzügig auf die betroffenen Stellen und andere durch chronische Sonneneinstrahlung gefährdete Bereiche wie Gesicht, Stirn, Ohren, Dekolleté, Glatze und Handrücken auf. Zweimal am Tag auftragen: morgens und mittags.
Tägliche Anwendung. Die Photolyase wird durch sichtbares Licht aktiviert. Bei direkter Sonneneinstrahlung solltest du das Produkt alle zwei Stunden erneut auftragen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich Eryfotona AK als Sonnenschutz verwenden?
Ja. Eryfotona AK ist ein Medizinprodukt mit einer speziell auf die aktinische Keratose (AK) und andere nicht-melanozytäre Hautkrebsformen (NMSC) abgestimmten Formel Es bietet auch einen erhöhten Schutz vor UVB- und UVA-Strahlung.
Warum soll ich Eryfotona AK morgens und mittags auftragen?
Eryfotona AK sollte zweimal täglich angewendet werden, morgens und abends.Die enthaltene Photolyase wird schon durch wenige Minuten im sichtbaren Licht aktiviert. Wenn du dich in der prallen Sonne aufhältst, solltest du Eryfotona AK alle zwei Stunden neu auftragen.
Eryfotona AK wirkt dank eines sehr hohen UVA- Und UVB Schutz vorbeugend und unterstützt die Reparatur von durch die Sonne verursachten aktinischen Hautveränderungen.
Prävention und begleitender Schutz bei aktinischer Keratose (AK) und anderen Formen von nicht-melanozytären Hautkrebs (NMSC). Verringert und verbessert das damit verbundene subklinische Kanzerisierungsfeld.
• Schutzfilm
Bildet einen Film aus DNA Repairsomes® auf der Haut, der die Sonnenstrahlung absorbiert, reflektiert und ableitet.
• Fluid Textur
Die leichte Textur der Sonnencreme wird bei Reibung flüssiger und verschmilzt so direkt mit der Haut, zieht schnell ein und hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl was das Auftragen erleichtert.
• Mittel- und langfristige Hautreparatur
Durch Sonneneinstrahlung verursachte Zellschäden der Haut häufen sich mit der Zeit an. Die fortlaufende Anwendung von Eryfotona® AK hilft bei der Reparatur von Zellschäden und beugt sie mittel- bis langfristig vor.¹
¹ Eryfotona AK-NMSC 1 year treatment results: A case Report. Dr. Antonio Barcella MD, dermatologist, Italy 2014.
Schutzfilm gegen Sonnenstrahlen
Eryfotona® AK bildet dank seiner einzigartigen Formel einen Schutzfilm auf der Haut, der sie vor Sonneneinstrahlung schützt (Patent Nr: EN 2 393 338 B1. Verwendung von Photolyase zur Verringerung oder Verbesserung des mit aktinischer Keratose verbundenen subklinischen Kanzerisierungsfeld).
• DNA Repairsomes® (UVA-UVB-Filter + Planktonextrakt)
Patentierte ISDIN-Technologie, die zur Prävention und als begleitender Schutz bei Behandlung von aktinischer Keratose (AK) eingesetzt wird. Sie hinterlässt einen schützenden Film auf der Haut mit Repairsomes®, das in Liposomen eingekapselte Photolyase und UV-Filter enthält, die die Sonnenstrahlung absorbieren, reflektieren und ableiten.
Anwendung:
Trage Eryfotona® AK großzügig auf die betroffenen Stellen und andere durch chronische Sonneneinstrahlung gefährdete Bereiche wie Gesicht, Stirn, Ohren, Dekolleté, Glatze und Handrücken auf. Zweimal am Tag auftragen: morgens und mittags.
Tägliche Anwendung. Die Photolyase wird durch sichtbares Licht aktiviert. Bei direkter Sonneneinstrahlung solltest du das Produkt alle zwei Stunden erneut auftragen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich Eryfotona AK als Sonnenschutz verwenden?
Ja. Eryfotona AK ist ein Medizinprodukt mit einer speziell auf die aktinische Keratose (AK) und andere nicht-melanozytäre Hautkrebsformen (NMSC) abgestimmten Formel Es bietet auch einen erhöhten Schutz vor UVB- und UVA-Strahlung.
Warum soll ich Eryfotona AK morgens und mittags auftragen?
Eryfotona AK sollte zweimal täglich angewendet werden, morgens und abends.Die enthaltene Photolyase wird schon durch wenige Minuten im sichtbaren Licht aktiviert. Wenn du dich in der prallen Sonne aufhältst, solltest du Eryfotona AK alle zwei Stunden neu auftragen.
Weitere Produkte aus: