Ibuprofen axicur 400 mg akut 50 St Filmtabletten
- Bei leichten bis mäßigen Schmerzen und Fieber
- Rezeptfrei
- Entzündungshemmend
4,45 €
sofort lieferbar
4,45 €
- Bei leichten bis mäßigen Schmerzen und Fieber
- Rezeptfrei
- Entzündungshemmend
Produktdetails/Produktinformationen Ibuprofen axicur 400 mg akut
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
axicorp Pharma GmbH, 61381 Friedrichsdorf.
Was ist Ibuprofen axicur 400 mg akut Filmtabletten und wofür wird es
angewendet?
Ibuprofen axicur 400 mg akut Filmtabletten ist ein entzündungshemmendes
und schmerzstillendes Arzneimittel (nicht-steroidales Antiphlogistikum/
Antirheumatikum, NSAR)
Ibuprofen axicur 400 mg akut Filmtabletten wird angewendet zur kurzzeitigen
symptomatischen Behandlung von
• leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen,
Regelschmerzen
• Fieber
Einnahme von Ibuprofen axicur 400 mg akut Filmtabletten zusammen mit
Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
Weil Nebenwirkungen, insbesondere zentralnervöse Nebenwirkungen und
Nebenwirkungen im Magen-Darm-Trakt, verstärkt werden können, sollten
Sie während der Anwendung von Ibuprofen axicur 400 mg akut Filmtabletten
möglichst keinen Alkohol trinken.
Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger
zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme
dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft
Wird während der Anwendung von Ibuprofen axicur 400 mg akut Filmtabletten
eine Schwangerschaft fe
stgestellt, so ist der Arzt zu benachrichtigen.
Sie dürfen Ibuprofen im ersten und zweiten Schwangerschaftsdrittel nur
nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden. Nehmen Sie Ibuprofen axicur
400 mg akut Filmtabletten nicht ein, wenn Sie sich in den letzten 3 Monaten
der Schwangerschaft befinden, da dies Ihr ungeborenes Kind schädigen
oder Probleme bei der Geburt verursachen könnte. Es kann Nieren- und
Herzprobleme bei Ihrem ungeborenen Kind verursachen. Es kann Ihre Blutungsneigung
und die Ihres Kindes beeinflussen und dazu führen, dass
der Geburtsvorgang später einsetzt oder länger andauert als erwartet. Sie
sollten Ibuprofen axicur 400 mg akut Filmtabletten während der ersten
6 Monate der Schwangerschaft nicht einnehmen, sofern es nicht absolut
notwendig ist und von Ihrem Arzt empfohlen wird.
Wenn Sie während
dieses Zeitraums behandelt werden müssen oder während Sie versuchen
schwanger zu werden, sollte die Dosierung so niedrig wie möglich und über
einen so kurzen Zeitraum wie möglich erfolgen. Wenn Sie Ibuprofen axicur
400 mg akut Filmtabletten ab der 20. Schwangerschaftswoche für mehr als
ein paar Tage einnehmen, kann dies bei Ihrem ungeborenen Kind Nierenprobleme
verursachen, was zu einer verringerten Menge des Fruchtwassers,
welches Ihr Kind umgibt, führen kann (Oligohydramnion) oder es kann zur
Verengung eines Blutgefäßes (Ductus arteriosus) im Herzen Ihres Kindes
kommen. Wenn Sie länger als ein paar Tage behandelt werden müssen, kann
Ihr Arzt eine zusätzliche Überwachung empfehlen.
Stillzeit
Der Wirkstoff Ibuprofen und seine Abbauprodukte gehen nur in geringen
Mengen in die Muttermilch über. Da nachteilige Folgen für den Säugling
bisher nicht bekannt geworden sind, wird bei kurzfristiger Anwendung der
empfohlenen Dosis eine Unterbrechung des Stillens in der Regel nicht
erforderlich sein.
Fortpflanzungsfähigkeit
Ibuprofen axicur 400 mg akut Filmtabletten gehört zu einer Gruppe von
Arzneimitteln (nicht-steroidale Antirheumatika), die die Fruchtbarkeit von
Frauen beeinträchtigen können. Diese Wirkung ist nach Absetzen des Arzneimittels
reversibel (umkehrbar).
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Da bei der Anwendung von Ibuprofen axicur 400 mg akut Filmtabletten in
höherer Dosierung zentralnervöse Nebenwirkungen wie Müdigkeit und
Schwindel auftreten können, kann im Einzelfall das Reaktionsvermögen
verändert
und die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr und zum
Bedienen von Maschinen beeinträchtigt werden. Dies gilt in verstärktem
Maße im Zusammenwirken mit Alkohol. Sie können dann auf unerwartete
und plötzliche Ereignisse nicht mehr schnell und gezielt genug reagieren.
Fahren Sie in diesem Fall nicht Auto oder andere Fahrzeuge! Bedienen Sie
keine Werkzeuge oder Maschinen! Arbeiten Sie nicht ohne sicheren Halt!
Ibuprofen axicur 400 mg akut Filmtabletten enthalten Natrium
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro
Filmtablette,
d.h., es ist nahezu „natriumfrei“.
Wie ist Ibuprofen axicur 400 mg akut Filmtabletten einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage
beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen
Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie
sich nicht sicher sind.
Für Erwachsene:
Wenn bei Erwachsenen die Einnahme dieses Arzneimittels für mehr als
3 Tage bei Fieber bzw. für mehr als 4 Tage bei Schmerzen erforderlich ist
oder wenn sich die Symptome verschlimmern, sollte ärztlicher Rat eingeholt
werden.
Für Kinder und/oder Jugendliche:
Wenn bei Kindern und Jugendlichen die Einnahme dieses Arzneimittels für
mehr als 3 Tage erforderlich ist oder wenn sich die Symptome verschlimmern,
sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.
Wie ist Ibuprofen axicur 400 mg akut Filmtabletten aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Blister
angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht
sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die
Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel
zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen
damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter
www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.