Humalog 100 Einheiten/ml KwikPen 3ml 10 St Injektionslösung
- Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
128,07 €
in 1 bis 2 Werktagen lieferbar
Produktdetails/Produktinformationen Humalog 100 Einheiten/ml KwikPen 3ml
WAS IST HUMALOG KWIKPEN UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Humalog KwikPen dient zur Behandlung des Diabetes mellitus. Seine Wirkung
setzt rascher ein als die des menschlichen Insulins, da das Insulinmolekül leicht
verändert wurde.
Sie entwickeln dann Diabetes, wenn Ihre Bauchspeicheldrüse nicht genug Insulin
produziert, um den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Humalog ist ein Ersatz für
Ihr eigenes Insulin und wird dazu verwendet, eine langfristige Blutzuckerkontrolle
zu erzielen. Sein Wirkeintritt ist sehr rasch und die Wirkung hält kürzere Zeit an als
bei Normalinsulin (2 - 5 Stunden). Üblicherweise sollten Sie Humalog innerhalb von
15 Minuten vor oder nach einer Mahlzeit anwenden.
Ihr Arzt kann Ihnen zusammen mit Humalog KwikPen ein länger wirkendes Insulin
verschreiben. Jedes dieser Arzneimittel enthält eine eigene Gebrauchsinformation
als Anleitung. Wechseln Sie nicht von sich aus Ihr Insulin, bis es Ihr Arzt für
notwendig erachtet. Falls Sie Ihr Insulin wechseln sollten, seien Sie besonders
vorsichtig.
Humalog wird zur Behandlung von Erwachsenen und Kindern eingesetzt. Humalog
kann bei Kindern verwendet werden, wenn ein Vorteil gegenüber der Gabe von
Normalinsulin zu erwarten ist, wie z. B. in einer Verkürzung des Spritz-Ess-Abstands.
WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON HUMALOG KWIKPEN BEACHTEN?
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Ihre Reaktions- oder Konzentrationsfähigkeit kann im Fall des Auftretens einer
Unterzuckerung (Hypoglykämie) verringert sein. Bedenken Sie dies bitte in allen
Situationen, in denen Sie sich und andere Personen einem Risiko aussetzen könnten
(z. B. beim Fahren eines Autos oder beim Bedienen von Maschinen). Sie sollten mit
Ihrem Arzt über die Ratsamkeit des Führens von Kraftfahrzeugen sprechen, wenn
bei Ihnen:
• häufige Hypoglykämie-Episoden auftreten
• die Hypoglykämie-Warnzeichen vermindert sind oder fehlen.
WIE IST HUMALOG KWIKPEN ANZUWENDEN?
Überprüfen Sie bitte jedesmal die Packung und das Patronenetikett auf Namen
und Insulinart, wenn Sie es aus der Apotheke holen. Vergewissern Sie sich, dass
Sie den von Ihrem Arzt verschriebenen Humalog KwikPen erhalten.
Wenden Sie Humalog KwikPen immer genau nach Anweisung des Arztes an. Bitte
fragen Sie bei Ihrem Arzt nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Dosierung:
• Üblicherweise sollten Sie Humalog innerhalb von 15 Minuten vor einer Mahlzeit
injizieren. Falls nötig, können Sie unmittelbar nach einer Mahlzeit injizieren.
Ihr Arzt wird Ihnen aber sicher genau gesagt haben, wieviel, wann und wie oft
Sie Humalog anwenden sollten. Diese Anleitungen gelten nur für Sie persönlich.
Folgen Sie diesen genau und suchen Sie regelmäßig Ihren behandelnden Arzt
auf.
• Falls Sie von Ihrem Arzt auf eine andere Insulinart umgestellt werden (z. B. von
tierischem oder menschlichem Insulin auf ein Humalog-Produkt), könnten Sie
mehr oder weniger davon benötigen als zuvor. Dies kann möglicherweise nur bei
der 1. Injektion sein oder ein stufenweiser Übergang über mehrere Wochen oder
Monate.
• Injizieren Sie Humalog unter die Haut. Sie sollten es nur dann in einen Muskel
injizieren, wenn Ihr Arzt es Ihnen gesagt hat.
WIE IST HUMALOG KWIKPEN AUFZUBEWAHREN?
Lagern Sie Humalog KwikPen vor dem ersten Gebrauch im Kühlschrank (2 °C – 8 °C).
Nicht einfrieren. Nach Anbruch lagern Sie Ihren Humalog KwikPen bei Raumtemperatur
(15 °C – 30 °C). Entsorgen Sie den Fertigpen nach 28 Tagen. Lagern Sie ihn nicht nahe
einer Heizung oder in der Sonne. Legen Sie den bereits in Gebrauch befindlichen
Fertigpen nicht in den Kühlschrank. Der Fertigpen darf nicht mit aufgesetzter Nadel
gelagert werden.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen Humalog KwikPen nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton
angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf
den letzten Tag des Monats.
Sie dürfen Humalog KwikPen nicht anwenden, wenn die Lösung verfärbt ist oder
feste Bestandteile enthält. Sie dürfen Humalog KwikPen nur dann anwenden, wenn
die Lösung wie Wasser aussieht. Überprüfen Sie dies vor jeder Injektion.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden.
Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht
mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.
WEITERE INFORMATIONEN
Was Humalog 100 E/ml KwikPen Injektionslösung enthält:
- Der Wirkstoff ist Insulin lispro. Insulin lispro wird im Labor mittels ”rekombinanter
DNA-Technologie” hergestellt. Es ist eine modifizierte Form menschlichen
Insulins und unterscheidet sich daher von allen anderen menschlichen und
tierischen Insulinarten. Insulin lispro ist sehr nahe verwandt mit menschlichem
Insulin, das ein natürliches Hormon ist und von der Bauchspeicheldrüse
hergestellt wird.
- Die sonstigen Bestandteile sind m-Cresol, Glycerol, Natriummonohydrogenphosphat 7 H2O, Zinkoxid und Wasser für Injektionszwecke.
Natriumhydroxid oder Salzsäure können zur pH-Einstellung verwendet worden
sein.
Wie Humalog 100 E/ml KwikPen aussieht und Inhalt der Packung:
Humalog 100 E/ml KwikPen Injektionslösung ist eine sterile, klare, farblose,
wässrige Lösung und enthält 100 Einheiten Insulin lispro in jedem Milliliter
Injektionslösung (100 E/ml). Jeder Humalog KwikPen enthält 300 Einheiten in den
vorliegenden 3 ml. Es gibt Packungen mit 5 Fertigpens und Bündelpackungen mit
2 x 5 Fertigpens. Möglicherweise werden nicht alle Packungsgrößen angeboten.
Das Humalog im vorliegenden KwikPen entspricht dem Humalog, das in separaten
Humalog Patronen im Handel ist. Der KwikPen enthält eine eingebaute Patrone.
Wenn der KwikPen leer ist, können Sie ihn nicht wieder verwenden.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage (Verlinkung unter dem Produktbild) und fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.