FRONTLINE HOMEGARD zur gezielten Umgebungsbehandlung gegen Zecken, Flöhe & Flohlarven 250 ml Spray

Biozid2
  • Beseitigt bei Flohbefall effektiv Flöhe & Larven im Haushalt
  • Gezielte Wirkung in der Umgebung des Tieres - bis zu 6 Monate Langzeitschutz
  • Auch für Kofferräume und Hundekörbchen geeignet
250 ml
Spartipp (34,84 € / 1 l)
-34%
UVP: 13,27 €
8,71 €
-34% UVP: 13,27 €

8,71 €

250 ml 34,84 € / 1 l
  • PayPal
  • AmazonPay
  • Lastschrift
  • Kreditkarte
  • Rechnung
  • Beseitigt bei Flohbefall effektiv Flöhe & Larven im Haushalt
  • Gezielte Wirkung in der Umgebung des Tieres - bis zu 6 Monate Langzeitschutz
  • Auch für Kofferräume und Hundekörbchen geeignet
PZN: 16938464
Darreichungsform: Spray
Hersteller: Boehringer Ingelheim VETMEDICA GmbH

Produktdetails/Produktinformationen FRONTLINE HOMEGARD zur gezielten Umgebungsbehandlung gegen Zecken, Flöhe & Flohlarven

Das neue FRONTLINE HOMEGARD* ist ein schnell und zweifach wirksames Insektenspray (Insektizid) und Milbenspray (Akarizid) für den Haushalt. Es dient der gezielten Umgebungsbehandlung gegen Insekten (Flöhe) und Spinnentiere (Zecken) und bietet eine Langzeitwirkung bis zu 6 Monate. Dabei werden Zecken, Flöhe und Flohlarven in der häuslichen Umgebung effektiv bekämpft. Als Schädlingsbekämpfungsmittel kann es gezielt zur Behandlung von nicht-waschbaren Möbeln und Heimtextilien wie Teppiche, Matten und Sesseln eingesetzt werden. Anders als ein Vernebler erreicht es auch schwer zugängliche Stellen, in denen sich vor allem Flohlarven zu ausgewachsenen Flöhen entwickeln und so eine Flohplage im ganzen Haus verursachen können und sorgt so für einen Flohschutz des Haushaltes

Anwendung des Haushaltssprays:
Saugen Sie den zu behandelnden Raum gründlich. Schließen Sie die Fenster und öffnen Sie Innen sowie Schranktüren. Entfernen Sie alle Tiere und Nahrungsmittel aus dem Raum und decken Sie Aquarien gründlich ab. Kochgeschirr und empfindliche Oberflächen (z. B. Leder) sollten mit einem Tuch geschützt werden.

Schütteln Sie dann die Sprayflasche gründlich und testen Sie das Produkt an einer nicht direkt sichtbaren Oberfläche. Halten Sie den Sprühbehälter während des Sprühvorgangs aufrecht und in einem Abstand von etwa 30 cm zur zu behandelnden Oberfläche. Eine Sprühdauer von ca. 1,3 Sekunden ist ausreichend für ca. 1 Quadratmeter. Falls erforderlich, kann die Anwendung nach 6 Monaten wiederholt werden. Das Umgebungsspray kann auf Heimtextilien wie Teppichen, Vorlegern, Matten, Sesseln und Hundekörbchen angewendet werden und dient ausschließlich der Umgebungsbehandlung. Kinder und Haustiere sollten während der Behandlung ferngehalten werden.

Lesen Sie vor der Verwendung immer das Etikett oder das Merkblatt und befolgen Sie alle Anweisungen.

Gefahrenhinweise entnehmen sie dem Produktbild


• Extrem entzündbares Aerosol.
• Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
• Verursacht schwere Augenreizung.
• Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
• Enthält PERMETHRIN. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.

Signalwort: Gefahr

Gefahrenhinweise
H222-H229 Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.

Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. P264 Nach Gebrauch die Hände gründlich waschen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P391 Verschüttete Mengen aufnehmen. P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen. P411 Bei Temperaturen nicht über 40 °C aufbewahren. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.

Zulassungs-Nr.: EU-0021035-0001 1-1

FAQs

Was deutet auf einen Flohbefall bei meinem Haustier hin?

Vermehrtes Kratzen oder Lecken, entzündliche Hautveränderungen und Haarausfall können Anzeichen für einen Flohbefall sein. Erwachsene Flöhe lassen sich meist durch ihren Kot nachweisen. Die sogenannte Flohkammprobe gibt Hinweise: Das Fell des Tieres gründlich mit einem Flohkamm auskämmen und ein weißes Küchentuch mit etwas Wasser befeuchten. Dann den Flohkamm auf dem Tuch ausklopfen. Wenn Sie dabei schwarze Krümel entdecken, könnte es sich um Flohkot handeln. Die Krümel mit dem feuchten Tuch zwischen den Händen verreiben – färbt sich das Tuch rot, ist dies ein Indiz für einen Flohbefall, da Flöhe unverdautes Blut mit ihrem Kot ausscheiden. Jetzt heißt es: Nicht nur das Tier, sondern auch die Umgebung behandeln.

Wie kommen Flöhe überhaupt in meine Wohnung?
Flöhe können durch unsere Haustiere in die häusliche Umgebung getragen werden. Ein Spiel mit einem Artgenossen, eine Begegnung mit einem von Flöhen befallenen Wildtier – und schon gelangen Flöhe auch in unsere Umgebung. Aber auch an unseren Schuhen oder unserer Kleidung können unbemerkt Flohpuppen oder Floheier haften. In den eigenen vier Wänden angelangt, verbreiten sie sich meist rasant. Daher reicht es nicht aus, nur das Tier zu behandeln – bestimmte Umgebungssprays und ein regelmäßiges Saugen, Waschen und Putzen befallener Plätze helfen dabei, die Flohplage zu bekämpfen.

Warum können nach einer Behandlung noch Flöhe auf meinem Tier sichtbar sein?
Selbst wenn alle Maßnahmen ineinandergreifen, kann es drei Monate oder länger dauern, um einen Flohbefall in der Wohnung komplett zu behandeln, bevor er unschädlich gemacht werden kann. Gerade am Anfang ist daher Geduld und eine Kombination mehrerer Maßnahmen entscheidend.

Befolgen Sie die folgenden fünf Schritte, um das Problem zu lösen:
1. Stellen Sie sicher, dass alle Katzen, Hunde und sonstigen Haustiere in Ihrem Zuhause kontinuierlich mit einem geeigneten Produkt behandelt werden, und zwar jeden Monat für mindestens drei aufeinander folgende Monate.

2. Staubsaugen Sie öfter als üblich – idealerweise täglich – und besonders an jenen Orten, die Ihre Tiere regelmäßig besuchen und entsorgen Sie die Staubsaugerbeutel sofort.

3. Waschen Sie das Schlafkissen/die Decke Ihrer Tiere regelmäßig bei mindestens 60 °C.

4. Behandeln Sie Ihr Zuhause mit einem Flohspray für den Haushalt, das einen Insektenwachstumsregulator (IGR) enthält, wie FRONTLINE HOMEGARD. Vergessen Sie dabei nicht, alle Stellen, an denen sich Ihr Haustier aufhält, zu berücksichtigen (z.B. Kofferraum).

5. Stellen Sie sicher, dass Ihr Haustier Zugang zu den Teilen des Hauses hat, die es auch normalerweise aufsucht. Flöhe, die sich in diesen Bereichen befinden, werden unschädlich gemacht, wenn sie auf das behandelte Tier springen.
Hinweistexte und Pflichtangaben
(Zulassungs-Nr.: EU-0021035-0001 1-1) Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Hinweistexte und Pflichtangaben
(Zulassungs-Nr.: EU-0021035-0001 1-1) Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.