Fenistil Tropfen 3X20 ml Lösung zum Einnehmen
- Zur Linderung von histaminbedingtem Juckreiz
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
14,95 €
in 1 bis 2 Werktagen lieferbar
14,95 €
Produktdetails/Produktinformationen Fenistil Tropfen
Wirkstoff: Dimetindenmaleat
Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Linderung von histaminbedingtem Juckreiz; windpockenassoziiertem Juckreiz bei Kleinkindern; allergischem Schnupfen bei Patienten über 6 Jahren; Nesselsucht (Urtikaria); Insektenstichen.
Apothekenpflichtig.
Was enthalten Fenistil Tropfen und wie wirken sie?
Fenistil Tropfen enthalten den Wirkstoff Dimetindenmaleat, ein Antihistaminikum, das zur Linderung von Allergiesymptomen eingesetzt wird. Fenistil Tropfen wirken, indem sie die Wirkung von Histamin blockieren, einer Substanz, die der Körper bei allergischen Reaktionen freisetzt. Dadurch werden Symptome wie Juckreiz, Hautausschlag, Heuschnupfen, Nesselsucht und die Reaktionen auf Insektenstiche gelindert.
Wechselwirkungen
Bei der Einnahme von Fenistil Tropfen in Kombination mit anderen Arzneimitteln kann es zu Wechselwirkungen kommen:
• Antidepressiva und Anticholinergika: Diese können das Risiko einer Verschlechterung eines Glaukoms oder einer Harnsperre erhöhen.
• Sedativa und Hypnotika: Diese können die beruhigende Wirkung von Fenistil verstärken.
• Epilepsiemedikamente und starke Schmerzmittel: Auch hier kann es zu Wechselwirkungen kommen, daher ist Vorsicht geboten.
• Alkohol: Die Wirkung von Alkohol kann durch Fenistil verstärkt werden.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel können auch Fenistil Tropfen Nebenwirkungen haben:
• Sehr häufig: Müdigkeit.
• Häufig: Schläfrigkeit, Nervosität.
• Selten: Erregung, Kopfschmerzen, Schwindel, Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, trockener Mund und Rachen.
Bei Auftreten schwerwiegender Symptome wie Atemnot, Schwellungen im Gesicht oder starkem Juckreiz sollte die Einnahme sofort gestoppt und ein Arzt aufgesucht werden.
Wie sind Fenistil Tropfen einzunehmen?
Fenistil Tropfen sollten immer genau nach Anweisung des Arztes oder der Packungsbeilage eingenommen werden. Die übliche Dosierung beträgt für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 3-mal täglich 20-40 Tropfen. Für Kinder von 1 bis 11 Jahren richtet sich die Dosierung nach dem Körpergewicht (2 Tropfen pro kg Körpergewicht, verteilt auf 3 Einzelgaben).
FAQs
Wie lange können Fenistil Tropfen eingenommen werden?
Die Tropfen sollten nicht länger als 14 Tage ohne ärztlichen Rat eingenommen werden.
Sind Fenistil Tropfen für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Ja, aber Kinder unter 1 Jahr dürfen Fenistil Tropfen nicht einnehmen.
Können Fenistil Tropfen auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Die Einnahme während der Schwangerschaft sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. In der Stillzeit wird die Einnahme nicht empfohlen.
Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Fenistil Tropfen enthalten?
Der Wirkstoff ist Dimetindenmaleat.
Weitere Bestandteile sind gereinigtes Wasser, Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat, Citronensäure-Monohydrat, Benzoesäure, Natriumedetat, Saccharin-Natrium und Propylenglykol.
Wie lange können Fenistil Tropfen eingenommen werden?
Die Tropfen sollten nicht länger als 14 Tage ohne ärztlichen Rat eingenommen werden.
Sind Fenistil Tropfen für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Ja, aber Kinder unter 1 Jahr dürfen Fenistil Tropfen nicht einnehmen.
Können Fenistil Tropfen auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Die Einnahme während der Schwangerschaft sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. In der Stillzeit wird die Einnahme nicht empfohlen.
Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Fenistil Tropfen enthalten?
Der Wirkstoff ist Dimetindenmaleat.
Weitere Bestandteile sind gereinigtes Wasser, Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat, Citronensäure-Monohydrat, Benzoesäure, Natriumedetat, Saccharin-Natrium und Propylenglykol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.