Essentiale Kapsel 300g 250 St Hartkapseln
Reimport
Pflanzlich
- Pflanzliches Arzneimittel bei Lebererkrankungen
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
-5%
AVP:
105,60 €
100,25 €
250 St
0,40 € / 1 St
in 1 bis 2 Werktagen lieferbar
-5%
AVP:
105,60 €
100,25 €
250 St
0,40 € / 1 St
- Pflanzliches Arzneimittel bei Lebererkrankungen
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
Produktdetails/Produktinformationen Essentiale Kapsel 300g
Anwendung & Indikation
- pflanzliches Arzneimittel bei Lebererkrankungen.
- Das Arzneimittel wird angewendet zur Verbesserung des subjektiven Beschwerdebildes, wie
- Appetitlosigkeit
- Druckgefühl im rechten Oberbauch
- bei Leberschäden durch leberschädliche Stoffe sowie
- durch falsche Ernährung (toxisch-nutritiven Leberschäden) und
- bei chronischer Leberentzündung (Hepatitis).
Anwendungshinweise
- Nehmen Sie die Hartkapseln bitte unzerkaut zu den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit ein (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser [200 ml]).
Dosierung
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Kinder ab 12 Jahre (ca. 43 kg) / Jugendliche und Erwachsene:
- Einzeldosis: 2 Hartkapseln (600 mg Phospholipide aus Sojabohnen)
- Tagesgesamtdosis: 3 mal täglich 2 Hartkapseln (1800 mg Phospholipide aus Sojabohnen)
- Es besteht prinzipiell keine zeitliche Begrenzung der Anwendungsdauer.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.
- Kinder ab 12 Jahre (ca. 43 kg) / Jugendliche und Erwachsene:
- Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels eingenommen haben, als Sie sollten:
- Für das Arzneimittel sind keine Überdosierungs- oder Vergiftungserscheinun-gen bekannt.
- Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf. In diesem Fall benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.
- Wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels vergessen haben:
- Wenn Sie zu wenig genommen haben oder eine Einnahme vergessen haben, nehmen Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Gebrauchsinformation beschrieben, fort.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wirkstoffe
Titan dioxid3-Ethoxy-4-hydroxybenzaldehyd
Wasser, gereinigt
Sojabohnenöl
Phospholipide (aus Sojabohne)
Natrium dodecylsulfat
Gelatine
Hartfett
Ethanol 96% (V/V)
4-Methoxyacetophenon
alpha-Tocopherol
Rizinusöl, hydriert
Eisen (III) oxid
Gegenanzeigen Schwangerschaft
- Schwangerschaft und Stillzeit:
- Aus der verbreiteten Anwendung von Sojabohnen als Lebensmittel haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken in der Schwangerschaft und Stillzeit ergeben. Ausreichende Untersuchungen liegen nicht vor. Deshalb wird die Anwendung des Arzneimittels in Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.
- Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Medikamente möglichst nur nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker einnehmen!
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Zubereitungen aus Sojabohnen.
- Aufgrund des Gehaltes an Sojaöl kann dieses Arzneimittel in seltenen Fällen schwere allergische Reaktionen auslösen.
Neben- und Wechselwirkungen
- Bei Einnahme mit anderen Arzneimitteln:
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Eine Wechselwirkung mit Arzneimitteln, die die Blutgerinnung hemmen, kann nicht ausgeschlossen werden. Deshalb kann es notwendig sein, dass die Dosierung dieser Arzneimittel angepasst werden muss. Patienten, die gleichzeitig solche Arzneimittel einnehmen, sollten daher Ihren Arzt aufsuchen.
- Wie alle Arzneimittel kann dieses auch Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
- Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
- Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
- Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
- Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
- Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10. 000
- Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
- Bedeutsame Nebenwirkungen oder Zeichen, auf die Sie achten sollten, und Maßnahmen, wenn Sie betroffen sind:
- Gelegentlich können Beschwerden im Magen-Darm-Trakt in Form von Magenbeschwerden, weichem Stuhl und Durchfall auftreten.
- Sehr selten kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen wie z.B. Hautausschlag und Nesselsucht kommen. Es kann Pruritus (Hautjucken) auftreten, die Häufigkeit ist nicht bekannt.
- Sollten Sie eine der oben genannten Nebenwirkungen, insbesondere Überempfindlichkeitsreaktionen, bei sich beobachten, setzen Sie das Arzneimittel ab und informieren Sie Ihren Arzt, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann.
- Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
- Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
Wichtige Patientenhinweise
- Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich:
- Bei Zunahme der Beschwerden sowie bei Auftreten anderer unklarer Beschwerden. In diesem Fall sollte ein Arzt aufgesucht werden.
- Diese Arzneimitteltherapie ersetzt nicht die Vermeidung der die Leber schädigenden Ursachen (z.B. Alkohol). Bei chronischer Hepatitis ist die unterstützende Therapie mit Phospholipiden aus Sojabohnen nur gerechtfertigt, wenn eine Verbesserung des subjektiven Beschwerdebildes unter der Therapie erkennbar ist.
- Kinder:
- Zur Anwendung bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Produkte aus: