Entresto 97mg/103mg 196 St Filmtabletten

Rezeptpflichtig
  • Große Produktauswahl
  • Schneller und zuverlässiger Versand
  • Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
PZN: 11536175
Darreichungsform: Filmtabletten
Hersteller: Novartis Pharma GmbH

Produktdetails/Produktinformationen Entresto 97mg/103mg

Anwendung & Indikation

  • Herzschwäche

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu erniedrigtem Blutdruck kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Zu Behandlungsbeginn stehen Arzneimittel mit geringerem Wirkstoffgehalt zur Verfügung. Erhaltungsdosis:
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Erwachsene1 Tabletten2-mal täglichunabhängig von den Mahlzeiten
Für Kinder und Jugendliche wird das Arzneimittel vom Arzt nach Körpergewicht dosiert.
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Erwachsene1 Tabletten2-mal täglichunabhängig von den Mahlzeiten
Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. Patienten mit einer Leber- oder Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.

Wirkstoffe

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette
WirkstoffSacubitril97,16 mg
HilfsstoffSiliciumdioxid, hochdisperses+
HilfsstoffHypromellose 2910 (3 mPa·s)+
HilfsstoffTitandioxid+
HilfsstoffMacrogol 4000+
HilfsstoffEisen(III)-oxid+
HilfsstoffEisen(II,III)-oxid+
WirkstoffValsartan102,84 mg
entsprichtSacubitril natrium-Valsartan dinatrium (1:1)-2,5-Wasser226,21 mg
entsprichtSacubitril-Valsartan (1:1)200 mg
HilfsstoffCellulose, mikrokristalline+
HilfsstoffHyprolose, niedersubstituiert+
HilfsstoffCrospovidon+
HilfsstoffMagnesium stearat (pflanzlich)+
HilfsstoffTalkum+

Aufbewahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis) aufbewahrt werden.

Gegenanzeigen Schwangerschaft

Was spricht gegen eine Anwendung?

  • Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
  • Neigung zu angioneurotischem Ödem (Schwellung im Gesicht, an Hand und Fuß)
  • Schwere Leberinsuffizienz
  • Leberzirrhose
  • Stauung der Gallenflüssigkeit

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
  • Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
  • Kinder und Erwachsene unter 40 kg Körpergewicht: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
  • Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
  • Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Neben- und Wechselwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

  • Niedriger Blutdruck
  • Zu hoher Kaliumgehalt im Blut (Hyperkaliämie)
  • Nierenfunktionsstörung
  • Anämie (Blutarmut)
  • Kaliummangel
  • Unterzuckerung
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Kurz andauernde Bewusstlosigkeit
  • Orthostatische Hypotonie (Kreislaufstörungen aufgrund niederigen Blutdrucks)
  • Husten
  • Durchfall
  • Übelkeit
  • Magenschleimhautentzündung
  • Nierenversagen
  • Akutes Nierenversagen
  • Ermüdung
  • Allgemeine Schwäche
  • Immunologische Überempfindlichkeit
  • Juckreiz
  • Hautausschlag
  • Angioneurotisches Ödem (Schwellung im Gesicht, an Hand und Fuß)
  • Natriummangel

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Patientenhinweise

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Sacubitril: Der Wirkstoff hemmt ein Enzym, das verschiedene körpereigene Substanzen abbaut, die einen Einfluss auf die Gefäßmuskulatur und damit auf die Gefäßweite ausüben. Dadurch kommt es zu einer Senkung des Blutdrucks.

Valsartan: Der Wirkstoff erweitert indirekt die Blutgefäße. Um das zu erreichen, blockiert er im Körper die Bindungsstellen von Botenstoffen, so genannte Angiotensin-Rezeptoren. Angiotensin ist ein Botenstoff der ein Zusammenziehen der Blutgefäße und damit eine Blutdruckerhöhung bewirkt.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Produkte aus: