CONJUNCAIN EDO Augentropfen 20X0.5 ml Augentropfen
- Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
17,74 €
sofort lieferbar
- Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
Produktdetails/Produktinformationen CONJUNCAIN EDO Augentropfen
Was ist Conjuncain EDO und wofür wird es angewendet?
Conjuncain EDO ist ein Mittel zur örtlichen Betäubung (Lokalanästhetikum). Conjuncain EDO wird angewendet bei der Lokalanästhesie (örtliche Betäubung) der Augenoberfläche zur Durchführung von Augeninnendruckmessungen und zur Fremdkörperentfernung aus dem Bindehautsack.
Was müssen Sie vor der Anwendung von Conjuncain EDO beachten?
● Bei Anwendung von Conjuncain EDO zusammen mit anderen ArzneimittelnBisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.
● Schwangerschaft und Stillzeit Schwangerschaft
Es liegen keine hinreichenden Daten über eine Anwendung von Conjuncain EDO in der Schwangerschaft vor. Das potentielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt. Daher darf Conjuncain EDO in der Schwangerschaft nur unter strenger Nutzen¬Risiko¬Abwägung angewendet werden.
Stillzeit
Es liegen keine hinreichenden Daten über eine Anwendung von Conjuncain EDO in der Stillzeit vor. Ob Oxybuprocain, der in Conjuncain EDO enthaltene Wirkstoff, in die Muttermilch ausgeschieden wird, ist nicht bekannt. Wenn Sie stillen, darf daher Conjuncain EDO bei Ihnen nur unter strenger Nutzen¬Risiko¬Abwägung angewendet werden
● Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Wie bei allen Augentropfen können vorübergehend verschwommenes Sehen oder andere Seheinschränkungen die Fähigkeit, am Straßenverkehr teilzunehmen oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen. Falls es unmittelbar nach dem Eintropfen zu verschwommenem Sehen kommt, dürfen Sie nicht am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen bedienen, bis diese Beeinträchtigung abgeklungen ist.
Wie ist Advantan 0,1 % Creme anzuwenden?
Wenden Sie Conjuncain EDO immer genau nach Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
• Anwendung und Dosis des Arzneimittels
Zur Anwendung am Auge. Zur Tonometrie sowie vor subkonjunktivalen und retrobulbären Injektionen sind 1 bis 2 Tropfen der Lösung bei einer Wartezeit von 20 bis 30 Sekunden ausreichend. Im Bindehautsack des Auges befindliche, leicht entfernbare Fremdkörper erfordern im Allgemeinen das Eintropfen von 4¬mal je 1 Tropfen im Minutenabstand. Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt. Hinweis: Keine langdauernde Anwendung. Conjuncain EDO enthält kein Konservierungsmittel. Die in der Ein¬Dosis¬Ophtiole verbleibende Restmenge muss deshalb verworfen werden.
Wie ist Conjuncain EDO aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf den Ein¬Dosis¬Ophtiolen und dem Umkarton nach „verw. bis“ bzw. „verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Conjuncain EDO enthalten kein Konservierungsmittel und dürfen deshalb nach Anbruch nicht aufbewahrt werden. Die nach der Applikation in der Ein¬Dosis¬Ophtiole verbleibende Restmenge ist zu verwerfen. Bei 2 °C ¬ 8 °C lagern.
Weitere Informationen
• Was Conjuncain EDO enthält
Der Wirkstoff ist: Oxybuprocainhydrochlorid. 1 ml Lösung enthält 4,0 mg Oxybuprocainhydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Sorbitol (Ph. Eur.); Natriumhydroxid (4 %) (zur pH¬Wert¬Einstellung); Salzsäure (3,6 %) (zur pH¬Wert¬Einstellung); Wasser für Injektionszwecke.
• Wie Conjuncain EDO aussieht und Inhalt der Packung
20 Ein¬Dosis¬Ophtiolen mit je 0,5 ml Augentropfen
Viele weitere Informationen zur Einnahme und Nebenwirkungen finden Sie in der Packungsbeilage (Verlinkung unter dem Produktbild).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.