Clearblue Schwangerschaftstest mit Wochenbestimmung Digital 2 St Test
- Anzeige der Woche in Worten
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
21,95 €
sofort lieferbar
21,95 €
Produktdetails/Produktinformationen Clearblue Schwangerschaftstest mit Wochenbestimmung Digital
Clearblue Schwangerschaftsfrühtest Digital mit Wochenbestimmung
Der Clearblue Digital Schwangerschaftsfrühtest mit Wochenbestimmung ist der Test, der bei der Bestimmung der Schwangerschaftswoche zuverlässig ist wie eine Ultraschalluntersuchung.* Sein intelligenter Dual-Sensor zeigt dir auf dem digitalen Display in Worten an, ob du schwanger bist oder nicht und seit wann du schwanger bist – die Wochen seit der Empfängnis werden als 1–2, 2–3 oder 3+ auf dem Display angezeigt².
Mit diesem Schwangerschaftstestkit zur Heimanwendung kannst du 5 Tage vor dem Ausbleiben der Periode testen, ob du schwangerbistd (d. h. 4 Tage vor Fälligkeit deiner Periode)**. 65 % der Ergebnisse „Schwanger“ können 5 Tage vor dem Ausbleiben der Periode erkannt werden³. Bei einer Testdurchführung vor Fälligkeit deiner Periode musst du für eine genaue Wochenbestimmung in deinem Morgenurin testen.
* Ergebnis in Wochen stimmte zu 97 % mit späterer Bestimmung des Empfängnisdatums durch Ultraschall überein. Basierend auf Studien mit 187 Frauen und auf einem Vergleich der Ergebnisse mit der Wochenbestimmung durch Ultraschall.
** 98 % der Ergebnisse „Schwanger“ wurden am Tag vor Fälligkeit der Periode, 97 % 2 Tage vor Fälligkeit der Periode, 90 % 3 Tage zuvor und 65 % 4 Tage vor Fälligkeit der Periode erkannt.
² Das Display zeigt die Wochen seit der Empfängnis: 1–2, 2–3 oder 3+; zu 93 % zuverlässig. Dein Arzt datiert deine Schwangerschaft ggf. ab dem ersten Tag deiner letzten Periode und nicht ab dem Tag deiner Empfängnis.
³ Clearblue empfiehlt, erst ab Fälligkeit der Periode zu testen. Das Schwangerschaftshormon steigt jedoch in der Frühschwangerschaft stark an, sodass du mit Clearblue bereits 5 Tage vor dem Ausbleiben der Periode testen kannst.
Eine klinische Untersuchung mit dem Clearblue DIGITAL mit Wochenbestimmung mit Proben aus der Frühschwangerschaft ergab folgendes Ergebnis: 65 % der Frauen erhielten 5 Tage vor dem Ausbleiben der Periode das Ergebnis „Schwanger", 90 % der Frauen 4Tage früher, 97 % der Frauen 3 Tage früher und 98 % der Frauen 2 Tage früher. Wenn du den Test zu einem frühen Zeitpunkt durchführst und das Ergebnis „Nicht Schwanger" lautet, ist es möglich, dass die Konzentration des Schwangerschaftshormons für einen Nachweis noch nicht hoch genug ist. Du solltest am Fälligkeitstag der Periode nochmals testen.
Lesen Sie vor der Durchführung eines Tests grundsätzlich die Anweisungen der Hersteller der Medikamente durch, die Sie gerade einnehmen. Medikamente, die hCG enthalten, und bestimmte seltene Erkrankungen können zu falschen Positiv-Ergebnissen führen.
Eileiterschwangerschaften oder eine kürzliche Schwangerschaft, auch wenn diese nicht ausgetragen wurde, können zu irreführenden Ergebnissen führen. Wenn Sie kurz vor oder in den Wechseljahren sind, können Sie ein falsches Ergebnis „Schwanger“ erhalten, obwohl Sie nicht schwanger sind.
Hormontherapien mit Clomiphencitrat, gängige Schmerzmittel, Alkohol, Antibiotika oder die Antibabypille sollten KEINE Auswirkungen auf den Test haben. Wenn Sie unerwartete Ergebnisse erhalten, sollten Sie Ihren Arzt kontaktieren. Multiple Schwangerschaften und Eileiterschwangerschaften können zu irreführenden Ergebnissen der Wochenbestimmung führen.
Dieses digitale IVD-Gerät erfüllt bezüglich Emissionen und Störfestigkeit die Anforderungen der Norm EN 61326-2-6. Die beim elektronischen Instrument angewandten EMV-Gegenmaßnahmen bieten einen angemessenen Schutz vor den Auswirkungen von elektromagnetischen Störungen, die in einer häuslichen Umgebung auftreten können. Die folgenden vorbeugenden Warnhinweise beziehen sich auf Geräte, die die Norm EN 61326-2-6 erfüllen. a) Die Verwendung dieses Geräts in einer trockenen Umgebung kann, insbesondere in Anwesenheit von synthetischen Materialien (Kleidung und Teppiche aus Kunststofffasern usw.), zu schädlichen statischen Entladungen und somit zu fehlerhaften Ergebnissen führen. b) Dieses Gerät nicht in der Nähe von Quellen starker elektromagnetischer Strahlung (z. B. Mobiltelefone) verwenden, da diese den ordnungsgemäßen Betrieb beeinträchtigen können.
Warnhinweise / Anweisungen
Für den Selbsttest zu Hause.
Ausschließlich zur Verwendung in der In-vitro-Diagnostik. Nicht zur inneren Anwendung. Nicht wiederverwenden.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Bei 2 °C bis 30 °C aufbewahren. Bei Aufbewahrung im Kühlschrank vor der Verwendung mindestens 30 Minuten auf Raumtemperatur erwärmen lassen. Nicht verwenden, wenn die Folienverpackung beschädigt ist.
Nicht nach Ablauf des Verfallsdatums anwenden. Enthält Kleinteile.
Keine Bestandteile dieses Geräts schlucken. Bei versehentlichem Verschlucken einen Arzt aufsuchen. Melden Sie jegliche Verletzungen, die durch die Verwendung dieses Produkts verursacht wurden, an Clearblue.
Dieses Produkt enthält Batterien. Dieses Produkt ist gemäß den örtlichen Vorschriften zu entsorgen. Entsorgung des Tests Entnehmen Sie die Batterien, bevor Sie das Teststäbchen entsorgen. Recyceln Sie die Batterien gemäß den örtlichen Vorschriften. Zur Entnahme der Batterie eine Münze in den Schlitz am Ende des Tests einsetzen und zum Aufbrechen der Rückseite des Teststäbchens drehen. Sollte die Batterie nicht sichtbar sein, dann lassen Sie die Batteriehalterung aus dem Teststäbchen in Richtung des gezeigten Pfeils gleiten, um so die Entnahme zu erleichtern. Warnung: Die Batterien nicht auseinandernehmen, wiederaufladen oder ins Feuer werfen. Den Rest des Teststäbchens gemäß den örtlichen Vorschriften für die Entsorgung von elektronischen Geräten recyceln. Elektronische Geräte nicht ins Feuer werfen.
Hersteller
SPD Swiss Precision Diagnostics GmbH,
Route de St Georges 47,
1213 Petit-Lancy, Genf, Schweiz
www.clearblue.com
Name des autorisierten Vertreters
MDSS GmbH
Schiffgraben 41,
30175 Hannover,
Deutschland
info@mdssar.com