Buscopan Dragees - bei Bauchschmerzen & Bauchkrämpfen 50 St Überzogene Tabletten
- Bei leichten bis mäßig starken Krämpfen im Bauchbereich
- Auch bei Krämpfen durch das Reizdarmsyndrom geeignet
- Schneller Wirkeintritt
18,45 €
nicht verfügbar
Produktdetails/Produktinformationen Buscopan Dragees - bei Bauchschmerzen & Bauchkrämpfen
Anwendungsgebiet: Zur Behandlung von leichten bis mäßig starken Krämpfen des Magen-Darm-Traktes, sowie zur Behandlung krampfartiger Bauchschmerzen beim Reizdarmsyndrom.
Hinweis: Enthält Sucrose (Zucker). Packungsbeilage beachten. Apothekenpflichtig.
A. Nattermann & Cie. GmbH, Brüningstraße 50, 65929 Frankfurt am Main.
Was enthalten Buscopan Dragees und wie wirken sie?
Buscopan Dragées enthalten den Wirkstoff Butylscopolaminiumbromid, der aus der Duboisia-Pflanze gewonnen und chemisch optimiert wird. Jede Tablette enthält 10 mg Butylscopolaminiumbromid. Dieser Wirkstoff ist bekannt für seine krampflösende Wirkung und hilft dabei, die verkrampfte Muskulatur im Magen-Darm-Trakt zu entspannen.
Wechselwirkungen
Buscopan Dragées sollten nicht gleichzeitig mit anderen anticholinergen Medikamenten eingenommen werden, da dies die Nebenwirkungen verstärken kann. Dazu gehören Medikamente wie Tiotropium, Ipratropium, bestimmte Antidepressiva und Antipsychotika. Die gleichzeitige Einnahme mit Metoclopramid kann die Wirkung auf die Muskulatur des Magen-Darm-Traktes abschwächen. Informiere deinen Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die du einnimmst, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch Buscopan Nebenwirkungen haben. Diese können sein: Mundtrockenheit, Schwindel und Magenbeschwerden. Auch können Hautreaktionen wie Nesselsucht, Juckreiz und trockene Haut auftreten. Selten kommt es zu Störungen beim Wasserlassen oder zu Herzrhythmusstörungen. In sehr seltenen Fällen kann es zu schweren Überempfindlichkeitsreaktionen bis hin zum anaphylaktischen Schock kommen. Bei Auftreten ungewöhnlicher Symptome sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden.
Wie werden Buscopan Dragees eingenommen?
Die empfohlene Dosierung für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren beträgt 3-mal täglich 1-2 Dragées (entspricht 10-20 mg Butylscopolaminiumbromid pro Einzeldosis). Die Dragées sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden.
FAQs
Wie lange können Buscopan Dragees eingenommen werden?
Buscopan sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 5 Tage eingenommen werden.
Sind Buscopan Dragees für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Ja, es ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Können Buscopan Dragees auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Die Anwendung von Buscopan während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung und Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
Welche Wirkstoffe sind in Buscopan Dragees enthalten?
Der Wirkstoff ist Butylscopolaminiumbromid. 1 Dragée enthält 10 mg Butylscopolaminiumbromid.
Die sonstigen Bestandteile sind: Sucrose, Calciumhydrogenphosphat, Maisstärke, Talkum, hochdisperses Siliciumdioxid, Arabisches Gummi, Povidon, Weinsäure (Ph. Eur.), Stearinsäure, Macrogol 6000, Carnaubawachs, gebleichtes Wachs, Titandioxid (E 171).
Wie lange können Buscopan Dragees eingenommen werden?
Buscopan sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 5 Tage eingenommen werden.
Sind Buscopan Dragees für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Ja, es ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Können Buscopan Dragees auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Die Anwendung von Buscopan während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung und Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
Welche Wirkstoffe sind in Buscopan Dragees enthalten?
Der Wirkstoff ist Butylscopolaminiumbromid. 1 Dragée enthält 10 mg Butylscopolaminiumbromid.
Die sonstigen Bestandteile sind: Sucrose, Calciumhydrogenphosphat, Maisstärke, Talkum, hochdisperses Siliciumdioxid, Arabisches Gummi, Povidon, Weinsäure (Ph. Eur.), Stearinsäure, Macrogol 6000, Carnaubawachs, gebleichtes Wachs, Titandioxid (E 171).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.