Amlodipin Valsartan Zentiva 10 mg/160 mg Filmtabletten 98 St Filmtabletten

Rezeptpflichtig
  • Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
  • Schneller und zuverlässiger Versand
  • Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
PZN: 13834994
Darreichungsform: Filmtabletten
Hersteller: Zentiva Pharma GmbH

Produktdetails/Produktinformationen Amlodipin Valsartan Zentiva 10 mg/160 mg Filmtabletten

Was ist Amlodipin Valsartan Zentiva 10 mg/160 mg Filmtabletten und wofür wird es angewendet?

Amlodipin Valsartan Zentiva Tabletten enthalten zwei Substanzen, die Amlodipin und Valsartan genannt werden. Beide Substanzen helfen, einen hohen Blutdruck zu kontrollieren.

‒ Amlodipin gehört zu einer Gruppe von Substanzen, die „Kalziumkanalblocker“ genannt werden. Amlodipin stoppt den Einstrom von Kalzium in die Wand der Blutgefäße. Dies verhindert, dass sich die Blutgefäße verengen.
‒ Valsartan gehört zu einer Gruppe von Substanzen, die „Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten“ genannt werden. Angiotensin II ist eine körpereigene Substanz, die Blutgefäße veranlasst, sich zu verengen, und dadurch den Blutdruck steigert. Valsartan wirkt, indem es die Effekte von Angiotensin II blockiert.

Dies bedeutet, dass diese beiden Substanzen helfen, eine Verengung der Blutgefäße zu verhindern. Im Ergebnis erweitern sich die Blutgefäße und der Blutdruck wird verringert. Amlodipin Valsartan Zentiva wird verwendet, um einen hohen Blutdruck bei Erwachsenen zu behandeln, deren Blutdruck entweder mit Amlodipin oder Valsartan allein nicht ausreichend kontrolliert werden kann.


Was musst du vor der Einnahme von Amlodipin Valsartan Zentiva 10 mg/160 mg Filmtabletten beachten?

● Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Dieses Arzneimittel kann bei dir ein Schwindelgefühl auslösen. Dies kann deine Konzentrationsfähigkeit beeinflussen. Wenn du also nicht genau weißt, wie dieses Arzneimittel auf dich wirkt, führe kein Fahrzeug, bediene keine Maschinen oder übe keine andere Tätigkeit aus, die Konzentration erfordert.

● Schwangerschaft und Stillzeit
Bitte teile deinem Arzt mit, wenn du vermutest, schwanger zu sein (oder schwanger werden könntest). In der Regel wird dein Arzt dir empfehlen, Amlodipin Valsartan Zentiva vor einer Schwangerschaft bzw. sobald du weißt, dass du schwanger bist, abzusetzen, und er wird dir ein anderes Arzneimittel empfehlen. Die Anwendung von Amlodipin Valsartan Zentiva in der frühen Schwangerschaft wird nicht empfohlen, und Amlodipin Valsartan Zentiva darf nicht mehr nach dem dritten Schwangerschaftsmonat eingenommen werden, da die Einnahme von Amlodipin Valsartan Zentiva in diesem Stadium zu schweren Schädigungen deines ungeborenen Kindes führen kann.

Stillzeit: Amlodipin geht in geringen Mengen in die Muttermilch über. Wenn du stillst oder in Kürze mit dem Stillen beginnen möchtest, benachrichtige bitte deinen Arzt, bevor du Amlodipin Valsartan Zentiva einnimmst. Amlodipin Valsartan Zentiva wird nicht zur Anwendung bei stillenden Müttern empfohlen. Dein Arzt kann eine andere Behandlung für dich wählen, wenn du stillen möchtest, vor allem, solange dein Kind im Neugeborenenalter ist oder wenn es eine Frühgeburt war.

● Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile
Dieses Arzneimittel enthält 18,5 mg Sorbitol pro Tablette. Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Tablette, d. h. es ist nahezu „natriumfrei“.


Wie ist Amlodipin Valsartan Zentiva 10 mg/160 mg Filmtabletten einzunehmen?

Nimm Amlodipin Valsartan Zentiva 10 mg/160 mg Filmtabletten l immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Bitte frage bei deinem Arzt oder Apotheker nach, wenn du dir nicht ganz sicher bist.

Die empfohlene Dosis von Amlodipin Valsartan Zentiva beträgt eine Tablette pro Tag.
‒ Du solltest dein Arzneimittel vorzugsweise jeden Tag zur selben Zeit einnehmen.
‒ Schlucke die Tabletten mit einem Glas Wasser.
‒ Du kannst Amlodipin Valsartan Zentiva mit oder ohne Nahrung einnehmen. Nimm Amlodipin Valsartan Zentiva nicht mit Grapefruit oder Grapefruitsaft ein. In Abhängigkeit von deinem Ansprechen auf die Behandlung kann dein Arzt eine höhere oder eine niedrigere Dosis empfehlen. Überschreite nicht die verordnete Dosis.


Wie ist Amlodipin Valsartan Zentiva 10 mg/160 mg Filmtabletten aufzubewahren?

Bewahre dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Du darfst dieses Arzneimittel nach dem auf der Blisterpackung und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Lagere es nicht über 30 °C. Bewahre es in der Originalverpackung auf, um den Inhalt vor Feuchtigkeit und Licht zu schützen. Entsorge Arzneimittel nicht im Abwasser. Frage deinen Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn du es nicht mehr verwendest. Du trägst damit zum Schutz der Umwelt bei.


Weitere Informationen

Was Amlodipin Valsartan Zentiva 10 mg/160 mg Filmtabletten enthält
Die Wirkstoffe sind Amlodipin und Valsartan. Amlodipin Valsartan Zentiva 10 mg/160 mg Filmtabletten: Jede Filmtablette enthält 10 mg Amlodipin (als Amlodipinbesilat) und 160 mg Valsartan.
Die sonstigen Bestandteile sind: Tablettenkern: Mikrokristalline Cellulose, Siliciumdioxid-beschichtet, Sorbitol (Ph. Eur.), Basisches Magnesiumcarbonat mit vorverkleisterter Stärke, Vorverkleisterte Stärke, Povidon 25, Natriumstearylfumarat (Ph. Eur.), Natriumdodecylsulfat, Crospovidon Typ A, Hochdisperses Siliciumdioxid, Mikrokristalline Cellulose. Filmüberzug: Hypromellose, Macrogol 6000, Titandioxid (E 171), Talkum, © Copyright Gebrauchs.info Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E 172).

Wie Amlodipin Valsartan Zentiva 10 mg/160 mg Filmtabletten aussieht und Inhalt der Packung
Amlodipin Valsartan Zentiva 10 mg/160 mg Filmtabletten: gelbe, längliche Filmtablette mit einer Kerbe, Größe von etwa 14 x 7 mm. Die Kerbe ist nicht zum Teilen der Tablette vorgesehen. 7, 14, 28, 30, 56, 90, 98 Filmtabletten. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.


Viele weitere Informationen zur Einnahme und Nebenwirkungen findest du in der Packungsbeilage (Verlinkung unter dem Produktbild).

Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Produkte aus: