Acimol 500mg mit pH-Teststreifen 48 St Filmtabletten
- Große Produktauswahl
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
-27%
AVP:
19,74 €
14,45 €
48 St
0,30 € / 1 St
sofort lieferbar
-27%
AVP:
19,74 €
14,45 €
48 St
0,30 € / 1 St
- Große Produktauswahl
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
Produktdetails/Produktinformationen Acimol 500mg mit pH-Teststreifen
Anwendung: Zur Harnansäuerung mit dem therapeutischen
Ziel: Hemmung des Bakteriumwachstums Optimierung der Wirkung von Antibiotika mit Wirkungsoptimum im sauren Urin, Vermeidung der Steinneubildung bei Phosphatsteinen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
ACIMOL MIT PH TESTSTREIFEN
Zur Harnansäuerung im natürlichen physiologischen Bereich
• Unterstützt den natürlichen Säureschutz der Blase
• Anwendung insbesondere bei Blasenentzündungen
• Natürliche Wirkung
Wirksame Hilfe bei Blasenentzündungen
Blasenentzündungen sind unangenehm: Zu den typischen Symptomen zählen der ständige Harndrang bei kleinen Urinmengen sowie ein schmerzhaftes Brennen beim Wasserlassen.
Ziel der Behandlung mit Acimol ist es, das Wachstum der Bakterien in der Blase zu stoppen. Neben dem therapeutischen Ziel, das Bakterienwachstum zu hemmen, wird Acimol zur Vermeidung der Neubildung von Phosphatsteinen und zur Optimierung der Wirkung von bestimmten Antibiotika eingesetzt.
Natürlich wirksam
Der Wirkstoff von Acimol ist die körpereigene Aminosäure L- Methionin. Deren Wirkprinzip basiert auf der Stärkung des natürlichen Säureschutzes der Blase. Der häufigste Auslöser für Blasenentzündungen sind E.coli- Bakterien. Durch das natürliche Wirkprinzip von Acimol werden diese in ihrem Wachstum gehemmt. Die Folge: Der Körper kann sich schneller wieder von einem Harnwegsinfekt erholen.
Neben der Behandlung von Blasenentzündungen wird Acimol auch zur Vermeidung der Neubildung von Phosphatsteinen eingesetzt. Darüber hinaus findet das Arzneimittel Anwendung zur Optimierung von Antibiotika mit dem Wirkungsoptimum im sauren Urin (pH 4 – 6).
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Acimol ist zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren geeignet. Die Filmtabletten sind unzerkaut mit einem großen Glas Wasser vor den Mahlzeiten einzunehmen. Die empfohlene Dosis beträgt im Normalfall 3 -mal täglich 1-2 Filmtabletten, wobei der Start der Therapie mit 2 Tabletten 3-mal täglich sinnvoll ist. Auf diese Weise wird schneller eine Harnansäuerung erreicht. Höhere Dosen sollten nur in besonderen Fällen und nach ärztlicher Absprache eingenommen werden.
Bis eine Wirkung von Acimol eintritt, können bis zu 6 Tage vergehen. Die Dauer richtet sich nach der therapeutischen Notwendigkeit.
Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH
Dr.-Robert-Pfleger-Str. 12
96052 Bamberg
Deutschland
info@dr-pfleger.de
Ziel: Hemmung des Bakteriumwachstums Optimierung der Wirkung von Antibiotika mit Wirkungsoptimum im sauren Urin, Vermeidung der Steinneubildung bei Phosphatsteinen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
ACIMOL MIT PH TESTSTREIFEN
Zur Harnansäuerung im natürlichen physiologischen Bereich
• Unterstützt den natürlichen Säureschutz der Blase
• Anwendung insbesondere bei Blasenentzündungen
• Natürliche Wirkung
Wirksame Hilfe bei Blasenentzündungen
Blasenentzündungen sind unangenehm: Zu den typischen Symptomen zählen der ständige Harndrang bei kleinen Urinmengen sowie ein schmerzhaftes Brennen beim Wasserlassen.
Ziel der Behandlung mit Acimol ist es, das Wachstum der Bakterien in der Blase zu stoppen. Neben dem therapeutischen Ziel, das Bakterienwachstum zu hemmen, wird Acimol zur Vermeidung der Neubildung von Phosphatsteinen und zur Optimierung der Wirkung von bestimmten Antibiotika eingesetzt.
Natürlich wirksam
Der Wirkstoff von Acimol ist die körpereigene Aminosäure L- Methionin. Deren Wirkprinzip basiert auf der Stärkung des natürlichen Säureschutzes der Blase. Der häufigste Auslöser für Blasenentzündungen sind E.coli- Bakterien. Durch das natürliche Wirkprinzip von Acimol werden diese in ihrem Wachstum gehemmt. Die Folge: Der Körper kann sich schneller wieder von einem Harnwegsinfekt erholen.
Neben der Behandlung von Blasenentzündungen wird Acimol auch zur Vermeidung der Neubildung von Phosphatsteinen eingesetzt. Darüber hinaus findet das Arzneimittel Anwendung zur Optimierung von Antibiotika mit dem Wirkungsoptimum im sauren Urin (pH 4 – 6).
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Acimol ist zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren geeignet. Die Filmtabletten sind unzerkaut mit einem großen Glas Wasser vor den Mahlzeiten einzunehmen. Die empfohlene Dosis beträgt im Normalfall 3 -mal täglich 1-2 Filmtabletten, wobei der Start der Therapie mit 2 Tabletten 3-mal täglich sinnvoll ist. Auf diese Weise wird schneller eine Harnansäuerung erreicht. Höhere Dosen sollten nur in besonderen Fällen und nach ärztlicher Absprache eingenommen werden.
Bis eine Wirkung von Acimol eintritt, können bis zu 6 Tage vergehen. Die Dauer richtet sich nach der therapeutischen Notwendigkeit.
Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH
Dr.-Robert-Pfleger-Str. 12
96052 Bamberg
Deutschland
info@dr-pfleger.de
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Produkte aus: