ACC akut 200mg Hustenlöser 20 St Brausetabletten

Bestseller
  • Die einfache Lösung gegen Husten
  • Schneller und zuverlässiger Versand
  • Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
-42% AVP: 10,72 €

6,25 €

20 St 0,31 € / 1 St
-42% AVP: 10,72 €

6,25 €

20 St 0,31 € / 1 St
  • PayPal
  • AmazonPay
  • Lastschrift
  • Kreditkarte
  • Rechnung
  • Die einfache Lösung gegen Husten
  • Schneller und zuverlässiger Versand
  • Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
PZN: 06302311
Darreichungsform: Brausetabletten
Marke: ACC
Hersteller: Hexal AG

Produktdetails/Produktinformationen ACC akut 200mg Hustenlöser

Wirkstoff: Acetylcystein.
Anwendungsgebiet: Zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim.
Warnhinweis: Enthält Lactose, Sorbitol und Natriumverbindungen.

Hexal AG,
83607 Holzkirchen

Was enthalten ACC akut 200 mg Brausetabletten und wie wirken sie?

ACC akut 200 mg Brausetabletten enthalten den bewährten Wirkstoff Acetylcystein, der festsitzenden Schleim in den Atemwegen löst und das Abhusten erleichtert. Besonders bei Erkältungen oder Bronchitis kann sich zähflüssiger Schleim bilden, der die Atemwege blockiert und hartnäckigen Husten verursacht.
Acetylcystein wirkt schleimlösend, indem es die Verbindungen im Sekret aufspaltet. Dadurch wird der Schleim dünnflüssiger und kann leichter abtransportiert werden.
Altersgerechte Dosierung und leckerer Brombeergeschmack.

Wechselwirkungen

ACC akut 200 mg kann mit anderen Medikamenten in Wechselwirkung treten. Besonders betroffen sind:
• Hustenstiller (Antitussiva): Diese unterdrücken den Hustenreiz und können den Abtransport des Schleims behindern.
• Antibiotika: Einige Antibiotika sollten zeitversetzt (mindestens 2 Stunden Abstand) eingenommen werden, um die Wirksamkeit nicht zu beeinträchtigen.
• Blutdruckmedikamente und Nitroglycerin: Eine gleichzeitige Einnahme kann zu verstärktem Blutdruckabfall führen.
Falls du regelmäßig Medikamente einnimmst, solltest du vor der Anwendung deinen Arzt oder Apotheker um Rat fragen.

Nebenwirkungen

Wie jedes Arzneimittel kann auch ACC akut 200 mg Nebenwirkungen haben. Mögliche Beschwerden sind:
• Magen-Darm-Probleme wie Übelkeit, Durchfall oder Bauchschmerzen
• Kopfschmerzen oder Schwindel
• Hautausschläge oder allergische Reaktionen
Solltest du ungewöhnliche oder starke Beschwerden bemerken, wende dich an einen Arzt.

Wie werden ACC akut 200 mg Brausetabletten eingenommen?

Anwendung:
• Die Brausetablette in einem Glas Wasser auflösen und direkt trinken. • Die Einnahme erfolgt nach den Mahlzeiten.
• Nicht nach 16 Uhr einnehmen, um nächtliches Husten zu vermeiden.

FAQs

Wie lange kann ACC akut 200 mg eingenommen werden?
Ohne ärztlichen Rat sollte ACC akut 200 mg nicht länger als 4–5 Tage angewendet werden. Falls der Husten anhält oder sich verschlimmert, ist ein Arztbesuch ratsam.

Ist ACC akut 200 mg für Kinder geeignet?
Ja, ACC akut 200 mg kann von Kindern ab 2 Jahren eingenommen werden. Für Kinder unter 2 Jahren ist das Medikament nicht zugelassen.

Kann ACC akut 200 mg in der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte ACC akut 200 mg nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden.

Wann ist die beste Zeit für die Einnahme?
Die Einnahme kann jederzeit erfolgen, wird aber am besten vor 16 Uhr empfohlen, damit sich der Schleim tagsüber löst und leichter abgehustet werden kann.

Welche Wirkstoffe und sonstigen Bestandteile sind in ACC akut 200 mg enthalten?
Der Wirkstoff ist Acetylcystein. Jede Brausetablette enthält 200 mg Acetylcystein. Die sonstigen Bestandteile sind: Ascorbinsäure, Citronensäure, Lactose, Mannitol (Ph.Eur.), Natriumcarbonat, Natriumcitrat (Ph.Eur.), Natriumhydrogencarbonat, Saccharin-Natrium, Brombeer-Aroma (enthält Sorbitol und Benzylalkohol)

Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!
FAQs ACC akut 200mg Hustenlöser 20 St Brausetabletten

Wie lange kann ACC akut 200 mg eingenommen werden?
Ohne ärztlichen Rat sollte ACC akut 200 mg nicht länger als 4–5 Tage angewendet werden. Falls der Husten anhält oder sich verschlimmert, ist ein Arztbesuch ratsam.

Ist ACC akut 200 mg für Kinder geeignet?
Ja, ACC akut 200 mg kann von Kindern ab 2 Jahren eingenommen werden. Für Kinder unter 2 Jahren ist das Medikament nicht zugelassen.

Kann ACC akut 200 mg in der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte ACC akut 200 mg nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden.

Wann ist die beste Zeit für die Einnahme?
Die Einnahme kann jederzeit erfolgen, wird aber am besten vor 16 Uhr empfohlen, damit sich der Schleim tagsüber löst und leichter abgehustet werden kann.

Welche Wirkstoffe und sonstigen Bestandteile sind in ACC akut 200 mg enthalten?
Der Wirkstoff ist Acetylcystein. Jede Brausetablette enthält 200 mg Acetylcystein. Die sonstigen Bestandteile sind: Ascorbinsäure, Citronensäure, Lactose, Mannitol (Ph.Eur.), Natriumcarbonat, Natriumcitrat (Ph.Eur.), Natriumhydrogencarbonat, Saccharin-Natrium, Brombeer-Aroma (enthält Sorbitol und Benzylalkohol)

Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.