Das Wort "Nesselsucht" oder "Urtikaria" bezieht sich auf einen Hautausschlag mit roten Quaddeln, der ähnlich aussieht wie der, der nach Kontakt mit Brennnesseln entstehen kann. Obwohl die Krankheit ziemlich häufig ist, können verschiedene Ursachen dazu führen. Einige Menschen können eine akute Urtikaria als Reaktion auf einen Virusinfekt bekommen. Diese Hautveränderungen können auch durch Unverträglichkeiten oder äußere Reize wie Wärme, Kälte, bestimmte Nahrungsmittel oder andere Auslöser ausgelöst werden. In der Regel verschwinden die juckenden Hautquaddeln schnell wieder vollständig. Wenn der Hautausschlag länger als 6 Wochen immer wieder auftritt, handelt es sich um eine chronische Urtikaria.

Was ist eine Nesselsucht?

Nesselsucht ist ein Überbegriff für verschiedene Hauterkrankungen, die sich durch juckende Quaddeln äußern. Der Ausschlag kann örtlich begrenzt oder am ganzen Körper auftreten und erinnert an die Reaktion auf einen Kontakt mit Brennnesseln (lat.: urtica = Brennnessel). Manchmal treten zusätzlich große Schwellungen des Unterhautgewebes und bestimmter Schleimhautbereiche auf, die als Angioödeme bezeichnet werden. Etwa jeder Vierte entwickelt vorübergehend eine Nesselsucht im Leben. Der Hautausschlag ist nicht ansteckend und nicht lebensbedrohlich, beeinträchtigt jedoch häufig die Lebensqualität durch sichtbare Hautveränderungen und starken Juckreiz. Manchmal reagieren Menschen ablehnend aufgrund einer Nesselsucht. Dies kann auch negative Auswirkungen auf die Psyche haben. Es gibt viele Faktoren, die Nesselsucht verursachen oder verschlimmern können, was die Erforschung der Ursachen schwierig macht.

Nesselsucht – akut oder chronisch?

Im Allgemeinen teilen wir Urtikaria (Nesselsucht) aufgrund der Dauer in zwei Arten auf. Akute Urtikaria dauert bis zu sechs Wochen an, während chronische Urtikaria länger als sechs Wochen anhält. Wenn sie chronisch ist, gibt es verschiedene Verlaufsformen. Wenn du an chronisch-kontinuierlicher Nesselsucht leidest, musst du täglich mit Schüben von Quaddeln und Juckreiz rechnen. Bei chronisch-rezidivierender Nesselsucht wechseln sich Krankheitsschübe und symptomfreie Phasen ab, die Wochen oder Monate dauern können.

Was sind die Ursachen einer Nesselsucht?

Die Ursachen für Nesselsucht sind vielfältig und werden oft von einer überempfindlichen Reaktion des Körpers ausgelöst. Diese Reaktion führt dazu, dass Mastzellen im Körper Histamin ausschütten, was Entzündungen fördert. Das Gewebshormon ist für den charakteristischen Hautausschlag der Nesselsucht verantwortlich. Allergische Reaktionen wie Nahrungsmittel-, Medikamenten- oder Pollenallergien sowie Faktoren wie Wärme, Kälte oder Sonnenlicht können auch einen Ausbruch verursachen.
Die akute Nesselsucht kann durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden, wie Infekte durch Viren, Bakterien, Parasiten oder Pilze, allergische Reaktionen wie beispielsweise auf Pollen, physikalische Reize wie Wärme, Kälte, Reibung oder UV-Strahlen und Unverträglichkeiten von Arzneimitteln, Nahrungsmitteln, Lebensmittelzusatzstoffen, Alkohol sowie scharfen Gewürzen. Die häufigsten Ursachen für chronische Nesselsucht sind Autoimmunreaktionen, bei denen die Abwehrzellen gegen körpereigene Zellen vorgehen und eine autoreaktive Nesselsucht auslösen können, außerdem werden (chronische) Infekte als mögliche Ursachen diskutiert.

Eine chronische Urtikaria kann selten durch Überempfindlichkeit, Unverträglichkeit gegenüber Stoffen oder durch äußere Reize verursacht werden. Etwa ein Viertel der Menschen erlebt im Laufe ihres Lebens mindestens einmal eine Urtikaria.


weiterlesen >

Filter
ASPIRIN PLUS C 20 St Brausetabletten
20 St
Brausetabletten
-22% AVP: 13,99 €
10,95 €
0,55 € / 1 St

sofort lieferbar