Fenistil FeniHydrocort (4 Produkte)

Hautentzündungen behandeln
Unsere Haut ist Tag für Tag zahlreichen äußeren Einflüssen ausgesetzt. Gegen schädigende Reize wehrt sie sich auf unterschiedliche, oft unangenehme Weise. Klassische Beispiele für eine Hautentzündung sind Ekzeme oder allergischer Hautausschlag, z. B. in Form einer Kontaktallergie.
Eine Hautentzündung ist ein Schutzmechanismus des Körpers, mit dessen Hilfe er versucht, Fremdkörper möglichst schnell wieder loszuwerden. Erkennbar ist die Entzündung durch Symptome wie Rötung, Erwärmung, Schwellung, Schmerz und Juckreiz, es können jedoch auch Hauterscheinungen wie Bläschen oder Pusteln auftreten.
Kommt es zu einer Entzündung können rezeptfreie hydrocortisonhaltige Cremes aus der Apotheke helfen, die unerwünschten Symptome einer leichten bzw. mäßig starken Hautentzündung zu lindert.
Enthält einen körpereigenen Wirkstoff
Bei dem bewährten Wirkstoff Hydrocortison handelt es sich um ein körpereigenes Hormon, das vom Körper u. a. ausgeschüttet wird, um Entzündungen zu bekämpfen. Für FeniHydrocort haben wir diesen Wirkstoff nachgebildet. Hydocortison wirkt zweifach, indem es die Produktion entzündungsfördernder Botenstoffe senkt und die Produktion entzündungshemmender Botenstoffe fördert. So lindert FeniHydrocort entzündliche Hautreaktionen effektiv. Die Creme ist für alle Hauttypen geeignet.
Keine Angst vor Hydrocortison
Noch immer schreckt einige der Begriff (Hydro-)Cortison ab. Begründet ist die Cortisonphobie in den teilweise gravierenden Folgen der unsachgemäßen Anwendung des Wirkstoffs bis in die 1970er Jahre hinein. Insbesondere die rezeptfrei erhältlichen, modernen hydrocortisonhaltigen Zubereitungen sind sehr niedrig dosiert. Sie werden nur in kleinen Mengen vom Körper aufgenommen und sind deshalb nicht mehr mit den früher verabreichten Dosierungen vergleichbar. Bei Hydrocortison handelt es sich zudem um einen körpereigenen Wirkstoff. Moderne Hydrocortisone sind gut verträglich, durch die kurzzeitige, lokal begrenzte Anwendung (z.B. bei einer Hautentzündung) ist grundsätzlich mit den typischen mit Cortison assoziierten Begleiterscheinungen nicht zu rechnen.
Bei der Dosierung sollte jedoch darauf geachtet werden, maximal ein Zehntel der Hautoberfläche zu behandeln – das entspricht circa zehn Handtellern. Zudem sollte die Anwendung nur kurzzeitig durchgeführt werden. Als Richtwert gilt: Konzentrationen von 0,25 % (wie in FeniHydrocort 0,25 % Creme) sollten nicht länger als vier Wochen und 0,5 % (wie in FeniHydrocort 0,5 % Creme) nicht länger als zwei Wochen lang ohne ärztliche Rücksprache angewendet werden.
Pflichttexte:
FeniHydrocort Creme 0,25 % für Erwachsene und Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensjahr (Wirkstoff: Hydrocortison). Zur Linderung von Entzündungssymptomen der Haut. Enthält Cetylstearylalkohol und Kaliumsorbat. Bitte Packungsbeilage beachten. Rezeptfrei in Ihrer Apotheke
FeniHydrocort Creme 0,5 % für Erwachsene und Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensjahr (Wirkstoff: Hydrocortison). Zur Linderung von mäßig ausgeprägten entzündlichen Hauterkrankungen. Enthält Kaliumsorbat und Cetylstearylalkohol. Packungsbeilage beachten. Rezeptfrei in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
sofort lieferbar
sofort lieferbar